Zum Inhalt
Zur Fußzeile

5-Flüsse-Rundfahrt

Über fünf Ecken zu einer run­den Sache

Das kommt Ihnen etwas um­ständ­lich vor? Mit­nich­ten! Wer Peg­nitz, Vils, Naab, Do­nau und Alt­mühl - den Top 5 unter den bayer­ischen Was­ser­straßen und Rad­weg-Beg­lei­tern - folgt, der lan­det gerade­wegs in einem ech­ten Rad­ler­para­dies vol­ler un­ver­brauch­ter Na­tur­land­schaften.

Innenansicht einer überdachten Holzbrücke mit sichtbaren Holzbalken mit Blick auf einen ruhigen Fluss mit historischen Gebäuden und grünen Bäumen.

Die Pegnitz via uri­gem Holz­steg zu über­que­ren ist Fuß­gän­gern und Rad­lern vor­be­halten (Bild: rh2010)

Alpe-Adria-Radweg

Eine Verbindung mit Meerwert

Der Alpe-Adria-Radweg schwirrt schon eine gan­ze Wei­le in Ihrem Kopf he­rum? Kein Wun­der, an­ge­sichts die­ser gran­dio­sen Rou­te. Wird also Zeit, Nä­gel mit Köpf(ch)en zu ma­chen und diese Reise per Rad in An­griff zu neh­men. Ob ge­müt­lich und ge­nüss­lich oder lie­ber spritzig-sportiv dank E-Bike oder ur­ei­ge­ner Waden-Power: Ihre per­fekt or­ga­ni­sier­te Rad­rei­se ist in je­der Va­rian­te und Hin­sicht ein High­light.

Glückliches Paar mit Fahrradhelmen teilt Eistüten auf einem historischen Stadtplatz. Mann trägt grünes Shirt, Frau trägt lila Shirt.

Alpi, mare & amore in jeder Pore ;-) (Bild: Pedalo)

Bodensee-Radweg

Bodenlos bezaubernd

Ein See, drei Län­der, un­end­lich vie­le Op­ti­o­nen. Da­zu an­ge­nehm mil­des Kli­ma, an­re­gend me­di­ter­ra­nes Flair und ein Rad­weg, der keine Wün­sche offen oder gar auf der Stre­cke blei­ben lässt. Ja, der Bodensee-Radweg gilt aus di­ver­sen gu­ten Grün­den als be­lieb­tes­ter Rad­weg Eu­ro­pas. Wer auf "seen­sa­ti­o­nell" ab­fährt wird über kurz oder lang am schö­nen Bo­den­see lan­den & happy sein.

Zwei Radfahrer fahren entlang des Bodensee-Uferwegs. Mann im karierten Hemd und Frau in pinkem Oberteil mit Rädern, blauer See und Segelboote sichtbar.

Radler am Ufer des Bodensees in Konstanz (Bild: Radweg-Reisen)

Donau-Radweg

Immer & immer wieder eine Reise wert

Kaum ein Fluss weiß so va­ri­an­ten­reich zu be­zau­bern wie die Donau. Ab Do­nau­esch­in­gen zieht sie un­be­irr­bar ihren Lauf durch sechs Staa­ten in Rich­tung Schwar­zes Meer. Mit den Land­schafts­for­men und Kul­tu­ren, die sie pas­siert, än­dert auch der Fluss sein Ge­ba­ren. Ein gu­ter Grund, die­sen fas­zi­nie­ren­den Fluss­lauf als­bald unter die Räder zu neh­men. Sie haben die Wahl!

Ob am Beginn oder Ende der Rad­reise, in der Drei­flüs­se­stadt Passau sollte man sich gründ­lich um­schauen (Bild: Pedalo)

Donau Radweg Passau - Wien

Die Mutter aller Radwege

Ein echtes Erlebnis-Muss und ideal für Radreise-Grün­schnä­bel und quasi obli­ga­to­risch für alte Radreise-Hasen! Die Rad­rei­se Donau-Radweg von Pas­sau nach Wien ist ein ganz be­son­de­rer Le­cker­bis­sen, all­seits be­liebt und in den verschiedensten Va­ri­an­ten buch­bar. Ob Neu­ling oder Wie­der­ho­lungs­tä­ter: Sie wer­den so oder so vor Eu­pho­rie über­sprudeln.

