Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version

Holländische Wasserlinie

Rundreise ab Utrecht

Radwanderreise
9 Tage / 8 Nächte
Rundreise
Individuelle Einzelreise

Festungen, Schlösser und ausgeklügelte Wasserwerke

Bei den Holländischen Wasserlinien handelt es sich um ein unvergleichliches Verteidigungssystem. Zu der rund 200 Kilometer langen Verteidigungslinie gehören zahlreiche Festungen, Schlösser und ausgeklügelte Wasserwerke. Bei einer Bedrohung konnten die Schleusen geöffnet werden, um das umliegende Gebiet unter Wasser zu setzen. Die Überschwemmung war zu flach für feindliche Boote. Andererseits zu hoch für Soldaten und Fahrzeuge. Damit konnten die Niederlande auf einzigartige Weise geschützt werden. 

Diese spezielle Nutzung der Landschaft und Wasserwirtschaft zur Verteidigung ist imposant. Die UNESCO erklärte die Holländischen Wasserlinien zum Weltkulturerbe. Am besten lassen sich diese geschichtsträchtigen Bauwerke per Fahrrad erkunden. Die markanten Gebäude prägen das Landschaftsbild. Sie radeln stets inmitten einer malerischen Natur. Und in den zahlreichen Restaurants, die sich nunmehr in manchen historischen Stätten befinden, wird Ihr Hunger und Durst mit holländischen Spezialitäten gestillt.

Reiseverlauf
im Überblick

zu Ihrer 9-tägigen Rundreise im Raum Utrecht

Malerische Parks und Grachten, historische Bauwerke und viele interessante Museen erwarten Sie in Utrecht. In der pulsierenden Innenstadt laden zahlreiche Restaurants und Bars zum Verweilen.

Einen ersten Stopp empfehlen wir schon im Waterliniemuseum Fort bij Vechten. In interaktiver Weise erfahren Sie viel Wissenswertes über die Wasserlinie. Ein weiteres interessantes Bauwerk ist die Plofsluis: Eine Reihe von fünf Betonkammern mit schwachen Boden, gefüllt mit Sand und Kies, oberhalb des Amsterdam-Rhein-Kanals erbaut. Bei Kriegsgefahr wären die Kammern gesprengt worden, was den Kanal sofort schließen und das Gelände überfluten würde. Plofsluis wurde letztlich nie aktiviert. Zahlreiche weitere Festungen säumen Ihren Weg, wie zum Beispiel Fort Honswijk, am Flusslauf der Lek gelegen. Heutiges Etappenziel ist Wijk bij Duurstede. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, davon zeugen beeindruckende Gedenkstätten und Monumente.

Nur ein kurzes Stück und Sie erreichen das historische Culemborg. Dessen maritimes Flair werden Sie bei einem kurzen Stadtrundgang spüren. Shoppingfreunde finden in Culemborg einzigartige Boutiquen. Auch am heutigen Tag gilt es zahlreiche Festungen zu entdecken. Allen voran Werk ann het Spoel, Fort Everdingen und Fort Asperen. Alle eingebettet in zauberhafte Flusslandschaften und Auen. Durch die malerische Region Betuwe radeln Sie weiter nach Leerdam. Der schmackhafte Käse ist weit über seine Grenzen bekannt. Gleich um die Ecke liegt Asperen, Ihr heutiger Nächtigungsort.

Heute radeln Sie in der bezaubernden Flusslandschaft der Waal. Etwas Zeit sollten Sie unbedingt für das Schloss Loevestein einplanen. Im Museum erfahren Sie Allerlei über das Mittelalter und die holländische Wasserlinie. Im weiteren Verlauf gelangen Sie in die Festungsstadt Woudrichem. Die einstige Stadtmauer umschließt noch heute die gesamte Siedlung. Als nächstes passieren Sie Fort  Altena. Das Gelände der Festung umfasst insgesamt 8 Hektar. In der Brasserie lässt es sich auf der großen Terrasse gut entspannen. Etappenziel ist die Festungsstadt Gorinchem. An den Flussufern der Linge, Merwede und Waal gelegen, ist Gorinchem eine holländische Bilderbuchstadt.

Heute folgen Sie der Altholländischen Wasserlinie, die von der Zuiderzee bis zum Fluss Waal verläuft. Rasch gelangen Sie nach Nieuwpoort. Die Kleinstadt hat eine reiche Vergangenheit und ist für den malerischen Hafen bekannt. Im lokalen Museum gibt es viel zu Erfahren. Auch Schoonhoven hat eine lange Geschichte als Festungsstadt. Die ersten Bauwerke datieren zurück bis ins 14. Jahrhundert. Darüber hinaus ist Schoonhoven für seine Gold- und Silberschmiede bekannt. Oudewater ist die älteste Stadt im grünen Herzen der Niederlande und erreichte internationale Bekanntheit durch die Hexenwaage. Mit der malerischen Festungsstadt Woerden haben Sie Ihr Tagesziel erreicht.

