
Fischkutter im Hafen von Neuharlingersiel (Bild: Sabine)

Holzsteg zur Nordsee im "Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer" (Bild: VRD)

Reetgedecktes Haus in Burhave (Bild: Christian)

Die Havenwelten, ein maritim geprägtes Stadtviertel Bremerhavens (Bild: S. Ettmer)

Die Kugelbake, das Wahrzeichen der Stadt Cuxhaven (Bild: Lukas)

Der Nordseeküsten-Radweg ist bestens beschildert (Bild: M. Fröhnert)

Pferdekutsche auf dem Weg zur Insel Neuwerk (Bild: Cpro)
Reiseverlauf
im Überblick
zu Ihrer 8-tägigen Streckenreise von Emden nach Cuxhaven
Willkommen in Emden. Am späten Nachmittag finden das Informationsgespräch und die Radausgabe (sofern gebucht) statt. Emdens Hafen, die Kunsthalle sowie das Otto Huus laden zum Besuch ein (fakultativ).
Radelnd erreichen Sie das romantische Fischerdorf Greetsiel, den größten Krabbenkutterhafen in der Weser-Ems-Region. Gönnen Sie sich eine kurze Pause, bevor die Reise weiter geht nach Norden, vorbei an der Leybucht, wo Sie mit etwas Glück Robben beobachten können.
Zuerst geht es in den Nordsee Küstenbadeort Nessmersiel, bevor Sie das Nordseebad Dornumersiel erreichen. Es liegt direkt an der Nordseeküste mit einem atemberaubenden Panoramablick auf die vorgelagerten Inseln Baltrum und Langeoog. Viele bunte Segelboote säumen von Frühjahr bis Herbst die Stege im Hafen von Bensersiel und bieten ein hübsches maritimes Bild. Esens bezeichnet sich selbst als ostfriesische Häuptlingsstadt.
Carolinensiel-Harlesiel ist mit seinen drei Häfen einzigartig an der ostfriesischen Nordseeküste. Der Museumshafen, mit den historischen Plattboden-Seglern und den vielfältigen gastronomischen Angeboten, zieht nicht nur im Sommer Gäste und Einheimische in seinen Bann. Horumersiel-Schillig gehört mit jährlich ca. 1 Mio. Übernachtungen zu den beliebtesten Urlaubsorten Deutschlands und wird von Gästen liebevoll als das Kap der guten Erholung bezeichnet.
Die Seefahrt- und die Fischereitradition des Badeortes Hooksiel am Niedersächsischen Wattenmeer reicht über 700 Jahre zurück. Wilhelmshaven wurde 1869 durch König Wilhelm I. von Preußen wegen der einzigartigen und geschützten Lage als Marinegarnison gegründet, auch heute noch ist die Stadt Deutschlands größter Marinestützpunkt.
Sie fahren über die berühmte Kaiser-Wilhelm-Brücke zum Außenhafen und - an einigen Terminen - mit einer Fähre (nicht inkl.) nach Eckwarderhörne. Am Deich entlang geht es anschließend nach Blexen, wo eine zweite Fähre (nicht inkl.) Sie nach Bremerhaven bringt. Hier warten das Auswandererhaus, das Klimahaus und die weitläufigen Hafenanlagen.
Sie durchfahren das Land Wursten mit seinen Küstenorten am "Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer" und erreichen Cuxhaven mit Sehenswürdigkeiten wie Kugelbake und Hamburger Leuchtturm.
Heute ist ein Tagesausflug mit Fähre oder Planwagen (abhängig von den Reisebedingungen) zur Insel Neuwerk möglich. Eindrucksvolles Bauwerk der Insel ist der gleichnamige Leuchtturm. Alternativ bleiben Sie in Cuxhaven oder genießen eine Festland-Radtour am Meer.
Nach dem letzten Frühstück in Cuxhaven endet Ihre Radreise. Gerne buchen wir aber natürlich Ihre Verlängerungsnächte an der Nordseeküste, wenn Sie noch etwas bleiben möchten.
Level
Einsteiger und Genießer
Im flachen Gelände fühlen Sie sich pudelwohl. Ein feines Päuschen in Ehren lassen Sie sich nur ungern verwehren und Besichtigungen sind für Sie ein Muss. Diese Reisen eignen sich auch für nicht wirklich trainierte Radfahrer wunderbar. Kurzum für alle, die entspanntes Radeln und leichten Genuss für Körper, Geist und Seele bevorzugen.
Topografie
Der Nordseeküstenradweg ist ein ideales Gebiet zum Radwandern. Alle Routen sind überwiegend eben.
Wegbeschaffenheit
Geradelt wird auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen, vereinzelt auf kleinen Nebenstraßen.
Wegfindung & Orientierung
Sie radeln individuell nach Kartenmaterial und/oder GPS-Daten.

