
Wie wir (Radfahrer) sind
Sanfte hard facts
Wussten Sie, dass Radfahrer offiziell als bessere Menschen gelten? Warum und wieso lesen Sie hier!
Liebe Radreisefreunde, jetzt haben wir es tatsächlich schriftlich! Der »pressedienst-fahrrad« hat 10 Gründe zusammengelesen, die eine sonnenklare Sprache sprechen. Diese Fakten gehen runter wie feinstes Olivenöl, und schmeicheln jedem an sich noch so bescheidenen Radfahrer-Ego.

1) Radfahrer retten Eisbären
Wer sein Auto stehen lässt und sich aufs Fahrrad schwingt, bläst weniger Abgase in die Luft. Und tut so etwas fürs Klima. Durch den eingesparten CO2-Ausstoß wird die Erderwärmung zwar nicht gestoppt, aber zumindest verlangsamt. Die Eisbären freut's.

2) Radfahrer machen Städte lebenswert
»Auf einen Autoparkplatz passen zirka zehn Fahrräder. Speziell in Innenstädten ist es deshalb interessant, auf das Fahrrad zu setzen«, erklärt Andreas Hombach vom Stadtmöblierer WSM. Das oberbergische Unternehmen hat sich auf die Fertigung von Fahrradparkanlagen spezialisiert - mit Erfolg. Immer mehr Kommunen bauen sinnvolle Abstellanlagen zur Entlastung der Parksituation. Der Nebeneffekt: Mehr Raum für Grünflächen und Parkanlagen.

3) Radfahrer entlasten die Krankenkassen
Radfahrer haben ein besseres Herz-Kreislauf-System, eine bessere Kondition, mehr Muskulatur und ein geringeres Krebsrisiko. »Ein zusätzlicher Nebeneffekt: Wer regelmäßig mit dem Fahrrad fährt, stärkt sein Immunsystem und hat weniger Krankheitstage«, weiß Stefan Stiener, Gründer und Geschäftsführer des Fahrradherstellers Velotraum, aus eigener Erfahrung. Das alltäglich radelnde Team von Velotraum kommt auf durchschnittlich gerade einmal drei Krankheitstage im Jahr.

4) Radfahrer tun was für Autofahrer
Klingt komisch, ist aber so. Würden alle Radfahrer ins Auto steigen, wären die Straßen in den Städten komplett dicht. Wenn andererseits mehr Autofahrer auf das Fahrrad steigen, würde der Berufsverkehr besser rollen. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.

5) Radfahrer haben mehr Spaß
»Wer mit dem Rad unterwegs ist, der lernt seine Umgebung komplett neu kennen«, meint Alexander Kraft, Pressesprecher von HP Velotechnik. Während Autofahrer gestresst und genervt von A nach B heizen, genießen Radler Fahrt und Landschaft. Bei kleinen Umwegen lassen sich neue Ecken der Heimat entdecken.

6) Radfahrer stärken den lokalen Handel
Ein kurzer Blick ins Schaufenster oder eine spontane Kugel Eis? Für den Radfahrer kein Problem. Er findet auch einmal ein kleines Café abseits der Einkaufsmeilen, wo sich ein Einkehrschwung lohnt. Damit ist dem Wirt geholfen und der Konsum wird angekurbelt.

7) Radfahrer sind rücksichtsvoller
Klar gibt es den Radlrambo. Doch das ist einer unter sehr, sehr vielen. Die meisten Radfahrer sorgen sich um ein friedliches Miteinander von allen Verkehrsteilnehmern. Radfahrer kennen die Verkehrsregeln sogar viel besser als Autofahrer. Wenn Radfahrer also stets auf ihren Rechten beharren würden, wäre das Unfallaufkommen um einiges höher.

8) Radfahrer kümmern sich besser um ihren Nachwuchs
Rücksichtsvolles, verantwortungsbewusstes Fahren im Straßenverkehr lernen Kinder von ihren Eltern. »Ob beim Mitfahren im Kinderanhänger und den ersten eigenen Fahranfängen: Eltern sind der erste Fixpunkt für das Erlernen der Verkehrsregeln«, weiß Hanna Gehlen vom Kinderanhängerspezialisten Croozer. Praktische Erfahrungen sammeln sie deshalb nicht im Auto, sondern mit dem Fahrrad.

