
Der Bodensee-Radweg
Ein einziges blaues Naturwunder
Seine Größe verdankt der Bodensee der Tatsache, dass er gleich aus mehreren Seebecken zusammengesetzt ist. Die große Beliebtheit des Bodensee-Radwegs lässt sich wahrscheinlich aus all den Möglichkeiten erklären, die sich dadurch am Ufer auftun ...
Sie benötigen Hilfe?
0800 2400999
Mo - Fr von
8 - 17 Uhr
aus D+A+CH
gebührenfrei,
ansonsten:
+43 7248 63584-0
Radlerischer Hochgenuss am Bodensee
Rundum den Dreiländersee nehmen die Wonnen kein Ende
Facts & Figures zum Bodensee-Radweg
- Länge: 270 Kilometer
- Verlauf: rund um den gesamten Bodensee einschließlich Untersee und Überlinger See; abgesehen vom Bodenrück am Südufer des Überlinger Sees immer entlang der Uferlinie
- Wichtige PEDALO Etappenorte: in Deutschland: Konstanz, Überlingen, Meersburg, Friedrichshafen, Kressbronn, Lindau, Radolfzell; in Österreich: Bregenz; in der Schweiz: Rorschach, Kreuzlingen, Stein am Rhein
- Beschilderung: Ausschilderung in beide Richtungen; das offizielle Radweg-Logo ist in allen drei Ländern der Radler mit blauem Hinterrad
- Topografie: weitgehend flach am Obersee, kaum nennenswerte Steigungen am Untersee, praktisch eben um den Überlinger See
- Wegbeschaffenheit: gut ausgebaute Asphalt- und Kieswege; zu zirka 60% selbstständige Radwege, über 70% kaum oder nicht von Autoverkehr beeinträchtigt
Bodensee-Radweg: Das Rundherum aufgerollt


Der Bodensee-Radweg ist einer der bekanntesten und beliebtesten Radwege Europas und dementsprechend gut frequentiert. Das milde, nahezu mediterrane Klima lockt von April bis Oktober Radler an den See. Die meisten kommen, um ihn im Rahmen einer mehrtägigen Reise einmal komplett zu umrunden und planen damit auch ausreichend Zeit ein, um sich am spezifischen Reiz der drei Bodenseekulturen zu erfreuen.
Landschaftlich ist die Region geprägt von Weinbergen, Obstplantagen, dem Blick auf die Alpen - und natürlich dem See selbst. Der Radweg führt aber auch durch alle Städte entlang des Ufers und bietet dementsprechend viele Möglichkeiten für Kulturstopps und Besichtigungen. Das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen, das »Sea Life« Konstanz oder das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen sind nur einige herausragende Beispiele. Praktisch alle möglichen Etappenorte verfügen über sehenswerte Altstädte, die zu einem Bummel einladen. Der Rheinfall bei Schaffhausen und die Bodenseeinseln Reichenau und Mainau sind selbstverständlich einen Abstecher wert. Und wer sich über all das einen besonderen Überblick verschaffen möchte, fährt dazu vielleicht am besten in der Panoramagondel auf den Pfänder hinauf.
Auch Einkehrmöglichkeiten verschiedenster Art sind von Ihrem jeweiligen Standort meist nicht weit entfernt: Von urigen Landgasthöfen bis zu noblen Gourmetrestaurants ist alles vertreten. Geselliges Treiben ist zu erwarten. Dass Sie auch bei der Rast auf andere Radler treffen, ebenso.
Was der Bodensee - abgesehen von reichlich Bademöglichkeiten - sonst noch zu bieten hat? Ein gut ausgebautes Netz aus Fähren und Kursschiffen, die Abkürzungen aber auch spontane Ausflüge ermöglichen. Die Fahrradmitnahme ist auf den Schiffen in der Regel unkompliziert möglich.