Leistungen & Infos
Alle Details zu dieser Reise
- 7 x Übernachtung nationales 3*/4*Niveau
- 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport Unterkunft zu Unterkunft
- sorgfältig ausgearbeitete Streckenführung
- PEDALO App und/oder GPS-Daten
- ausführliche Reiseunterlagen je Zimmer in Deutsch
- persönliche Begrüßung und Infogespräch in Deutsch und Englisch
- 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch
- Transfer Cuxhaven - Emden, pro Person: € 155,-
- Transfer Cuxhaven - Emden inkl. eigenes Rad, pro Person: € 194,-
Die Unterbringung erfolgt in gepflegten Landhäusern, Gasthöfen und Hotels, die dem landestypischen 3*/4*Niveau entsprechen.
Die An- und Abreise ist bei PEDALO Radreisen nicht im Reisepreis inkludiert, sondern erfolgt stets in Eigenregie. Um Ihnen die Organisation zu erleichtern, stellen wir Ihnen im Folgenden aber gerne einige Hinweise zur Verfügung.
Anreise: Emden Hauptbahnhof
Das Starthotel in Emden liegt ca. 4 km vom Bahnhof entfernt. Für den Transfer vom Bahnhof zum Hotel empfehlen wir Ihnen ein Taxi.
Abreise: Bahnhof Cuxhaven
Ihr Abreiseort verfügt über einen zentral gelegenen Bahnhof, den Sie von Ihrem Hotel aus bequem in wenigen Minuten per Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
Buchung/Kauf von Zugtickets
Damit Sie in den Genuss von diversen Vergünstigungen kommen (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfehlen wir Ihnen, Ihre Zugtickets so früh wie möglich zu buchen. Bitte aber erst nach Erhalt Ihrer PEDALO Buchungsbestätigung. Danke!
Fahrplanauskünfte
- Hier geht es zur Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn (DB).
- Zum Reiseportal der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).
- Link zur Fahrplanauskunft der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
Parken in Emden, pro Tag: ca. € 5,-
Ihren PKW parken Sie am besten im überwachten Parkhaus am Wasserturm. Alternativ stehen Ihnen auch kostenlose unbewachte Parkplätze in den Seitenstraßen des Hotels zur Verfügung.
Keine Vorab-Reservierung möglich.
Transfer Cuxhaven - Emden, pro Person: € 155,- (zahlbar vor Ort)
Jeden Samstag Transfer per Kleinbus von Cuxhaven nach Emden. Der Transfer wird ab vier Personen durchgeführt. Tipp: Dieser Transfer kann auch zu Beginn der Radreise genutzt werden.
Reservierung erforderlich.
Transfer Cuxhaven - Emden inkl. eigenes Rad, pro Person: € 194,- (zahlbar vor Ort)
Jeden Samstag Transfer per Kleinbus von Cuxhaven nach Emden. Der Transfer wird ab vier Personen durchgeführt. Tipp: Dieser Transfer kann auch zu Beginn der Radreise genutzt werden.
Die Mitnahme eigener Fahrräder ist im Preis enthalten, der Transport jedoch nur auf eigenes Risiko möglich.
Reservierung erforderlich.
Wenn Sie auf ausführliche Reiseunterlagen in gedruckter Form verzichten, erhalten Sie von uns einen Preisnachlass von € 20,- pro Zimmer. Die digitale Variante des Routenbuchs senden wir Ihnen in diesem Fall gemeinsam mit der Hotelliste vorab per E-Mail zu.
Die Wahl zwischen gedruckten Reiseunterlagen oder Digitalbonus können Sie in Abschnitt 4 des Buchungsformulars treffen.
Orts-/Kurtaxe, pro Person: zahlbar vor Ort
Diese ist, soweit fällig, direkt vor Ort im Hotel zu entrichten und nicht im Reisepreis enthalten.
Fähr-/Schifffahrten, pro Person: gemäß Tarif
Die Fähr-/Schifffahrten laut Programm sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Preise & Termine
im Überblick
Anreise: Jeden Samstag vom 12.04. bis 04.10.2025
Ab 4 Personen Sondertermine auf Anfrage möglich; bei Interesse können Sie uns Ihre gewünschten Reisedaten via Kontaktformular mitteilen.
Häufig gestellte
Fragen

Ihre Reiseunterlagen beinhalten in der Regel eine allgemeine Reiseinformation, Hotelliste, Roadbook und/oder detailliertes Kartenmaterial sowie eine textliche Routenbeschreibung; außerdem Gepäckanhänger, eventuell auch Voucher und/oder weiteres Informationsmaterial zu diversen Sehenswürdigkeiten. Die Zusammensetzung hängt von der gebuchten Reise und deren inkludierten Leistungen ab.
Die Zusendung der Unterlagen erfolgt ca. zwei bis drei Wochen vor Reiseantritt, ebenfalls je nach Reise teils in digitaler Form und teils per Post - oder Sie erhalten Hotelliste und allgemeine Reiseinformationen vorab per E-Mail, die restlichen Unterlagen mit dem Kartenmaterial vor Ort in Ihrem Starthotel.
Bitte beachten Sie, dass die Reiseunterlagen exklusiv für PEDALO Gäste erstellt werden und demnach nicht ohne Buchung beziehbar sind.
Bei allen Strecken- und Rundreisen im PEDALO Programm ist der Transport Ihres Gepäcks von Hotel zu Hotel in den Basisleistungen inkludiert. Sie stellen dieses jeweils am Morgen für unseren Kurier bereit, bevor Sie sich auf die Radetappe begeben. Wenn Sie am späten Nachmittag oder frühen Abend in der nächsten Unterkunft eintreffen, wartet es dort bereits auf Sie.
Für alle Fälle dennoch eine Garnitur Kleidung zum Wechseln in Ihre Satteltasche zu packen, empfehlen wir Ihnen vor allem bei kurzen Etappen, die Sie unter Umständen schneller zurücklegen als der Gepäckfahrer.
Je nachdem wie die Logistik vor Ort organisiert ist, kann es Vorgaben zu Maximalgewicht und/oder Anzahl der Gepäckstücke geben. Genauere Informationen dazu erhalten Sie ebenfalls mit den ausführlichen Reiseunterlagen zeitgerecht vor Antritt Ihrer Reise.
Reiseversicherungen sind in unseren Preisen nicht inbegriffen. Schließen Sie Ihre Versicherung, so Sie möchten, entweder direkt ab oder buchen Sie unter pedalo.com/versichern Ihren Reiseschutz einfach online. Auf jeden Fall empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
Bitte beachten Sie, dass bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 30 Tage vor Reisebeginn) der Versicherungsabschluss nur innerhalb von 3 Tagen nach der Buchung möglich ist.