Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Marina in Flensburg mit zahlreichen Segelbooten an Holzstegen. Historische Stadt mit roten Dächern und Kirchturm am gegenüberliegenden Ufer.

Der Hafen von Flensburg mit Blick auf die liebenswürdige, gut erhaltene Altstadt (Bild: S. Ettmer)

Flensburg - Garmisch geführt | Rundreise ab Wört

Mit dem Rennrad quer durch Deutschland

Rennradreise
10 Tage / 9 Nächte
Rundreise
Geführte Gruppenreise
Marina in Flensburg mit zahlreichen Segelbooten an Holzstegen. Historische Stadt mit roten Dächern und Kirchturm am gegenüberliegenden Ufer.

Der Hafen von Flensburg mit Blick auf die liebenswürdige, gut erhaltene Altstadt (Bild: S. Ettmer)

Selten war ein Renn­rad­aben­teuer nicht nur so zum Grei­fen nah, son­dern oben­drein auch noch so kom­for­tabel zu er­le­ben! Kom­for­tabel selbst­ver­ständ­lich nur dort, wo echte Renn­rad­ler Kom­fort für eine er­stre­bens­werte Sache hal­ten: Bei der Plan­ung, beim Reise­ver­lauf und bei allem Or­gani­sa­tor­ischen, das sich sozu­sa­gen neben der Rad­spur ab­spielt. Die An­reise von Wört nach Flens­burg er­folgt per inklu­dier­ter Bus­fahrt, die Rück­fahrt von Gar­misch nach Wört des­glei­chen. Dazwi­schen ist ein kom­pe­tenter Guide immer für die Gruppe da und eb­net - meta­pho­risch ge­spro­chen - alle Wege.

Heraus­for­der­ungen sport­li­cher Art hin­ge­gen gibt es zwi­schen dem höch­sten Nor­den und dem äußer­sten Süden Deutsch­lands genug und da es von der Ebene Rich­tung Ge­birge geht, neh­men sie im Ver­lauf der Reise auch noch immer mehr zu! Freu­en Sie sich da­rauf, zehn Tage lang die ganze land­schaft­liche Viel­falt eines rich­tig großen Renn­rad­landes zu erleben.

Reiseverlauf
im Überblick

zu Ihrer 10-tägigen Rundreise im Raum Wört

Sehr zeitig, näm­lich um 0:30 Uhr, bre­chen Sie in Wört auf. Doch im kom­for­tab­len Fern­reise­bus mit Klima­an­lage, WC, Bord­küche und be­que­men Schlaf­ses­seln lässt sich die nun fol­gende zirka 800 Kilo­meter lange Fahrt nach Flens­burg gut aus­halten.

Sie tref­fen hier früh ge­nug ein, dass Sie am Nach­mit­tag noch die Beine locker fah­ren kön­nen: Die erste Rad­etappe ver­läuft vor­nehm­lich flach durch weit­läu­fi­ges Weide­land und kleine Ort­schaf­ten mit reet­gedeck­ten Bauern­höfen. Mit der Fähre geht es über die Schlei auf die Halb­insel Schwan­sen, dann wei­ter vorbei an Lang- und Bült­see zum Hotel im Raum Eckern­förde.

Noch ein Renn­rad­tag im ho­hen Nor­den Deusch­lands: Sie er­leben alle land­schaft­li­chen Schön­hei­ten des Bun­des­landes Schles­wig-Hol­stein! Von der Re­gion Dän­ischer Wohld geht es in die Hol­stein­ische Schweiz mit ihren vielen Seen, dann weiter über den Nord-Ost­see-Kanal an den Großen Plöner See.

In Bad Segeberg, der Stadt der Karl-May-Spiele, ist noch eine Pause ein­ge­plant be­vor Sie sich gen Süden wen­den. Durch die Staats­forste Hahn­heide und Sach­sen­wald rol­len Sie in die Schiffer­stadt Lauen­burg an der Elbe mit seiner schö­nen his­tor­ischen Alt­stadt.

Wenn Sie bei einer der Pau­sen in den Bus um­stei­gen, lässt sich diese Etappe auf zirka 80 Kilo­meter verkürzen.

Nach der Überquerung der Elbe sind Sie nun in Nie­der­sach­sen ange­langt, wo Sie zu­nächst flach durch moor­iges Ge­biet rol­len. Ein High­light des Tages ist das Schiffs­hebe­werk Scharne­beck, das zum Zeit­punkt seiner Erbau­ung im Jahr 1974 das welt­weit größte seiner Art war.