Für Einsteiger und Genießer, Rennradler und alles dazwischen: Die ganze Vielfalt der PEDALO Radreisen am Bodensee-Radweg
Die Reisen am Bodensee-Radweg zeichnen sich durch ihren Variantenreichtum aus. Der »Klassiker« verteilt die 270 Kilometer auf fünf Radtage, die dank der flachen Wege auch locker zu schaffen sind. Für all jene, die es noch gemächlicher mögen, geht es sogar mit halb so langen Etappen in doppelt so viel Zeit. Oder als Sternfahrt mit Etappen zum »auslassen« oder kindgerecht mit »Abkürzungen«...
-
ab € 1399,–
-
3% Frühbucherrabatt
- Radwanderreise
-
Bodenlos bezaubernd: In zwölf eindrucksvollen Tagen rollen Sie durch wunderschöne Landschaften mit reizvollen An- und Aussichten und treffen auf Menschen, die für ihre Offenheit und Freundlichkeit ...
-
-
- Einsteiger und Genießer
- Rundreise
- Individuelle Einzelreise
- 12 Tage
- Reisetermine: Täglich vom 14.04. bis 03.10.2024
-
ab € 499,–
-
3% Frühbucherrabatt
- Radwanderreise
-
Am Schwäbischen Meer: Das milde Klima, das mediterrane Flair und die rasch vertraute Übersichtlichkeit verleihen der Bodenseeregion ihren ganz besonderen Reiz und machen diese zu einem Paradies für Radler ...
-
-
- Gelegenheitsradler
- Standortreise
- Individuelle Einzelreise
- 6 Tage
- Reisetermine: Täglich vom 14.04. bis 03.10.2024
-
Reise 2023 ausgebucht
-
Familienreise
- Radwanderreise
-
Spielerische See-Umrundung: Was gibt es nicht alles zu erleben entlang der Radwege rundum den Bodensee: Das Ravensburger Spieleland, das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, die Berg- und Talfahrt Schwebebahn Pfänder, Badefreuden ...
-
-
- Einsteiger und Genießer
- Rundreise
- Familienreise
- 8 Tage
- Reisetermine: Täglich vom 09.04. bis 01.10.2023
Auf dem anderen Ende der Schwierigkeits-Skala ist der Bodensee-Radweg aber auch ein hervorragender Ausgangspunkt, um absichtsvoll und mit Bedacht auf Abwege zu geraten (sprich das nähere und fernere hügelige Umland zu entdecken).
-
ab € 799,–
-
3% Frühbucherrabatt
- Radsportreise
-
Kurven, Kühe, Käsespätzle: Klare Seen, saftige Weiden, grasende Kühe, dichte Wälder, schroffe Felsen, üppige Obst- und Hopfenfelder, lauschige Flüsse, sanfte Hügel - müssen wir noch mehr dazu sagen ...
-
-
- Sportiver Radler
- Rundreise
- Individuelle Einzelreise
- 7 Tage
- Reisetermine: Täglich vom 27.04. bis 05.10.2024
-
ab € 849,–
- Radsportreise
-
Schroff die Hügel, funkelnd der See: Eine eigene kleine Welt liegt zwischen Donau und Bodensee. Eine Welt geprägt durch Moore und Hügelland. Unzählige Radkilometer, die Ihnen Freude bereiten werden ...
-
-
- Sportiver Radler
- Rundreise
- Individuelle Einzelreise
- 8 Tage
- Reisetermine: Täglich vom 09.04. bis 15.10.2023

Der Bodensee-Radweg
Ein einziges blaues Naturwunder
Permanenter Link: www.pedalo.com/40003
Ein PEDALO-Beitrag zum Thema »Reiseziele«
Mehr PEDALO-Beiträge zu den Themen »Reisetipps«, »Gesundheit«, »Technik«, »Dies & das«, »Reiseziele«
Folgen und empfehlen Sie uns!
schließen
Zwei Klicks für mehr Datensicherheit! Die PEDALO Website baut nicht ungefragt eine Verbindung zu Facebook oder Twitter auf. Erst wenn Sie die Symbole durch Anklicken aktivieren, werden Informationen über Ihre Anwesenheit an die jeweiligen Dienste übermittelt. Hier erfahren Sie mehr!
Pedalo auf FacebookTwitter