
Datenschutz-Erklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Der Schutz von personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre wird von PEDALO sehr ernst genommen. Wir möchten an dieser Stelle erklären, wie wir Ihre Daten schützen und was es für Sie bedeutet, wenn Sie unsere Website nutzen.
Um einen größtmöglichen Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, ist es für uns selbstverständlich, dass wir die Vorschriften des Telemediengesetzes, des Datenschutzgesetzes, der Datenschutzgrundverordnung und der ePrivacy-Verordnung einhalten.
Die Speicherung oder Verarbeitung Ihrer Daten durch uns oder in unserem Auftrag durch Dritte, geschieht, weil wir ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an dieser Speicherung, bzw. Verarbeitung haben. Wir folgen dabei dem Grundsatz, dass möglichst wenige Daten, möglichst sicher und für Sie nachvollziehbar anfallen und verarbeitet werden.
Diese Erklärung kann natürlich nur für unsere Website gelten. Für Websites oder Dienste Dritter, die wir auf dieser Website nutzen, gelten die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber. Wir führen in dieser Datenschutzerklärung solche Dritte namentlich auf und verweisen auch auf die jeweilige Website, bzw. die jeweilige Datenschutzerklärung.
Für Fragen, Wünsche oder Kommentare zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte per E-Mail an E-Mail. Danke!
Die rasante Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit eine Anpassung unserer Datenschutz-Bestimmungen erforderlich. Sie werden an dieser Stelle über die Neuerungen informiert und um Ihre Zustimmung gebeten.
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können. Beispiele hierfür sind unter anderem Ihr Vor- und Nachname, Ihre Postadresse, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse, im Einzelfall aber auch die Uhrzeit Ihres Besuches auf unserer Website.
Auch Ihre IP-Adresse kann unter den Begriff der personenbezogenen Daten fallen, muss aber nicht. Wenn Sie beispielsweise aus dem internen Netz eines internationalen Konzern heraus auf das Internet zugreifen, so wird auch die IP-Adresse lediglich auf diesen Konzern verweisen können. Aufgrund des knapp gewordenen IPv4-Adressraumes geben viele Zugangs-Provider (Telekom, Vodafone, etc.) den Nutzern keine öffentlichen IP-Adressen mehr, sondern verteilen einzelne IP-Adressen per »Network Address Port Translation« (NAPT) auf mehrere Nutzer. Auch hier ist ein Personenbezug der IP-Adresse regelmäßig nicht gegeben. Wir geben aber, soweit möglich, bzw. zumutbar, ihre jeweils aktuelle IP nicht oder nur in gekürzter, also anonymisierter Form weiter.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Buchung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder telefonisch) freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages und Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen ist die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit möglich.
Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
Zur Ausführung und Abwicklung der von uns vermittelten Touristikleistungen leiten wir Ihre personenbezogenen Daten an Ihren jeweiligen Vertragspartner (z.B. Reiseveranstalter, Fluggesellschaft, Hotel, Reisevermittler, Autovermietung oder Reiseversicherung) weiter.
Im Rahmen von Gewinnspielen leiten wir Ihre Daten an den jeweiligen Gewinnspielpartner weiter, soweit dies für die Einlösung eines Gewinnes notwendig ist.
Im Zusammenhang mit der Abonnierung von Newslettern leiten wir personenbezogene Daten an unseren für den Versand eingesetzten Dienstleister weiter, die Daten können jedoch ausschließlich von uns genutzt werden.
Im Zusammenhang mit der Nutzung der Online-Dienste leiten wir Ihre Daten an unsere Online-System-Dienstleister (Betreiber von Hosting-Systemen, Internet-Booking-Engines, Mid-Office Systemen, Webanalyse-Dienstleister, Global Distribution Systeme und Marketing Dienstleister) weiter. Unsere System-Dienstleister helfen uns dabei, unsere Angebote und Services ständig für Sie zu verbessern.
Personenbezogene Daten leiten wir im gesetzlich zulässigen Rahmen ausschließlich in den Fällen weiter, in denen dies für die Abwicklung Ihrer Buchung oder dem damit im Zusammenhang stehenden Zahlungsprozess notwendig ist.
In allen anderen Fällen erfolgt lediglich eine Weiterleitung von anonymisierten Daten, die keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Erhebungen bzw. Übermittlung von personenbezogenen Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften.
Der Verkauf von personenbezogenen Daten, insbesondere Adressen, an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.
Datenverwendung für Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad und Ihr Geburtsjahr zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit widersprechen.
Speicherung auf unseren Systemen
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, sei es über unsere Website, per E-Mail, Telefon oder Brief, wird das bei uns Daten hinterlassen. Ihre E-Mail-Adresse wird in unseren E-Mail-Programmen abgelegt, wir erfassen unter anderem Ihre Daten unter Umständen auch in Programmen, die unter die Stichworte Adressverwaltung, WaWi, ERP (Enterprise-Resource-Planning) oder CRP (Customer-Relationship-Management) fallen.