Zwei Radfahrer mit Helmen und grünen Rädern stehen am Donau-Anleger. Weißes Kreuzfahrtschiff und bewaldete Hügel im Hintergrund sichtbar.

"Drei, zwei, eins - los geht's!" heißt es hier gleich in der Drei­flüsse­stadt Passau (Bild: Pedalo)

Drau-Radweg

Am Wasser ent­lang durch den Son­nen­winkel

Ihre blaue Leit­linie durchs Kärnt­ner Seen­land ist wahr­lich kein Kind von DRAUrig­keit, son­dern ganz im Gegen­teil ein Quell unter­schied­lich­ster DRAUmh­after Ge­nüsse: Sport­lich, land­schaft­lich, kultu­rell und kuli­na­risch. Kos­ten Sie den Drau-Rad­weg mit seinem gan­zen Drum­herum so rich­tig aus!

Malerischer Blick auf die türkisfarbene Drau, die zwischen bewaldeten Bergen fließt. Ein asphaltierter Radweg verläuft am Flussufer entlang.

Sattes Grün mit blu­mi­gen Ak­zen­ten prägt die Land­schaft links und rechts des Flusses (Bild: Kärnten Werbung, F. Gredl)

Elbe-Radweg

Die Ent­de­ckungs­reise für Freunde der Viel­falt

Der Elbe-Radweg: Höchst ab­wechs­lungs­reich, ziem­lich lang ge­streckt und ein wasch­ech­ter Rad­reise­traum! Seit ge­rau­mer Zeit träu­men Sie be­reits da­von, den Elbe-Radweg in An­griff zu neh­men? Zu­min­dest Tei­le da­von, sprich fei­ne Etappen-Happen? Las­sen Sie Ihre Wün­sche Wirk­lich­keit werden - es zahlt sich aus, denn dem Elbe-Rad­weg reicht kei­ner so schnell das Was­ser.

Grüne Wiese mit hohem Gras im Vordergrund, Elbe fließt hinter Bäumen, Steinbrücke und Gebäude in der Ferne unter blauem Himmel.

Schon allein der An­blick der saf­tig grü­nen Elb­auen ver­leiht immer wie­der neuen Schwung (Bild: E. Schumann)

Lahntal-Radweg

Still, sagenhaft, verzaubert

Mit Idylle pur, Fülle und Viel­falt kön­nen Sie rech­nen, wenn Sie sich für eine Rei­se ins Lahn­tal ent­schei­den. Sie flit­zen und bum­meln ganz in Ihrem Wohl­fühl­tem­po, er­le­ben üppi­ge Urig­keit und pa­ra­die­si­sche Plätz­chen, die be­rüh­ren und kul­tu­rel­le, his­to­ri­sche Le­cker­bis­sen, die be­ein­dru­cken. Der Lahntal-Rad­weg ist ein Ge­heim­tipp zum Wei­ter­er­zäh­len!

Mittelalterliche Burg mit Zwillingstürmen überblickt die Lahn und Steinbrücke. Historische Gebäude säumen das Flussufer unter blauem Himmel.

Auch edle Herr­schaf­ten zog es von je­her an die Lahn, zum Bei­spiel die Er­bau­er der Burg Run­kel bei Lim­burg (Bild: pure-life-pictures)

Loire-Radweg

Natur pur & Kultur par excel­lence

Im wilden Wes­ten Frank­reichs win­det sich die ro­man­tische Loire Rich­tung At­lan­tik. Wenn Sie Ihr - per vélo, naturel­lement - auf dem Fuße fol­gen, steht Ihnen eini­ges bevor: Das "Tal der Kö­nige" lockt mit zahl­rei­chen prunk­vol­len Schlös­sern und blü­hen­den Gär­ten zu aus­gie­biger Er­kundung.

Großer Baum mit dickem Stamm im Vordergrund mit Blick auf die Loire. Grüne Wiese, blauer Himmel mit weißen Wolken und bewaldete Hügel.

