Reiseverlauf
im Überblick
zu Ihrer 9-tägigen Rundreise im Raum Utrecht
Malerische Parks und Grachten, historische Bauwerke und viele interessante Museen erwarten Sie in Utrecht. In der pulsierenden Innenstadt laden zahlreiche Restaurants und Bars zum Verweilen.
Einen ersten Stopp empfehlen wir schon im Waterliniemuseum Fort bij Vechten. In interaktiver Weise erfahren Sie viel Wissenswertes über die Wasserlinie. Ein weiteres interessantes Bauwerk ist die Plofsluis: Eine Reihe von fünf Betonkammern mit schwachen Boden, gefüllt mit Sand und Kies, oberhalb des Amsterdam-Rhein-Kanals erbaut. Bei Kriegsgefahr wären die Kammern gesprengt worden, was den Kanal sofort schließen und das Gelände überfluten würde. Plofsluis wurde letztlich nie aktiviert. Zahlreiche weitere Festungen säumen Ihren Weg, wie zum Beispiel Fort Honswijk, am Flusslauf der Lek gelegen. Heutiges Etappenziel ist Wijk bij Duurstede. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, davon zeugen beeindruckende Gedenkstätten und Monumente.
Nur ein kurzes Stück und Sie erreichen das historische Culemborg. Dessen maritimes Flair werden Sie bei einem kurzen Stadtrundgang spüren. Shoppingfreunde finden in Culemborg einzigartige Boutiquen. Auch am heutigen Tag gilt es zahlreiche Festungen zu entdecken. Allen voran Werk ann het Spoel, Fort Everdingen und Fort Asperen. Alle eingebettet in zauberhafte Flusslandschaften und Auen. Durch die malerische Region Betuwe radeln Sie weiter nach Leerdam. Der schmackhafte Käse ist weit über seine Grenzen bekannt. Gleich um die Ecke liegt Asperen, Ihr heutiger Nächtigungsort.
Heute radeln Sie in der bezaubernden Flusslandschaft der Waal. Etwas Zeit sollten Sie unbedingt für das Schloss Loevestein einplanen. Im Museum erfahren Sie Allerlei über das Mittelalter und die holländische Wasserlinie. Im weiteren Verlauf gelangen Sie in die Festungsstadt Woudrichem. Die einstige Stadtmauer umschließt noch heute die gesamte Siedlung. Als nächstes passieren Sie Fort Altena. Das Gelände der Festung umfasst insgesamt 8 Hektar. In der Brasserie lässt es sich auf der großen Terrasse gut entspannen. Etappenziel ist die Festungsstadt Gorinchem. An den Flussufern der Linge, Merwede und Waal gelegen, ist Gorinchem eine holländische Bilderbuchstadt.
Heute folgen Sie der Altholländischen Wasserlinie, die von der Zuiderzee bis zum Fluss Waal verläuft. Rasch gelangen Sie nach Nieuwpoort. Die Kleinstadt hat eine reiche Vergangenheit und ist für den malerischen Hafen bekannt. Im lokalen Museum gibt es viel zu Erfahren. Auch Schoonhoven hat eine lange Geschichte als Festungsstadt. Die ersten Bauwerke datieren zurück bis ins 14. Jahrhundert. Darüber hinaus ist Schoonhoven für seine Gold- und Silberschmiede bekannt. Oudewater ist die älteste Stadt im grünen Herzen der Niederlande und erreichte internationale Bekanntheit durch die Hexenwaage. Mit der malerischen Festungsstadt Woerden haben Sie Ihr Tagesziel erreicht.
Freuen Sie sich auf einen Tag mit der für Holland so typischen Landschaft: Eine wasserreiche Natur, viel Grün mit grasenden Kühen, Windmühlen und alte Festungsstädte. Die Verteidigungsanlage Fort Wierickerschans wurde bereits 1673 errichtet. Heute ist das Gebäude für eine multifunktionale Nutzung vorgesehen. Die historischen Details sind nach wie vor sichtbar. Die kleine Stadt Bodegraven eignet sich hervorragend zur Pause. Im Etappenziel Abcoude führt ein kleiner Fußweg zum Fort bij Abcoude.
