Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Weißer Schotterweg schlängelt sich durch grüne Almwiesen mit Wildblumen zu den dramatischen Dolomitengipfeln unter bewölktem Himmel.

Mehr Bilder folgen in Kürze. Danke für Ihr Verständnis! (Bild: CJhimself)

Dolomiten - Adria Gravel | Toblach - Jesolo

Über Stock und Stein ans Meer

Rennradreise
6 Tage / 5 Nächte
Streckenreise
Individuelle Einzelreise
Weißer Schotterweg schlängelt sich durch grüne Almwiesen mit Wildblumen zu den dramatischen Dolomitengipfeln unter bewölktem Himmel.

Mehr Bilder folgen in Kürze. Danke für Ihr Verständnis! (Bild: CJhimself)

Diese Radreise, spe­ziell ent­wickelt für Gravel­bikes, ist äußerst ab­wechs­lungs­reich. Start­punkt ist das maler­ische Hoch­puster­tal, von wo aus es Sie mitten in die "blei­chen Berge" ver­schlägt, die Dolo­miten mit ihrem welt­be­rühmten Wahr­zeichen, dem UNESCO Welt­natur­erbe der Drei Zin­nen. Deren Aus­läufer wer­den Sie bis zur vor­letz­ten Etappe be­glei­ten. Dann las­sen Sie die Berge hinter sich und radeln dem Meer ent­ge­gen, dem Sie schließ­lich in Caorle, einem der maler­isch­sten Orte im Osten Vene­tiens, begegnen.

Beiden Land­schafts­formen kön­nen Sie währ­end dieser Woche so rich­tig nahe kom­men: Dank "Schotter­rad" müssen Sie sich nämlich nicht wie Ihre her­kömm­lichen Renn­radler­kollegen an den Verlauf von Asphalt­straßen halten, sondern kön­nen noch tiefer in die Natur am Fuß der Berge ein­tauchen. In der Küsten­region wieder­um erwarten Sie Bade­mög­lich­keiten noch und noch.

Welches Panorama bestaunen Sie am lieb­sten? Schnee­be­deckte Gipfel oder azur­blaue Weite? Ein Glück, dass Sie sich bei dieser Reise nicht für das Eine oder das andere entscheiden müssen!

Reiseverlauf
im Überblick

zu Ihrer 8-tägigen Streckenreise von Toblach/Niederdorf nach Jesolo

Individuelle Anreise zum Ausgangs­hotel im Hochpustertal.

Die anspruchsvollere Variante führt Sie zu­nächst ins Pragser Tal. Hier kön­nen Sie einen Abstecher zum idyll­ischen Pragser Wild­see machen. Die Etappe führt Sie auf das Hoch­plateau Plätz­wiese, über wel­chem der Dürren­stein und die Hohe Gaisl majes­tätisch thronen. An­schließ­end geht es über die alte Militär­straße bergab ins Höhlen­stein­tal und über die alte Bahn­trasse "Ferrovia delle Dolomiti" über den Cimabanche-Pass in die Olympia­stadt Cortina d'Ampezzo.

Die leichtere Variante führt direkt über den Bahn­trassen­radweg durch das Höhlen­stein­tal nach Cortina d'Ampezzo.

Bei der anspruchsvolleren Vari­ante folgen Sie zu­nächst dem Rad­weg "Lunga Via delle Dolomiti" ent­lang der ehe­maligen Eisen­bahn­linie. Links fällt der Blick auf den Gebirgs­stock des Sorapis und rechts auf die Fels­forma­tion der Cinque Torri. Nach einem stei­len Anstieg erreichen Sie Zoppè di Cadore, die höchst­gelegene Gemeinde der Gemeinde Belluno.

Von dort geht es dann weiter nach Longarone. Longarone wurde 1963 durch eine Flut­welle, welche durch einen Fels­sturz in den Stau­see ausge­löst wurde, kom­plett zer­stört. Inner­halb kürzes­ter Zeit wurde die Ort­schaft wieder neu auf­ge­baut. Sie fah­ren vorbei am Ponte nelle Alpi ins Etappen­ziel Belluno.