Weiter führt der Weg in die Hanse- und Uni­ver­si­täts­stadt Lüne­burg, die unter ande­rem eine sehr schöne Alt­stadt zu bie­ten hat. Dann geht es noch ein Stück per Renn­rad weiter nach Uelzen (be­kannt für seinen Hun­dert­was­ser­bahn­hof), wo Sie auf den Bus tref­fen, der Sie an der Auto­stadt Wolfs­burg vor­bei zu Ihrer Unter­kunft am Nord­rand des Elm bringt.

Wenn Sie bei einer der Pau­sen in den Bus um­stei­gen, lässt sich diese Etappe auf zirka 65 Kilo­meter verkürzen.

Zeit für die erste Berg­etappe! Der höchste Berg Nord­deutsch­lands, der Brocken, macht mit dem recht for­dern­den An­stieg sei­nem Na­men alle Ehre. Aber Sie las­sen es ja lang­sam an­gehen, neh­men sich zu­erst die klei­neren Er­heb­un­gen im Natur­park Elm-Lapp­wald vor und tanken bei der Rast im schö­nen Werni­ge­rode im Harz­vor­land noch Ihre Kraft­re­serven auf.

Ist der Brocken dann be­zwun­gen und die Aus­sicht aus­gie­big genos­sen, geht es in rau­schen­der Ab­fahrt durch den Unter­harz in den Raum Nord­hausen in Thüringen.

Wenn Sie bei einer der Pau­sen in den Bus um­stei­gen, lässt sich diese Etappe auf zirka 70 Kilo­meter verkürzen.

Diese Etappe beginnt mit dem an­spruchs­voll­eren Teil: Das Barba­rossa­denk­mal im Kyff­häuser Ge­bir­ge ist der erste Pro­gramm­punkt. Da­nach radeln Sie meist ent­lang der Flüsse Unstrut und Saale, ein Stück sind Sie auch auf der Straße der Ro­man­tik und der Wein­straße unterwegs.

Unterwegs laden so hübsche Orte wie Nebra, Laucha und Bad Sulza zur Rast. Über die Hoch­fläche Saale Platte und weite, frucht­bare Acker­flächen gelan­gen Sie nach Jena, Uni­ver­si­täts­stadt, Zen­trum der deut­schen Optik- und Fein­mech­anik­indus­trie und Ihr heu­tiges Tages­ziel.

Wenn Sie bei einer der Pau­sen in den Bus um­stei­gen, lässt sich diese Etappe auf zirka 85 Kilo­meter verkürzen.

Nun kommt mit Franken­wald, Münch­berger Hoch­fläche und Fich­tel­ge­birge die erste Königs­etappe auf Sie zu. Der Tag hat viele knackige An­stiege zu bie­ten - aber auch einige Ab­wechs­lung: Etwa die Plo­thener Teiche oder die Tal­sper­ren im Oberen Saaletal.

Ein Höhepunkt im wört­li­chen Sinn ist zwei­fel­los der Große Wald­stein. Von hier aus geht es dann aber wieder flott bergab, an den Weis­sen­städter See und zu Ihrer Unter­kunft in schö­ner Lage im Fich­tel­gebirge. Sie sind nun im Frei­staat Bayern angelangt.

Wenn Sie bei einer der Pau­sen in den Bus um­stei­gen, lässt sich diese Etappe auf zirka 60 Kilo­meter verkürzen.

Vom Natur­park Stein­wald geht es heute zu­nächst in eine Ge­gend, die von vielen klei­neren Zu­flüs­sen der Naab und deren wun­der­schönen Tä­lern ge­prägt ist. Die Naab selbst ent­steht bei Luhe-Wilden­au in der Ober­pfalz aus Heide­naab und Wald­naab. Hier legen Sie eine kurze Rast ein.

Der weitere Verlauf der Etappe nach Regens­burg bringt Sie im Tal der Naab zu vielen idyl­li­schen Seen. Klei­nere An­stiege wie jener nach Maxhütte-Haidhof mit seinem schönen Markt­platz kom­men eben­falls vor.

Wenn Sie bei einer der Pau­sen in den Bus um­stei­gen, lässt sich diese Etappe auf zirka 80 Kilo­meter verkürzen.