Freuen Sie sich auf einen Tag mit der für Holland so typischen Landschaft: Eine wasserreiche Natur, viel Grün mit grasenden Kühen, Windmühlen und alte Festungsstädte. Die Verteidigungsanlage Fort Wierickerschans wurde bereits 1673 errichtet. Heute ist das Gebäude für eine multifunktionale Nutzung vorgesehen. Die historischen Details sind nach wie vor sichtbar. Die kleine Stadt Bodegraven eignet sich hervorragend zur Pause. Im Etappenziel Abcoude führt ein kleiner Fußweg zum Fort bij Abcoude.

Inmitten einer herrlichen Natur liegt Fort Nigtevecht. Teil der alten und neuen Niederländischen Wasserlinie ist Fort Uitermeer. Die Festung datiert zurück ins 16. Jahrhundert. Absolut lohnenswert ist ein Besuch vom Muiderslot, welches bereits 1285 erbaut wurde. Umgeben von Gärten und Wasser ist es eines der am besten erhaltenen Schlösser Hollands. Die Festungsstadt Naarden hat eine beeindruckende Doppelstadtmauer mit Wassergraben, Stadttoren und Bastionen. Eingebettet in eine idyllische Landschaft liegt Oud-Loosdrecht, wo Sie heute nächtigen.

Auf Ihrer letzten Etappe erreichen Sie rasch Loenen aan de Vecht. Das kleine Dorf existiert bereits seit dem 10. Jahrhundert. In unmittelbarer Umgebung befinden sich einige Schlösser und Landgüter. Weiter dem Flusslauf der Vecht folgend, gelangen Sie nach Breukelen, mit dem sehenswerten Schloss Nyenrode, in der sich nunmehr die Universität befindet. Natürlich darf auch heute keine Festung fehlen: Dafür sorgt Fort aan de Klop, eine grüne Oase in der Stadt Utrecht. Damit sind Sie auch am Ausgangspunkt Ihrer Radtour angelangt. Für die Unermüdlichen bietet sich noch eine kurze Tour zu Fort de Gagel und Fort Ruigenhoek an. Den Abend lassen Sie am besten bei einem kühlen Bier ausklingen.

Nach dem Frühstück endet Ihr Radurlaub. Mit vielen imposanten Eindrücken im Gepäck treten Sie die Heimreise an. Gerne buchen wir einen Verlängerungsaufenthalt, um die viertgrößte Stadt der Niederlande näher zu entdecken.

Level

Einsteiger und Genießer

Im flachen Ge­län­de füh­len Sie sich pu­del­wohl. Ein fei­nes Päus­chen in Ehren las­sen Sie sich nur un­gern ver­weh­ren und Be­sich­ti­gun­gen sind für Sie ein Muss. Diese Rei­sen ei­gnen sich auch für nicht wirk­lich trai­nier­te Rad­fah­rer wun­der­bar. Kurzum für alle, die ent­spann­tes Ra­deln und leich­ten Ge­nuss für Kör­per, Geist und Seele be­vor­zugen.

Topografie 

Das Gelände ist flach und überwiegend asphaltiert.

Wegbeschaffenheit 

Die Route führt zum großen Teil auf eigenen Radwegen und Nebenstraßen mit wenig Verkehr.

Wegfindung & Orientierung

Sie rad­eln indi­vi­duell nach Kar­ten­ma­ter­ial und/oder GPS-Daten. Mit dem Knotennetzwerk lässt es sich in Holland einfach navigieren.

Leistungen & Infos
Alle Details zu dieser Reise

  • 8 x Übernachtung nationales 3*/4*Niveau
  • 8 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport Un­ter­kunft zu Un­ter­kunft
  • sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung

  • detaillierte Radkarte mit Routeninfos in Deutsch
  • PEDALO App und/oder GPS-Daten
  • ausführliche Rei­se­un­ter­la­gen je Zimmer in Deutsch
  • 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch

Die Unterbringung erfolgt in komfortablen Hotels des 3*/4*Niveau in meist zentraler Lage.

Die An- und Abreise ist bei PEDALO Rad­reisen nicht im Reise­preis inklu­diert, son­dern er­folgt stets in Eigen­regie. Um Ihnen die Organi­sation zu er­leich­tern, stel­len wir Ihnen im Fol­gen­den aber gerne einige Hin­weise zur Verfügung.

Bahn-Anreise

An-/Abreise: Bahnhof Utrecht Centraal

Utrecht Centraal ist der größte Bahnhof der Niederlande und auch von Deutschland aus bestens erreichbar.

Buchung/Kauf von Zugtickets

Damit Sie in den Genuss von di­ver­sen Ver­güns­ti­gun­gen kom­men (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfeh­len wir Ihnen, Ihre Zug­ti­ckets so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer PEDALO Buchungs­be­stä­ti­gung. Danke!

Fahrplanauskünfte

PKW-Anreise

Parken in Utrecht, pro Tag: ca. € 15,-

Während der Dauer Ihrer Radreise können Sie je nach gebuchter Unterkunft Ihren PKW auf verschiedenen kosten­pflich­tigen Park­plätzen beim Hotel oder in einer Parkgarage in der Nähe abstellen. Am Stadtrand gibt es zudem kostenfreie Park & Ride  Plätze.