Die leichtere Vari­ante führt Sie immer dem Rad­weg ent­lang nach Pieve di Cadore, Longarone und an­schließend nach Belluno.

Bei der anspruchsvolleren Variante errei­chen Sie nach einem län­geren An­stieg gleich am Beginn das be­kannte Hoch­plateau Nevegal. Dabei bege­ben Sie sich auf die Spuren des Giro d'Italia - 2011 führte dieser von Belluno hoch nach Nevegal. Von dort kön­nen Sie den Santa Croce und den Morto See sehen. Entlang des Berg­kammes genießen Sie ein beein­druck­endes 360°-Pano­rama. Im Norden können Sie noch die Dolo­miten sehen und bei guter Sicht kön­nen Sie im Süden schon die blaue Adria erkennen.

Sie radeln umge­ben von Wein­bergen weiter nach Süden durch die Prosecco­region. Ein High­light der heuti­gen Etappe ist die Molinetta della Croda, eine alte Wasser­mühle aus dem 17. Jahr­hundert. Anschließ­end radeln Sie weiter ins Etap­pen­ziel Pieve di Soligo/Susegana. Den Abend las­sen Sie am besten gemüt­lich mit einem guten Glas Wein aus­klingen.

Bei der leich­teren Vari­ante bleiben Sie im Tal und radeln durch hüge­liges Gelände zuerst am Lago di Santa Croce vor­bei und dann eben­falls durch die Prosecco­gegend ins Etappenziel.

Bei dieser Etappe gibt es nur eine Möglich­keit. Die Route führt Sie ent­lang des Piave. Die Berge haben Sie so gut wie hinter sich ge­lassen - es geht hüge­lig weiter in Rich­tung Nervesa della Battaglia. Sie ver­las­sen das Natur­schutz­gebiet Montello. Auf dem Weg zu den Lagunen­strän­den ist der Ort Noventa di Piave bei Rad­fahrern beson­ders beliebt um eine Pause einzu­legen, denn dort gibt es gute Ein­kaufs­mög­lich­keiten mit Mode und Sport Outlets.

Die Etappe führt Sie weiter zu den Strän­den der Lagune von Venedig. Am Ende erreichen Sie Jesolo, einen der malerischsten Orte im Osten Venetiens.

Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.

Level

Rennradler

Sie nennen sich selbst Renn­rad­ler und haben Ihre Freude an ker­ni­gen 100-Kilo­meter-Etappen. Hüge­lige Ta­ges­etap­pen mit ent­spre­chen­den Hö­hen­me­tern schaffen Sie easy und fast ohne zu schnaufen. Und rau­schen­de Ab­fahrten, ja die brin­gen Ihr Blut in Wal­lung. Dank der Kraft in Ihren Bei­nen sind Ihnen ent­spann­te An­künf­te sicher.

Topografie 

Abwechslungsreiche Topo­grafie mit eini­gen län­geren An­stie­gen an den ersten Tagen.

Wegbeschaffenheit 

Bis auf die letzten Tage entlang von Küstenstraßen sind Sie Vor­wie­gend auf geschotterten Na­tur­wegen unter­wegs.

Wegfindung & Orientierung

Sie rad­eln indi­vi­duell nach Kar­ten­ma­ter­ial und/oder GPS-Daten.

Karte mit Radroute von Toblach (S) über Cortina d'Ampezzo, Belluno, Pieve di Soligo nach Caorle (Z) bei Venedig in Italien.

Leistungen & Infos
Alle Details zu dieser Reise

  • 7 x Übernachtung nationales 3*/4*Niveau
  • 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport Un­ter­kunft zu Un­ter­kunft
  • sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung
  • detaillierte Streckenkarten in Deutsch, Englisch und Italienisch

  • PEDALO App und/oder GPS-Daten
  • ausführliche Rei­se­un­ter­la­gen je Zimmer in Deutsch, Englisch und Italienisch
  • 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch

 

  • Transfer Caorle - Toblach bzw. Niederdorf, pro Person: € 89,-
  • Transfer Caorle - Toblach bzw. Niederdorf inkl. eigenes Rad, pro Person: € 138,-

Die Unterbringung erfolgt in gepflegten und sorgfältig ausgewählten Hotels (landestypisches 3*/4*Niveau) in meist zentraler Lage.