9) Radfahrer sind Underdogs
Kein Winterdienst, überwucherte Wege, Schlaglöcher - die Liste ließe sich vermutlich noch ewig weiterführen. »Radfahrer werden als Verkehrsteilnehmer zweiter Klasse gesehen. Sie müssen sich ihren gleichberechtigten Status vielerorts erst einmal erarbeiten«, meint Markus Riese, Geschäftsführer von E-Bike-Hersteller Riese & Müller dazu. Und wie im Fußball gilt auch hier: Sind wir nicht alle am liebsten für die Underdogs?

10) Radfahrer sind glücklicher
Gerade auf längeren Strecken, am besten im Grünen, werden bei Radfahrern ein erhöhtes Maß an Endorphinen und Serotonin ausgeschüttet. Das verhindert Depressionen. Die Bewegung an der frischen Luft macht also glücklich - und das fördert die Harmonie.

10+) Radfahrer reisen richtig!
So sind wir also: Tierlieb, umweltschonend, rücksichtsvoll und einfach liebenswert. Und damit machen wir selbstverständlich auch im Urlaub keine Pause sondern entscheiden uns für eine Reiseart, die fast völlig ohne Abgase, Staus und Hektik jeder Art auskommt. Wer mit gutem Gewissen unterwegs sein will, steigt aufs Rad - nachdem er oder sie sich seine persönliche Traumreise aus dem umfangreichen PEDALO Radreiseprogramm ausgesucht hat.
Gleich hier [BB_reisezahl] Empfehlungen der PEDALO Redaktion:
-
ab € 669,–
-
Kategorie »Charme« buchbar
- Radwanderreise
-
An der schönen blauen Donau: Stromabwärts gehts hoch her! Begleiten Sie den Schicksalsstrom Mitteleuropas auf seinem Weg durch ein ständig wechselndes Kaleidoskop von Landschaftsformen, Licht, Genuss und Kultur ...
-
-
- Einsteiger und Genießer
- Streckenreise
- Individuelle Einzelreise
- 8 Tage
- Reisetermine: Täglich vom 01.04. bis 07.10.2023
-
ab € 1079,–
- Radsportreise
-
Tirol im Doppelpack: Der alpenländischen Gemütlichkeit und der mediterranen Leichtigkeit werden Sie »verfallen«. Durch die endlos erscheinenden Weinberge und weitreichenden Obstgärten zu rollen wird Ihnen gefallen ...
-
-
- Radsportler
- Streckenreise
- Individuelle Einzelreise
- 8 Tage
- Reisetermine: Jeden Mittwoch und Samstag vom 29.04. bis 07.10.2023
-
ab € 849,–
- Rennradreise
-
Grenzerfahrungen im Granitreich: Mitten in Europa verbirgt sich ein Rennradrevier, das seinesgleichen sucht und wohl nicht mehr lange ein Geheimtipp bleiben wird: Es sind die Landstriche südlich der tschechischen Hauptstadt Prag ...
-
-
- Rennradler
- Streckenreise
- Individuelle Einzelreise
- 8 Tage
- Reisetermine: Jeden Samstag vom 01.04. bis 07.10.2023
Wie wir (Radfahrer) sind
Sanfte hard facts
Permanenter Link: www.pedalo.com/10008 | Quelle: Pressedienst Fahrrad (www.pd-f.de)
Ein PEDALO-Beitrag zum Thema »Dies & das« und »Gesundheit«
Mehr PEDALO-Beiträge zu den Themen »Reisetipps«, »Gesundheit«, »Technik«, »Dies & das«, »Reiseziele«
Folgen und empfehlen Sie uns!
schließen
Zwei Klicks für mehr Datensicherheit! Die PEDALO Website baut nicht ungefragt eine Verbindung zu Facebook oder Twitter auf. Erst wenn Sie die Symbole durch Anklicken aktivieren, werden Informationen über Ihre Anwesenheit an die jeweiligen Dienste übermittelt. Hier erfahren Sie mehr!
Pedalo auf FacebookTwitter