Unsere Systeme können einerseits lokale Systeme in unseren Räumlichkeiten sein, aber auch gehostete Webserver oder Cloud-Speicher, mit deren technischen Betreibern dann ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen wurde, in dem diese sich verpflichten, die Daten ebenfalls entsprechend der DSGVO zu behandeln.
Auskunftspflicht, Korrektur und Löschung von Daten
Sie können jederzeit darüber Auskunft verlangen, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben und diese Daten gegebenenfalls auch korrigieren lassen.
Wir löschen Ihre Daten, falls Sie dies wünschen und andere Gesetze und Verordnungen dem nicht entgegenstehen. Zu nennen sind hier beispielsweise die Steuergesetze und in deren Gefolge die Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung.
Im Übrigen weisen wir Sie darauf hin, dass die in Artikel 17 (1) DSGVO festgelegten Regelungen zur Löschung von Daten angewendet werden.
Server-Hosting und Logfiles auf unserem Web-Server
Unsere Website ist bei Domain Factory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning gehostet. Mit diesem Provider haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geschlossen. Die Konfiguration des Servers ist so eingerichtet, dass keine Logfiles erstellt werden.
Do-Not-Track und Opt-Out
Um die von Ihrem Browser an unseren Webserver übertragenen Daten bestmöglich zu schützen, berücksichtigen wir das im Internetbrowser gesetzte Do-Not-Track-Merkmal (DNT), das der Verhinderung von Tracking-Maßnahmen ohne Ihre explizite Einwilligung dient. Wir empfehlen Ihnen der »Do not track«-Option den Vorzug vor einem Abschalten der Cookies zu geben. Ein generelles Abschalten von Cookies kann Funktionsstörungen bei der Benutzung unserer Website hervorrufen. Eine Datenübermittlung an Google Analytics, Facebook oder andere externe Dienste wird durch das Sperren der Cookies ebenfalls nicht zuverlässig ausgeschlossen. Mit der »Do not track«-Option werden unsererseits automatisch sämtliche Tracking-Funktionen von Dritten deaktiviert. Dies bedeutet auch, dass unsere Webseiten beispielsweise ohne Code für Google Analytics ausgeliefert werden und auch keine offenen Verbindungen beispielsweise zu Facebook oder Youtube entstehen. So gewährleisten wir bestmöglichen Datenschutz, ohne dass Sie weitergehende Maßnahmen im Hinblick auf unsere Website ergreifen müssten.
Je nach verwendetem Internetbrowser handelt es sich bei der »Do not track«-Option entweder um einen Schalter in den Programmeinstellungen oder ein nachträglich zu installierendes Modul (Add-on bzw. Plug-in). Die jeweilige Vorgehensweise, nach der Sie die »Do not track«-Option aktivieren, können Sie den nachfolgenden Links entnehmen:
- Mozilla Firefox: Aktivierung von »Do not track« in den Programmoptionen
- Microsoft Internet Explorer: Aktivierung von »Do not track« in den Programmoptionen
- Google Chrome: Aktivierung von »Do not track« in den Programmoptionen
- Apple Safari: Aktivierung von »Do not track« in den Programmoptionen
Newsletter
Zum Abonnieren von Newslettern verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Nachdem Sie einen Newsletter bestellt haben, erhalten Sie eine E-Mail von uns. Erst wenn Sie den darin enthaltenen Link aktivieren, wird der Eintrag in die entsprechende Abonnentenliste bestätigt.
Im Zusammenhang mit der Abonnierung von Newslettern leiten wir personenbezogene Daten an unseren für den Versand eingesetzten Dienstleister Campaign Monitor, Level 38, 201 Elizabeth Street, Sydney NSW 2000, Australia (nachfolgend »Campaign Monitor«) weiter. Die Daten werden von Campaign Monitor gespeichert, können jedoch nur von uns genutzt werden und dienen ausschließlich der Verbesserung unseres Service-Angebots.
Wollen Sie einen der PEDALO Newsletter nicht mehr lesen, können Sie diesen abbestellen, indem Sie auf den Abbestell-Link - der in jedem Newsletter enthalten ist - klicken. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an E-Mail schreiben.
Chat
Pedalo setzt zeitweise eine »Chat-Lösung« ein, mit der zwischen Besuchern der Website und unseren Service-Mitarbeitern direkt auf der Website gechattet werden kann. Pedalo nutzt dabei eine Lösung von Userlike UG (haftungsbeschränkt [nachfolgend »Userlike«]), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln. Die im Rahmen der Chat-Kommunikation entstehenden persönlichen Daten werden auf Systemen von Userlike entsprechend der DSGVO gespeichert. Die Daten werden spätestens mit dem Schließen des Pedalo-Kontos bei Userlike gelöscht.