Keine Vorab-Reservierung möglich.

Flug-Anreise

Flughafen: Amsterdam Schiphol (AMS)

Für die Fluganreise em­pfeh­len wir den Flug­ha­fen Amsterdam. Von dort brin­gen Sie re­gel­mä­ßig ver­keh­ren­de Züge in zir­ka 30 Minuten zum Bahnhof Utrecht Centraal.

Hinweise zur Flugbuchung

Damit Sie in den Ge­nuss von güns­ti­gen Flü­gen kom­men, em­pfeh­len wir Ih­nen, Ih­ren Flug so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer PEDALO Bu­chungs­be­stä­ti­gung bzw. so­bald die Durch­füh­rung Ihrer Rad­rei­se ga­ran­tiert ist. Danke!

Wenn Sie auf aus­führ­liche Reise­unter­la­gen in ge­druck­ter Form ver­zich­ten, er­hal­ten Sie von uns einen Preis­nach­lass von € 20,- pro Zim­mer. Die digi­tale Vari­ante des Rou­ten­buchs sen­den wir Ihnen in die­sem Fall ge­mein­sam mit der Hotel­liste vor­ab per E-Mail zu. 

Die Wahl zwischen gedruckten Reiseunterlagen oder Digitalbonus können Sie in Abschnitt 4 des Buchungsformulars treffen. 

Steuern & Gebühren

Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif

Diese ist, so­weit fäl­lig, di­rekt vor Ort im Ho­tel zu ent­rich­ten und nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten.

Preise & Termine
im Überblick

Anreise: Täglich vom 11.04. bis 21.09.2025

Prices per person in EUR

Häufig gestellte
 Fragen

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Ihre Reise­unter­lagen be­in­hal­ten in der Regel eine all­ge­meine Reise­in­for­ma­tion, Hotel­liste, Road­book und/oder de­tail­lier­tes Kar­ten­ma­ter­ial so­wie eine text­liche Rou­ten­be­schrei­bung; außer­dem Ge­päck­an­hänger, even­tuell auch Voucher und/oder wei­teres In­for­ma­tions­ma­ter­ial zu di­ver­sen Se­hens­wür­dig­kei­ten. Die Zu­sam­men­setz­ung hängt von der ge­buch­ten Reise und deren in­klu­dier­ten Leis­tungen ab.

Die Zusen­dung der Un­ter­lagen erfolgt ca. zwei bis drei Wo­chen vor Reise­an­tritt, eben­falls je nach Reise teils in digi­taler Form und teils per Post - oder Sie er­hal­ten Hotel­liste und all­ge­meine Reise­in­for­ma­tio­nen vor­ab per E-Mail, die rest­li­chen Un­ter­lagen mit dem Kar­ten­ma­ter­ial vor Ort in Ihrem Start­hotel.

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Reise­unter­lagen ex­klu­siv für PEDALO Gäste er­stellt wer­den und dem­nach nicht ohne Buch­ung be­zieh­bar sind.

Bei allen Strecken- und Rund­rei­sen im PEDALO Pro­gramm ist der Trans­port Ihres Ge­päcks von Hotel zu Hotel in den Basis­leis­tun­gen in­klu­diert. Sie stel­len dieses je­weils am Mor­gen für unse­ren Kur­ier be­reit, be­vor Sie sich auf die Rad­etappe be­ge­ben. Wenn Sie am spä­ten Nach­mit­tag oder frü­hen Abend in der näch­sten Un­ter­kunft ein­tref­fen, war­tet es dort be­reits auf Sie.
Für alle Fälle den­noch eine Gar­ni­tur Klei­dung zum Wech­seln in Ihre Sat­tel­tasche zu packen, emp­feh­len wir Ihnen vor al­lem bei kur­zen Etap­pen, die Sie unter Um­stän­den schnel­ler zu­rück­legen als der Ge­päck­fahrer.

Je nachdem wie die Logis­tik vor Ort orga­ni­siert ist, kann es Vor­ga­ben zu Maxi­mal­ge­wicht und/oder An­zahl der Ge­päck­stücke ge­ben. Ge­nau­ere In­for­ma­tio­nen dazu er­hal­ten Sie eben­falls mit den aus­führ­lichen Reise­unter­lagen zeit­ge­recht vor An­tritt Ihrer Reise.

Reise­ver­sicher­ungen sind in unse­ren Prei­sen nicht inbe­grif­fen. Schließen Sie Ihre Ver­sich­erung, so Sie möch­ten, ent­weder di­rekt ab oder buchen Sie unter pedalo.com/versichern Ihren Reise­schutz ein­fach on­line. Auf jeden Fall emp­feh­len wir Ihnen den Ab­schluss einer Reise­rück­tritts­ver­sicherung!

Bitte beachten Sie, dass bei kurz­fris­tigen Buch­ungen (weni­ger als 30 Tage vor Reise­beginn) der Ver­sich­erungs­ab­schluss nur inner­halb von 3 Tagen nach der Buch­ung mög­lich ist.

Diese Reisen
könnten Sie auch interessieren

ab
€ 1.349,–
Jetzt buchen Buchen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.