Den Bayerischen Wald haben Sie ges­tern hin­ter sich ge­las­sen, Sie sind nun in Nieder­bayern und da­mit im Alpen­vor­land. Hohe Gipfel locken aus der Ferne, die An­stiege, die es heute zu be­wälti­gen gilt, schei­nen im Ver­gleich dazu nicht ganz so an­spruchs­voll.

Ein Pflichstopp ist Alt­ötting, der be­deut­end­ste Marien­wall­fahrts­ort Deutsch­lands und Ziel für Pil­ger aus aller Welt. Am Inn ent­lang geht es dann nach Neu­ötting und durch wald­reiches Ge­biet zu Ihrem Tages­ziel.

Wenn Sie bei einer der Pau­sen in den Bus um­stei­gen, lässt sich diese Etappe auf zirka 60 Kilo­meter verkürzen.

Als krönender Ab­schluss Ihrer Renn­rad­reise quer durch Deutsch­land die zweite Königs­etappe! Denn heute geht es vom Chiem­gau in die Al­pen. Rund um das "Bayer­ische Meer" ist es noch eher flach, doch schon bei Achen­mühle geht es in einer ersten Stei­gung hin­auf auf den Samer­berg, dann bei Nuss­dorf über den Inn und mit dem Mang­fall­ge­birge im Blick an den Tegernsee.

Der zweite Teil der Etappe führt Sie auf die Deut­sche Alpen­straße, die Sie bis zum Ende des Tages nicht mehr ver­las­sen. Sie radeln über den Achen­pass, vor­bei am wun­der­schön gele­genen Sylven­stein­see und nach Wall­gau im Wer­den­felser Land. Die letz­ten Kilo­meter nach Gar­misch wer­den Sie bei einer Ab­fahrt mit Blick auf die Alb- und Zug­spitze so rich­tig ge­nießen!

Wenn Sie bei einer der Pau­sen in den Bus um­stei­gen, lässt sich diese Etappe auf zirka 105 Kilo­meter verkürzen.

Noch einmal gut ge­früh­stückt, dann geht's per Bus die zirka 250 Kilo­meter zu­rück nach Wört, wo Sie vor­aus­sicht­lich gegen Mittag ein­treffen.

Level

Rennradler

Sie nennen sich selbst Renn­rad­ler und haben Ihre Freude an ker­ni­gen 100-Kilo­meter-Etappen. Hüge­lige Ta­ges­etap­pen mit ent­spre­chen­den Hö­hen­me­tern schaffen Sie easy und fast ohne zu schnaufen. Und rau­schen­de Ab­fahrten, ja die brin­gen Ihr Blut in Wal­lung. Dank der Kraft in Ihren Bei­nen sind Ihnen ent­spann­te An­künf­te sicher.

Topografie 

Aus dem Reise­ver­lauf von Nord nach Süd er­gibt sich eine kon­ti­nu­ier­liche Stei­ge­rung der Schwie­rig­keit, von eher fla­chen Etap­pen am Be­ginn zu ge­bir­gi­gen am Ende der Reise.

Wegfindung & Orientierung

Die Rich­tung gibt bei die­ser ge­führ­ten Grup­pen­reise ein lan­des­kun­di­ger Guide vor.

Vier Räder mit dabei

Bei Bedarf ist ein Um­stieg in den Reise­bus oder ein Wech­sel zur Rad­wan­der­gruppe möglich.

Karte mit Radroute durch Deutschland von Flensburg im Norden nach Garmisch im Süden, vorbei an Städten wie Eckernförde, Lauenburg und Wolfsburg.

Leistungen & Infos
Alle Details zu dieser Reise

  • Fahrt im Fernreisebus Wört - Flensburg und Garmisch - Wört
  • 9 x Übernachtung in Mittelklassehotels
  • 9 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 9 x Abendmenü
  • Gepäcktransport Un­ter­kunft zu Un­ter­kunft

  • Diverse Bustransfers laut Programm
  • Ortskundiger Rennrad-Guide
  • sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung
  • PEDALO App und/oder GPS-Daten
  • ausführliche Rei­se­un­ter­la­gen je Zimmer in Deutsch

Sportverpflegung, pro Person: € 63,-

An jedem Rad­tag er­hal­ten Sie ein Gel, drei Rie­gel und Iso­ton­ische Getränke.

Reservierung erforderlich.

Die Unter­brin­gung er­folgt in sorgfältig ausgewählten Mit­tel­klasse­hotels, teil­weise etwas außer­halb der Etap­pen­orte.