Google Fonts
Diese Website verwendet einen Google Font. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: "Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Durch diese Verbindung wird an diesen Server die aktuelle IP-Adresse, unter der Sie gerade mit dem Internet verbunden sind, sowie beispielsweise Informationen zum genutzten Browsertyp übertragen.
Google weist darauf hin, dass diese Daten nicht zum Nutzer-Tracking eingesetzt werden, sondern lediglich in Auswertungen zur Nutzung des Dienstes einfließen. Nähere Informationen zu Google Fonts unter nachfolgenden Links: https://fonts.google.com/about, https://developers.google.com/fonts/faq, https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google CDN
Zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit der Website laden wir das auf der Website eingesetzte Javascript-Framework »jQuery« möglicherweise auch von einem Google CDN (Content Delivery Network). Google CDN ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: "Google"). Durch diese Nutzung wird an diesen Server die aktuelle IP-Adresse, unter der Sie gerade mit dem Internet verbunden sind, sowie beispielsweise Informationen zum genutzten Browsertyp übertragen.
Google weist darauf hin, dass diese Daten nicht zum Nutzer-Tracking eingesetzt werden, sondern lediglich in Auswertungen zur Nutzung des Dienstes einfließen. Nähere Informationen zu Google CDN https://developers.google.com/speed/libraries/terms, https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Website "Google Tag Manager", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: "Google"). Google Tag Manager dient der Verwaltung von Webseiten-Tags über eine Oberfläche. Es handelt sich dabei um eine cookielose Domain, die selbst keine personenbezogenen Daten erfasst und für die Auslösung anderer Tags sorgt, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Tag Manager siehe https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Analyse von Websiteaktivitäten und eingebettete Angebote Dritter
Verwendung von Cookies
Beim Besuch unserer Website werden Informationen in Form von pseudonymisierten Cookies innerhalb Ihrer Browser-Software auf Ihrem Computer abgelegt. Darin werden Angaben über Ihre Nutzung der Website gespeichert. Dies betrifft z.B. die Sortierung der Reisen, die Merkzettelfunktion, bereits absolvierte Reise-Ich-bin-Ich und dergleichen. Der Einsatz von Cookies erleichtert Ihnen die Nutzung der Funktionen, da wir Ihren Computer bei einem weiteren Besuch wiedererkennen und Ihnen somit die wiederholte Eingabe von Daten erleichtert wird. Die von uns eingesetzten Cookies helfen dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Web-site zu ermitteln und Ihnen die vollständige Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.
Bei im Browser eingeschaltetem Do-Not-Track-Merkmal, wird Ihre Zustimmung per PopUp erfragt. Sofern Sie bestätigen, werden Cookies gesetzt, andernfalls erhalten Sie den Hinweis bei einem späteren Besuch erneut angezeigt.
Die Verwendung unserer Cookies stützt sich auf § 15 Abs. 3 TMG respektive Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Sie können der Verwendung der Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie diese löschen. Ohne Cookies ist die Nutzung unserer Dienste eingeschränkt möglich. Persönliche Daten werden von uns grundsätzlich nicht in Cookies gespeichert.
Google Analytics und Double-Click
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (nachfolgend: "Google"). Dieser dient der Auswertung von Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszu-werten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird in keinem Fall Ihre im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung bringen.
Sollten Sie nicht wünschen, dass Google Analytics Ihre Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie auswertet, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren. Hier finden Sie nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code anonymizeIp() erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sogenanntes »IP-Masking«) zu gewährleisten. Bei im Browser eingeschaltetem Do-Not-Track-Merkmal, werden ohne Zustimmung keine Skripte von Google Analytics eingebunden.
Bing Ads
Auf unserer Website nutzen wir das Conversion Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (nachfolgend "Microsoft""). Dabei wird ein Cookie auf Ihrem Computer abgelegt, wenn Sie über Microsoft Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Dieser Cookie übermittelt uns keine persönlichen Informationen zu Ihrer Identität sondern nur über die Gesamtzahl der Nutzer, die durch Anklicken einer Bing Anzeige eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht haben.
Sie haben die Möglichkeit, das Setzen dieses Cookies ablehnen, indem Sie in Ihren Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren. Ihren Widerspruch gegen die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft können Sie darüber hinaus unter folgendem Link erklären https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Yumpu
Auf unserer Website wird über einen JavaScript-Code eine Flash-Anwendung (Flash-Plugin) des Unternehmens Yumpu, Gewerbestrasse 3, 9444 Diepoldsau, Switzerland (nachfolgend: Yumpu) eingebunden, die Ihnen ermöglicht, unsere Kataloge als E-Paper aufzurufen.