Die An- und Abreise ist bei PEDALO Rad­reisen nicht im Reise­preis inklu­diert, son­dern er­folgt stets in Eigen­regie. Um Ihnen die Organi­sation zu er­leich­tern, stel­len wir Ihnen im Fol­gen­den aber gerne einige Hin­weise zur Verfügung.

PKW-Anreise

Gratisparkplatz in Toblach bzw. Niederdorf: nach Verfügbarkeit

Für die Dauer der Rad­rei­se ste­hen Ihnen kos­ten­lo­se und un­be­wach­te öffentliche Park­plät­ze in Ho­tel­nä­he zur Ver­fü­gung.

Keine Vorab-Reservierung möglich.

Transfer Caorle - Toblach bzw. Niederdorf

Jeden Sonntag Trans­fer per Klein­bus von Caorle nach Tob­lach bzw. Nie­der­dorf. Tipp: Dieser Trans­fer kann auch zu Be­ginn der Rad­rei­se ge­nutzt wer­den.

Reservierung erforderlich.

Steuern & Gebühren

Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif

Diese ist, so­weit fäl­lig, di­rekt vor Ort im Ho­tel zu ent­rich­ten und nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten.

Preise & Termine
im Überblick

2025

Anreise: Jeden Sonntag vom 04.05. bis 27.07.2025, sowie jeden Sonntag vom 31.08. bis 05.10.2025

Ab 5 Personen Sondertermine auf Anfrage möglich; bei Interesse können Sie uns Ihre gewünschten Reisedaten via Kontaktformular mitteilen.

 

2026 - jetzt 3% Frühbucherrabatt sichern

Auf die Reisetermine 2026 erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 3% auf den Reisegrundpreis

Anreise: Jeden Sonntag vom 03.05. bis 26.07.2026, sowie jeden Sonntag vom 06.09. bis 04.10.2026

Ab 5 Personen Sondertermine auf Anfrage möglich; bei Interesse können Sie uns Ihre gewünschten Reisedaten via Kontaktformular mitteilen.

Preise pro Person in EUR

Häufig gestellte
 Fragen

Große weiße verwitterte Buchstaben mit dem Wort 'FAQ' auf einem grünen Hintergrund.
Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Ausge­dehnte Tages­etap­pen, der eine oder andere Höhen­meter so­wie ein schnel­les Tem­po gehö­ren bei der Reise mit dem Gra­vel­bike eben­so mit dazu wie bei der klas­si­schen Renn­rad­reise. Sie hat aber noch das zu­sätz­liche Plus, dass die Rou­ten­führ­ung nicht streng an ein per­fekt aus­ge­bau­ten Straßen­netz ge­bun­den ist. Denn das Gra­vel­bike - auf gut Deutsch "Schot­ter­rad" - er­laubt kom­for­tab­les und doch flot­tes Rad­eln auch auf Un­ter­grün­den, auf denen Sie mit dem her­kömm­li­chen Renn­rad gründ­lich durch­ge­schüt­telt würden.

Gravel­bikes sind Multi­ta­lente, die dank ihrer spe­ziell ange­pass­ten Geo­metrie und der etwas brei­teren und gut profi­lier­ten Rei­fen auf unbe­fes­tig­ten We­gen eben­so viel Rad­spaß er­lau­ben wie auf dem As­phalt. So ist es mög­lich einen land­schaft­lich ein­ma­lig ab­wechs­lungs­rei­chen Reise­ver­lauf zu ge­stal­ten, der bei­nahe keine Hin­der­nisse kennt. In Windes­eile ge­lan­gen Sie von hier nach da und er­le­ben die Na­tur da­bei stets inten­siv und haut­nah.