Die An- und Abreise ist bei PEDALO Rad­reisen nicht im Reise­preis inklu­diert, son­dern er­folgt stets in Eigen­regie. Um Ihnen die Organi­sation zu er­leich­tern, stel­len wir Ihnen im Fol­gen­den aber gerne einige Hin­weise zur Verfügung.

Start- und Zielort Wört

Die Anreise in Eigen­regie er­folgt nach Wört in Baden-Würt­tem­berg. Hier be­ginnt die im Preis inklu­dierte Bus­fahrt nach Flens­burg. Am Ende Ihrer Renn­rad­reise bringt Sie der Fern­bus von Gar­misch zu­rück nach Wört.

Bahn-Anreise

An-/Abreise: Bahnhof Ellwangen

Vom nächst­ge­lege­nen Bahn­hof Ell­wan­gen an der Jagst (ca. 15 km) ge­lan­gen Sie per Linien­bus nach Wört. Auf An­frage ist auch eine Ab­ho­lung am Bahn­hof möglich.

Buchung/Kauf von Zugtickets

Damit Sie in den Genuss von di­ver­sen Ver­güns­ti­gun­gen kom­men (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfeh­len wir Ihnen, Ihre Zug­ti­ckets so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer PEDALO Buchungs­be­stä­ti­gung. Danke!

Fahrplanauskünfte

PKW-Anreise

Gratisparkplatz in Wört: nach Verfügbarkeit

Während der Dauer Ihrer Rad­reise kön­nen Sie Ihren PKW kos­ten­los auf dem Ge­lände des Bus­unter­nehmens in Wört parken.

Keine Vorab-Reservierung möglich.

Mindestteilnehmerzahl
  • Für diese Radreise ist eine Min­dest­teil­neh­mer­zahl von 18 Per­so­nen er­for­der­lich. Sollte die­se nicht er­reicht und die Rad­rei­se ab­ge­sagt wer­den, ver­stän­di­gen wir Sie da­rü­ber spä­tes­tens 30 Tage vor Be­ginn der Reise.
  • Bei Absage der Rad­rei­se wer­den auf den Rei­se­preis ge­leis­te­te Zah­lun­gen um­ge­hend er­stat­tet. Wei­te­re An­sprü­che be­ste­hen nicht.
  • Mit dem Erreichen der Min­dest­teil­neh­mer­zahl wird die­se Rad­rei­se ga­ran­tiert durch­ge­führt. Eine Be­stä­ti­gung Ihrer Bu­chung er­hal­ten Sie um­ge­hend nach Prü­fung der ver­füg­ba­ren Ka­pa­zi­tä­ten durch einen PEDALO Mit­ar­bei­ter.
Steuern & Gebühren

Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif

Diese ist, so­weit fäl­lig, di­rekt vor Ort im Ho­tel zu ent­rich­ten und nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten.

Preise & Termine
im Überblick

Anreise: Montag, den 12.08.2025

Preise pro Person in EUR

Häufig gestellte
 Fragen

Große weiße verwitterte Buchstaben mit dem Wort 'FAQ' auf einem grünen Hintergrund.
Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Gemein­sam bes­ser unter­wegs - oder: Fahr­gnü­gen im Rudel

Wenn Sie zu jenen Renn­rad­lern ge­hö­ren, die nicht gerne al­lein sind, dann macht sich eine PEDALO Grup­pen­reise ganz her­vor­ra­gend. Denn im Pele­ton läufts für viele Renn­rad­ler ein­fach bes­ser. Sie er­le­ben und ge­stal­ten Tour­ge­sche­hen live! Und zwar täg­lich. Span­nend, selek­tiv und stär­kend: Von Attack­ieren bis Par­ier­en. Von An­tritt bis Wind­schat­ten. Da ist Le­ben im Feld.

In Gruppen von 18 bis 34 Per­so­nen neh­men Sie ge­mein­sam die täg­li­chen Rad­etap­pen unter die Pneus. Ihr Tour-Guide ist da­bei Ihr kom­pe­ten­ter An­sprech­part­ner unter­wegs, der da­für sorgt, dass nie­mand auf der Strecke aber alle auf dem rech­ten Weg blei­ben.