Yumpu verwendet dabei Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Yumpu erhebt und speichert auf diese Weise personenbezogene Daten wie beispielsweise die IP-Adresse und Informationen über Zeitpunkt und Dauer der Nutzung. Die Übertragung erfolgt, wenn Sie JavaScript in Ihrem Browser aktiviert haben.
Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Yumpu unter https://www.yumpu.com/de/info/privacy_policy
Wenn Sie in Ihrem Internetbrowser die »Do not track«-Option aktivieren, werden ohne Ihre explizite Zustimmung keine externen Yumpu-Plugins geladen, sondern nur der Hinweis auf diese Option angezeigt.
YouTube
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie die mit einem YouTube-Plugin versehenen Unterseiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Unterseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Wenn Sie in Ihrem Internetbrowser die »Do not track«-Option aktivieren, werden ohne Ihre explizite Zustimmung keine externen YouTube-Inhalte geladen, sondern nur der Hinweis auf diese Option (Play-Button) angezeigt.
Vimeo
Wenn Sie in Ihrem Internetbrowser die »Do not track«-Option aktivieren oder im Rahmen der Datenschutz-Einstellung auf unserer Website die entsprechende Option nutzen, werden ohne Ihre explizite Zustimmung keine externen Inhalte geladen, sondern nur der Hinweis auf diese Option angezeigt. Sobald Sie aber diese Option nutzen, gelten die nachfolgenden Hinweise ebenfalls für Sie.
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011.
Wenn Sie die mit einem Vimeo-Plugin versehenen Unterseiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Unterseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z. B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Datenschutz-Erklärung von Vimeo https://vimeo.com/privacy
Social Media und News-Feeds
Wenn Sie in Ihrem Internetbrowser die »Do not track«-Option aktivieren, werden ohne Ihre explizite Zustimmung keine externen Inhalte von Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest (im folgenden »Social Media«) geladen, sondern nur der Hinweis auf diese Option angezeigt.
Auch wenn Sie diese Option nicht aktiviert haben, werden Plugins oder Funktionen von »Social Media« unter Verwendung der Shariff-Lösung von c’t oder einer funktional vergleichbaren eigenen Lösung eingebunden. Damit sind »Social Media« nicht mit trackenden Datenverbindungen, sondern lediglich mittelbar in die Seite eingebunden.
Erst wenn Sie als Anwender diese Verbindung aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit »Social Media« erklären, werden die Verbindung hergestellt. Dann können Sie mit einem zweiten Klick beispielsweise Ihre Empfehlung übermitteln.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Anbieter:
- Facebook https://www.facebook.com/policy.php
- Twitter https://twitter.com/de/privacy
PEDALO Partnerprogramm
Wenn Sie über einen Link auf einer unserer Partner-Websites auf unsere Website gelangen, erfassen wir dieses Merkmal und speichern es. Dieses Merkmal dient unter anderem der Erfolgskontrolle unserer Marketing-Maßnahmen oder der Zahlung von Provisionen an unsere Partner.
Es werden dabei keine persönlichen Daten an unsere Partner weitergegeben und es wird auch nicht die Herkunft einzelner Kontakte verfolgt. Die Speicherung dieser Daten erfolgt getrennt von unseren Auftragssystemen in pseudonymisierter Form, die Auswertung erfolgt zudem in aller Regel in aggregierter Form.
Amazon Partnerprogramm
Wir sind Teilnehmer beim Partnerprogramm der Amazon EU S.àr.l., 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg. Dieses Partnerprogramm wurde von Amazon ins Leben gerufen, um Werbeanzeigen und Links zu amazon.de auf externen Internetseiten platzieren zu können. Die Inhaber der Internetseiten verdienen durch Werbekostenerstattungen mit. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen ausfindig machen zu können. Amazon kann also erkennen, dass Sie den Partnerlink unserer Internetseite angeklickt haben.
Weitere Informationen zur Nutzung der Daten durch Amazon erhalten Sie hier.
Datenschutz-Erklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Permanenter Link: www.pedalo.com/90005
Ein PEDALO-Beitrag zum Thema »Über Pedalo«
Mehr PEDALO-Beiträge zu den Themen »Über Pedalo«
Folgen und empfehlen Sie uns!
schließen
Zwei Klicks für mehr Datensicherheit! Die PEDALO Website baut nicht ungefragt eine Verbindung zu Facebook oder Twitter auf. Erst wenn Sie die Symbole durch Anklicken aktivieren, werden Informationen über Ihre Anwesenheit an die jeweiligen Dienste übermittelt. Hier erfahren Sie mehr!
Pedalo auf FacebookTwitter