Ihre Reise­unter­lagen be­in­hal­ten in der Regel eine all­ge­meine Reise­in­for­ma­tion, Hotel­liste, Road­book und/oder de­tail­lier­tes Kar­ten­ma­ter­ial so­wie eine text­liche Rou­ten­be­schrei­bung; außer­dem Ge­päck­an­hänger, even­tuell auch Voucher und/oder wei­teres In­for­ma­tions­ma­ter­ial zu di­ver­sen Se­hens­wür­dig­kei­ten. Die Zu­sam­men­setz­ung hängt von der ge­buch­ten Reise und deren in­klu­dier­ten Leis­tungen ab.

Die Zusen­dung der Un­ter­lagen erfolgt ca. zwei bis drei Wo­chen vor Reise­an­tritt, eben­falls je nach Reise teils in digi­taler Form und teils per Post - oder Sie er­hal­ten Hotel­liste und all­ge­meine Reise­in­for­ma­tio­nen vor­ab per E-Mail, die rest­li­chen Un­ter­lagen mit dem Kar­ten­ma­ter­ial vor Ort in Ihrem Start­hotel.

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Reise­unter­lagen ex­klu­siv für PEDALO Gäste er­stellt wer­den und dem­nach nicht ohne Buch­ung be­zieh­bar sind.

Bei allen Strecken- und Rund­rei­sen im PEDALO Pro­gramm ist der Trans­port Ihres Ge­päcks von Hotel zu Hotel in den Basis­leis­tun­gen in­klu­diert. Sie stel­len dieses je­weils am Mor­gen für unse­ren Kur­ier be­reit, be­vor Sie sich auf die Rad­etappe be­ge­ben. Wenn Sie am spä­ten Nach­mit­tag oder frü­hen Abend in der näch­sten Un­ter­kunft ein­tref­fen, war­tet es dort be­reits auf Sie.
Für alle Fälle den­noch eine Gar­ni­tur Klei­dung zum Wech­seln in Ihre Sat­tel­tasche zu packen, emp­feh­len wir Ihnen vor al­lem bei kur­zen Etap­pen, die Sie unter Um­stän­den schnel­ler zu­rück­legen als der Ge­päck­fahrer.

Je nachdem wie die Logis­tik vor Ort orga­ni­siert ist, kann es Vor­ga­ben zu Maxi­mal­ge­wicht und/oder An­zahl der Ge­päck­stücke ge­ben. Ge­nau­ere In­for­ma­tio­nen dazu er­hal­ten Sie eben­falls mit den aus­führ­lichen Reise­unter­lagen zeit­ge­recht vor An­tritt Ihrer Reise.

Reise­ver­sicher­ungen sind in unse­ren Prei­sen nicht inbe­grif­fen. Schließen Sie Ihre Ver­sich­erung, so Sie möch­ten, ent­weder di­rekt ab oder buchen Sie unter pedalo.com/versichern Ihren Reise­schutz ein­fach on­line. Auf jeden Fall emp­feh­len wir Ihnen den Ab­schluss einer Reise­rück­tritts­ver­sicherung!

Bitte beachten Sie, dass bei kurz­fris­tigen Buch­ungen (weni­ger als 30 Tage vor Reise­beginn) der Ver­sich­erungs­ab­schluss nur inner­halb von 3 Tagen nach der Buch­ung mög­lich ist.

Diese Reisen
könnten Sie auch interessieren

ab
€ 559,–
Jetzt buchen Buchen
Termine 2026 buchbar

3% Frühbucherrabatt sichern!


Sichern Sie sich jetzt Ihre PEDALO Traum-Radreise(n) 2026 und kassieren Sie 3% Frühbucherrabatt.

Die 3% Frühbucherrabatt gewähren wir auf alle Reisen aus dem PEDALO Reiseprogramm 2026.

Der Rabatt wird bei Buchung automatisch vom Reisegrundpreis abgezogen.

Lächelnder Radfahrer in lila PEDALO Trikot und weißem Helm hält Euro-Scheine und zeigt Frühbucherrabatt.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.