Inmitten einer herrlichen Natur liegt Fort Nigtevecht. Teil der alten und neuen Niederländischen Wasserlinie ist Fort Uitermeer. Die Festung datiert zurück ins 16. Jahrhundert. Absolut lohnenswert ist ein Besuch vom Muiderslot, welches bereits 1285 erbaut wurde. Umgeben von Gärten und Wasser ist es eines der am besten erhaltenen Schlösser Hollands. Die Festungsstadt Naarden hat eine beeindruckende Doppelstadtmauer mit Wassergraben, Stadttoren und Bastionen. Eingebettet in eine idyllische Landschaft liegt Oud-Loosdrecht, wo Sie heute nächtigen.
Auf Ihrer letzten Etappe erreichen Sie rasch Loenen aan de Vecht. Das kleine Dorf existiert bereits seit dem 10. Jahrhundert. In unmittelbarer Umgebung befinden sich einige Schlösser und Landgüter. Weiter dem Flusslauf der Vecht folgend, gelangen Sie nach Breukelen, mit dem sehenswerten Schloss Nyenrode, in der sich nunmehr die Universität befindet. Natürlich darf auch heute keine Festung fehlen: Dafür sorgt Fort aan de Klop, eine grüne Oase in der Stadt Utrecht. Damit sind Sie auch am Ausgangspunkt Ihrer Radtour angelangt. Für die Unermüdlichen bietet sich noch eine kurze Tour zu Fort de Gagel und Fort Ruigenhoek an. Den Abend lassen Sie am besten bei einem kühlen Bier ausklingen.
Nach dem Frühstück endet Ihr Radurlaub. Mit vielen imposanten Eindrücken im Gepäck treten Sie die Heimreise an. Gerne buchen wir einen Verlängerungsaufenthalt, um die viertgrößte Stadt der Niederlande näher zu entdecken.
Level
Einsteiger und Genießer
Im flachen Gelände fühlen Sie sich pudelwohl. Ein feines Päuschen in Ehren lassen Sie sich nur ungern verwehren und Besichtigungen sind für Sie ein Muss. Diese Reisen eignen sich auch für nicht wirklich trainierte Radfahrer wunderbar. Kurzum für alle, die entspanntes Radeln und leichten Genuss für Körper, Geist und Seele bevorzugen.
Topografie
Das Gelände ist flach und überwiegend asphaltiert.
Wegbeschaffenheit
Die Route führt zum großen Teil auf eigenen Radwegen und Nebenstraßen mit wenig Verkehr.
Wegfindung & Orientierung
Sie radeln individuell nach Kartenmaterial und/oder GPS-Daten. Mit dem Knotennetzwerk lässt es sich in Holland einfach navigieren.
Leistungen & Infos
Alle Details zu dieser Reise
- 8 x Übernachtung nationales 3*/4*Niveau
- 8 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport Unterkunft zu Unterkunft
- sorgfältig ausgearbeitete Streckenführung
- detaillierte Radkarte mit Routeninfos in Deutsch
- PEDALO App und/oder GPS-Daten
- ausführliche Reiseunterlagen je Zimmer in Deutsch
- 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch
Die Unterbringung erfolgt in komfortablen Hotels des 3*/4*Niveau in meist zentraler Lage.
Die An- und Abreise ist bei PEDALO Radreisen nicht im Reisepreis inkludiert, sondern erfolgt stets in Eigenregie. Um Ihnen die Organisation zu erleichtern, stellen wir Ihnen im Folgenden aber gerne einige Hinweise zur Verfügung.
An-/Abreise: Bahnhof Utrecht Centraal
Utrecht Centraal ist der größte Bahnhof der Niederlande und auch von Deutschland aus bestens erreichbar.
Buchung/Kauf von Zugtickets
Damit Sie in den Genuss von diversen Vergünstigungen kommen (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfehlen wir Ihnen, Ihre Zugtickets so früh wie möglich zu buchen. Bitte aber erst nach Erhalt Ihrer PEDALO Buchungsbestätigung. Danke!
Fahrplanauskünfte
- Hier geht es zur Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn (DB).
- Zum Reiseportal der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).