Der ungezähmte Fluss hat nichts da­ge­gen wenn Sie ihm bei der Ufer­er­kun­dung ganz nah kommen (Bild: R. Gosch)

Main-Radweg

Einfach phänoMAINal

Sie lieben Va­ri­an­ten­reich­tum und füh­len sich zum Main hin­ge­zo­gen? Wie gut, dass wir von PEDALO eine Schwä­che für Ihre Vor­lie­ben ha­ben! Dem win­dungs­rei­chen Main zu fol­gen, ist ein Er­leb­nis der Son­derk­las­se. Ob Kurz­tour mit fünf Ta­gen oder zwei­wöch­ige Lieber-länger-Reise, ob gemüt­lich oder sport­lich, ob Rad pur oder mit Schiff kom­bi­niert: PEDALO hat für je­den die pas­sen­de Rei­se.

Lächelnde blonde Frau in weißem Shirt mit Wasserflasche neben grünem Fahrrad, männlicher Radfahrer in blauem Shirt im Hintergrund am Wasser.

Wer sich aufs Rad schwingt und den schö­nen Main-Radweg un­ter die Rä­der nimmt weiß, was eine run­dum ge­lun­ge­ne Radreise ist (Bild: Pedalo)

Mosel-Radweg

Flussabwärts genießen

Der schöne Mosel-Radweg: Ein sinn­li­ches Ver­gnü­gen für be­schwing­te Pe­dal­rit­ter. Windungs- und er­leb­nis­reich, ma­le­risch und ro­man­tisch, ge­müt­lich und sport­lich, un­be­schreib­lich köst­lich, mit und mit ohne Schiff, mit viel oder et­was we­ni­ger Mosel-Wein. Ja, Sie er­ah­nen es und lie­gen da­mit gold­rich­tig: Unsere Rad­rei­sen am Mosel-Radweg ga­ran­tie­ren Ihnen so gut wie alles, nur keine Lan­ge­wei­le.

Blick auf das Moseltal durch grüne Weinreben. Der Fluss schlängelt sich durch terrassierte Weinberge und eine Stadt, gerahmt von Weinblättern.

Panoramablick von der Mosel-Weinlage "Piesporter Treppchen" (Bild: mh90photo)

Mur-Radweg

Der unbe­strit­tene Star der Steier­mark

Wer die grüne Mark rad­elnd in Form einer "Tour de Mur" durch­quert, lernt sie von einer durch­aus bun­ten Seite ken­nen. Die Genuss­region im frucht­baren Süden Öster­reichs blüht, reift und ge­deiht näm­lich jahr­ein und jahr­aus an allen Ecken und Enden.

Luftaufnahme von Radfahrern mit Rädern auf einer Holzbrücke über die grüne Mur, umgeben von üppiger Vegetation und Bäumen.

Die fotogene Mur gibt einen schö­nen Hin­ter­grund für Ihr stei­ri­sches Rad­rei­se­bil­der­buch ab (Bild: Steiermark Tourismus, pixelmaker.at)

Neckar-Radweg

Fahrrad­freuden am Fluss der Dichter

Am liebsten möchte man, wie einst Fried­rich Höl­der­lin, eine Ode an den Neckar er­sin­nen! Schon al­lein beim An­blick der ro­man­ti­schen Land­schaft. Ins­be­son­dere aber, wenn man da­rin als Pedal­rit­ter unter­wegs ist - und als sol­cher auf den Spu­ren Götz von Ber­lich­ingens höchst­selbst von Burg zu Burg rollt...

Ruhiger Neckar fließt an grünen Bäumen vorbei mit historischer Kirche mit rotem Dach und Glockenturm im Hintergrund unter bewölktem Himmel.