Vier Räder mit dabei: Ihr Reise- und Begleitbus

Eine Be­son­der­heit die­ser ge­führ­ten Renn­rad­reise ist, dass Ihr Be­gleit­bus zu­gleich Ihr Reise­bus ist, denn die Bus­an­reise aus Wört (Baden-Würt­tem­berg) ins eigent­liche Renn­rad­re­vier ist im Preis inklu­diert - die Rück­reise na­tür­lich eben­so. Je nach Lage der Unter­künfte steht der Bus währ­end der Reise auch für kür­zere Trans­fers zur Ver­fü­gung.

An Rennrad-Tagen tref­fen Sie meist ein- oder zwei­mal mit dem Bus zu­sam­men. Bei dieser Gele­gen­heit kön­nen Sie sich in der Bord­küche ver­pfle­gen - oder bei Be­darf vom Rad stei­gen und sich den Rest der Tages­etappe chauf­fie­ren las­sen. Da Ihre Renn­rad-Gruppe den Bus in der Re­gel mit einer Rad­wan­der­gruppe teilt, kön­nen Sie im Fall der Fälle bei diesen Pau­sen aber auch zur "ein­fach­eren" Gruppe wechseln.

Ihre Reise­unter­lagen be­in­hal­ten in der Regel eine all­ge­meine Reise­in­for­ma­tion, Hotel­liste, Road­book und/oder de­tail­lier­tes Kar­ten­ma­ter­ial so­wie eine text­liche Rou­ten­be­schrei­bung; außer­dem Ge­päck­an­hänger, even­tuell auch Voucher und/oder wei­teres In­for­ma­tions­ma­ter­ial zu di­ver­sen Se­hens­wür­dig­kei­ten. Die Zu­sam­men­setz­ung hängt von der ge­buch­ten Reise und deren in­klu­dier­ten Leis­tungen ab.

Die Zusen­dung der Un­ter­lagen erfolgt ca. zwei bis drei Wo­chen vor Reise­an­tritt, eben­falls je nach Reise teils in digi­taler Form und teils per Post - oder Sie er­hal­ten Hotel­liste und all­ge­meine Reise­in­for­ma­tio­nen vor­ab per E-Mail, die rest­li­chen Un­ter­lagen mit dem Kar­ten­ma­ter­ial vor Ort in Ihrem Start­hotel.

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Reise­unter­lagen ex­klu­siv für PEDALO Gäste er­stellt wer­den und dem­nach nicht ohne Buch­ung be­zieh­bar sind.

Bei allen Strecken- und Rund­rei­sen im PEDALO Pro­gramm ist der Trans­port Ihres Ge­päcks von Hotel zu Hotel in den Basis­leis­tun­gen in­klu­diert. Sie stel­len dieses je­weils am Mor­gen für unse­ren Kur­ier be­reit, be­vor Sie sich auf die Rad­etappe be­ge­ben. Wenn Sie am spä­ten Nach­mit­tag oder frü­hen Abend in der näch­sten Un­ter­kunft ein­tref­fen, war­tet es dort be­reits auf Sie.
Für alle Fälle den­noch eine Gar­ni­tur Klei­dung zum Wech­seln in Ihre Sat­tel­tasche zu packen, emp­feh­len wir Ihnen vor al­lem bei kur­zen Etap­pen, die Sie unter Um­stän­den schnel­ler zu­rück­legen als der Ge­päck­fahrer.

Je nachdem wie die Logis­tik vor Ort orga­ni­siert ist, kann es Vor­ga­ben zu Maxi­mal­ge­wicht und/oder An­zahl der Ge­päck­stücke ge­ben. Ge­nau­ere In­for­ma­tio­nen dazu er­hal­ten Sie eben­falls mit den aus­führ­lichen Reise­unter­lagen zeit­ge­recht vor An­tritt Ihrer Reise.

Reise­ver­sicher­ungen sind in unse­ren Prei­sen nicht inbe­grif­fen. Schließen Sie Ihre Ver­sich­erung, so Sie möch­ten, ent­weder di­rekt ab oder buchen Sie unter pedalo.com/versichern Ihren Reise­schutz ein­fach on­line. Auf jeden Fall emp­feh­len wir Ihnen den Ab­schluss einer Reise­rück­tritts­ver­sicherung!

Bitte beachten Sie, dass bei kurz­fris­tigen Buch­ungen (weni­ger als 30 Tage vor Reise­beginn) der Ver­sich­erungs­ab­schluss nur inner­halb von 3 Tagen nach der Buch­ung mög­lich ist.

Diese Reisen
könnten Sie auch interessieren

ab
€ 2.375,–
Jetzt buchen Buchen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.