- Link zur Fahrplanauskunft der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
Parken in Utrecht, pro Tag: ca. € 15,-
Während der Dauer Ihrer Radreise können Sie je nach gebuchter Unterkunft Ihren PKW auf verschiedenen kostenpflichtigen Parkplätzen beim Hotel oder in einer Parkgarage in der Nähe abstellen. Am Stadtrand gibt es zudem kostenfreie Park & Ride Plätze.
Keine Vorab-Reservierung möglich.
Flughafen: Amsterdam Schiphol (AMS)
Für die Fluganreise empfehlen wir den Flughafen Amsterdam. Von dort bringen Sie regelmäßig verkehrende Züge in zirka 30 Minuten zum Bahnhof Utrecht Centraal.
Hinweise zur Flugbuchung
Damit Sie in den Genuss von günstigen Flügen kommen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Flug so früh wie möglich zu buchen. Bitte aber erst nach Erhalt Ihrer PEDALO Buchungsbestätigung bzw. sobald die Durchführung Ihrer Radreise garantiert ist. Danke!
Wenn Sie auf ausführliche Reiseunterlagen in gedruckter Form verzichten, erhalten Sie von uns einen Preisnachlass von € 20,- pro Zimmer. Die digitale Variante des Routenbuchs senden wir Ihnen in diesem Fall gemeinsam mit der Hotelliste vorab per E-Mail zu.
Die Wahl zwischen gedruckten Reiseunterlagen oder Digitalbonus können Sie in Abschnitt 4 des Buchungsformulars treffen.
Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif
Diese ist, soweit fällig, direkt vor Ort im Hotel zu entrichten und nicht im Reisepreis enthalten.
Preise & Termine
im Überblick
Anreise: Täglich vom 11.04. bis 21.09.2025
Häufig gestellte
Fragen
Ihre Reiseunterlagen beinhalten in der Regel eine allgemeine Reiseinformation, Hotelliste, Roadbook und/oder detailliertes Kartenmaterial sowie eine textliche Routenbeschreibung; außerdem Gepäckanhänger, eventuell auch Voucher und/oder weiteres Informationsmaterial zu diversen Sehenswürdigkeiten. Die Zusammensetzung hängt von der gebuchten Reise und deren inkludierten Leistungen ab.
Die Zusendung der Unterlagen erfolgt ca. zwei bis drei Wochen vor Reiseantritt, ebenfalls je nach Reise teils in digitaler Form und teils per Post - oder Sie erhalten Hotelliste und allgemeine Reiseinformationen vorab per E-Mail, die restlichen Unterlagen mit dem Kartenmaterial vor Ort in Ihrem Starthotel.
Bitte beachten Sie, dass die Reiseunterlagen exklusiv für PEDALO Gäste erstellt werden und demnach nicht ohne Buchung beziehbar sind.
Bei allen Strecken- und Rundreisen im PEDALO Programm ist der Transport Ihres Gepäcks von Hotel zu Hotel in den Basisleistungen inkludiert. Sie stellen dieses jeweils am Morgen für unseren Kurier bereit, bevor Sie sich auf die Radetappe begeben. Wenn Sie am späten Nachmittag oder frühen Abend in der nächsten Unterkunft eintreffen, wartet es dort bereits auf Sie.
Für alle Fälle dennoch eine Garnitur Kleidung zum Wechseln in Ihre Satteltasche zu packen, empfehlen wir Ihnen vor allem bei kurzen Etappen, die Sie unter Umständen schneller zurücklegen als der Gepäckfahrer.
Je nachdem wie die Logistik vor Ort organisiert ist, kann es Vorgaben zu Maximalgewicht und/oder Anzahl der Gepäckstücke geben. Genauere Informationen dazu erhalten Sie ebenfalls mit den ausführlichen Reiseunterlagen zeitgerecht vor Antritt Ihrer Reise.
Reiseversicherungen sind in unseren Preisen nicht inbegriffen. Schließen Sie Ihre Versicherung, so Sie möchten, entweder direkt ab oder buchen Sie unter pedalo.com/versichern Ihren Reiseschutz einfach online. Auf jeden Fall empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
Bitte beachten Sie, dass bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 30 Tage vor Reisebeginn) der Versicherungsabschluss nur innerhalb von 3 Tagen nach der Buchung möglich ist.