So malerisch, dass es den Nicht-Dichtern unter uns glatt die Sprache verschlägt (Bild: Radweg Reisen)

Ostseeküsten-Radweg

Me(e)hr Wellen der Be­geis­te­rung

Fjorde, Felder, Fischer­dör­fer und Fahr­rad - eine un­schlag­ba­re Kom­bi­na­tion, zu fin­den an der Ost­see. Teils di­rekt an der Küs­te, teils im ab­wechs­lungs­rei­chen Hin­ter­land führt der nörd­lichs­te Rad­weg Deutsch­lands durch eine Re­gion, in der sich Rad­ur­lau­ber so rich­tig wohl füh­len kön­nen.

Zwei Radfahrer mit Tourenrädern und roten Packtaschen fahren auf einem asphaltierten Weg entlang der Ostseeküste mit Meer und Grün.

Auf der Halb­in­sel Fisch­land-Darß-Zingst lockt von allen Sei­ten das Meer (Bild: TMV, Gänsicke)

Rhein-Radweg

Ein astRHEINes Fahrgnügen

Na, wessen Augen wer­den denn an die­ser Stelle gar so vor Rei­se­lust und Neu­gier blit­zen? Erwischt! Ver­las­sen Sie sich ganz auf Ihr gu­tes Spon­tan­ge­fühl und lassen Sie sich ein auf das wun­der­volle Er­leb­nis Rhein-Radweg! Ein­ma­lig die Land­schaft, un­zäh­lig die Bur­gen und Schlös­ser, groß­ar­tig die lieb­li­chen Wein­or­te und his­to­ri­schen Städte, un­ver­gleich­lich das ro­man­ti­sche Flair und die ver­wöh­nen­de Ku­li­na­rik.

Zwei Radfahrer in bunten Trikots studieren gemeinsam eine Karte neben ihren Tourenrädern mit Packtaschen am Rhein-Radweg.

Jetzt aber RHEIN in den Hoch­ge­nuss! (Bild: Pedalo)

Rhône-Radweg

Savoir-vivre mit Vélo-Beglei­tung

Wenn die Schweiz mit Frank­reich eine Liai­son ein­geht, kann nur eine durch und durch rhôn­ant­ische Mé­lange da­bei her­aus­kom­men! Las­sen auch Sie sich vom Char­meur Rhône-Rad­weg be­zau­bern und bege­ben Sie sich auf eine Reise vol­ler Ge­nuss und Le­bens­freude.

Panoramablick auf die Rhône mit bunten historischen Gebäuden am Ufer, grüne Hügel im Hintergrund unter blauem bewölktem Himmel.

Ab Lyon, wo die Rhône auf ihre kleine Schwes­ter Saône trifft, geht's dann ziel­stre­big gen Süden! (Bild: Dudlajzov)

Tauern-Radweg

Eben mal ins Hochgebirge

Aber keine Angst: Die stei­len Hän­ge und schnee­be­deck­ten Gip­fel be­schrän­ken sich da­rauf, Ihnen eine (wenn auch atem­be­rau­ben­de) Ku­lis­se zu bie­ten. Auf hübsch fla­chen We­gen rol­len Sie durch eine der reiz­volls­ten Re­gion des Salz­bur­ger Lan­des und zu einer Viel­zahl an ein­ma­lig authen­ti­schen Se­hens­wür­dig­kei­ten.

Rauf auf den Berg oder drun­ten bleiben im Tal? Der Tauern-Rad­weg ent­schei­det sich (meis­tens) für letzteres (Bild: Pedalo)

Weser-Radweg

Wessen Herz schlägt da nicht höher?

"Wo Wer­ra sich und Ful­da küs­sen", so heißt es in dem al­ten Spruch, ent­steht die We­ser und mit ihr der Weser-Radweg. Schon der Be­ginn hat also einen be­son­de­ren Reiz und eben­so an­spre­chend ist der wei­te­re Ver­lauf. Stre­ben Sie auf fla­chen We­gen dem Meer ent­ge­gen und las­sen Sie sich nicht ent­ge­hen, was am We­ges­rand zu fin­den ist!

Blaues Fahrrad mit roten Packtaschen neben Steinmonument mit deutschem Text unter belaubten Ästen nahe der Weser.

Der Weser­stein war­tet seit 1899 nur da­rauf, dass Sie mit Ihrem Rad hier eine Rast ein­legen (Bild: Rückenwind)

Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.