Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version

Unterwegs im "Granitreich" Mühlviertel (Bild: Pedalo)

Böhmerwald

Von Prag nach Passau

Rennradreise
8 Tage / 7 Nächte
Streckenreise
Individuelle Einzelreise

Unterwegs im "Granitreich" Mühlviertel (Bild: Pedalo)

Grenzerfahrungen im Granitreich

Mitten in Europa ver­birgt sich ein Renn­rad­revier, das seines­glei­chen sucht und wohl nicht mehr lange ein Ge­heim­tipp blei­ben wird: Es sind die Land­striche süd­lich der tschech­ischen Haupt­stadt Prag, das Tal der viel­be­sun­genen Mol­dau und die Hügel, die sich links und rechts an ihre Ufer schmie­gen. Der Nati­onal­park Sumava, der sich bis an die Grenze zu Öster­reich er­streckt, und - weil die Natur hier keine Gren­zen gelten lässt - in seinen Aus­läu­fern auch noch das roman­tische Mühl­vier­tel prägt. Wir sprechen vom Böhmer­wald und haben dazu so­gleich unsere ganz per­sön­lichen Bilder vor Augen.

Den Boden unter Ihren Renn­rad­reifen hat hier der Granit geformt. Eine Land­schaft aus Fel­sen und Hügeln mit eigen­tüm­lichem Charak­ter, die für mancher­lei knackige An­stiege sorgt. Da­rüber legen sich schat­tige Wäl­der wie eine grüne Decke, ge­heim­nis­voll, fast mys­tisch. Wer Ruhe, Stille und Ein­sam­keit in ihrer besten Form sucht, wird hier fündig und merkt, wie beim ener­gi­schen in-die-Pedale-treten fast unmerk­lich die inneren Reser­ven auf­ge­tankt werden.

Pausiert wird in idyllischen Klein­städten. Pracht­volle Schlös­ser und Bur­gen bli­cken von den Hü­geln herab und zeu­gen von einer wechsel­vollen Geschichte. Und die bei­den Kultur­städte Prag und Pas­sau ver­lei­hen dieser Bilder­buch-Renn­rad­reise noch einen ganz beson­deren Rahmen.

Reiseverlauf
im Überblick

zu Ihrer 8-tägigen Streckenreise von Prag nach Passau

Willkommen in Prag, der Hauptstadt der Tschechischen Repu­blik. Reges Trei­ben erwar­tet Sie hier - ein Lebens­gefühl, ganz dem Tempo einer Renn­rad­reise angemes­sen - und so viele Sehens­würdig­keiten gäbe es zu bestau­nen, dass die Aus­wahl schwer fällt.

Vielleicht begeben Sie sich als erstes auf den Alt­städter Ring und nehmen das Läuten derberühm­ten astro­nom­ischen Rat­haus­uhr als sym­bol­ischen »Start­schuss« Ihrer Reise. Auch beim zwang­losen Bum­mel über Karls­brücke oder Wenzels­platz lässt sich das beson­dere Flair der Gol­denen Stadt gut auf­nehmen. Oder Sie führen sich die tradi­tionell deftige Prager Küche zu Gemüte: Kraut und Knödel zum Braten sind gerade der rechte Energie­lieferant für eine Renn­rad­reise der böhm­ischen Art.

Zum Einstieg und allmählichen Auf­wärmen der Radler­waden beginnt die erste Tages­etappe ver­gleichs­weise »sanft«. Von der Mol­dau beglei­tet führen Sie flache Ufer­straßen aus der Stadt hinaus. Aus urban wird rasch länd­lich und die Idylle ist bemer­kens­wert.

Bei Stechovice fängt der Spaß dann richtig an. Kaum wen­den Sie dem Fluss den Rücken zu wird's an­spruchs­voll. Der lange und steile Anstieg nach Slapy liefert einen Vor­ge­schmack auf die nächsten Tage. Denn die Mol­dau, obwohl meist nicht fern, werden Sie nun häufig von oben be­trach­ten, während Sie durch das hü­ge­lige Umland cruisen.

Kurz vor Sedlcany ertappen Sie sich dabei, auf einmal in zack­igem Takt in die Pedale zu tre­ten? Da liegt wohl schon der Geist des be­rühm­testen Sohnes dieser Stadt in der Luft: Jenes Feld­mar­schalls Radetzky, dem Johann Strauß mit seinem Radetzky-Marsch ein Denk­mal gesetzt hat. Heute ist das Städt­chen auch wegen seiner Motor­sport-Renn­strecke bekannt.

Sie verbringen den Tag im länd­lichen Hinter­land der Moldau. Die Höhe der zu er­klim­menden Hügel hält sich in Gren­zen, ihre Anzahl ist dafür beacht­lich. Zwischen­drin ver­ber­gen sich aller­dings auch immer wieder wahre Juwe­len, die jede Anstren­gung wett­machen: Die auf einem stei­len Felsen über der Moldau thron­ende Burg Orlík zählt aus gutem Grund zu den bekann­testen und meist­be­such­ten Bau­denk­mälern Böhmens. Nur wenige Kilo­meter weiter, am Zusam­men­fluss von Mol­dau und Otava, war­tet mit der Burg Zvíkov schon das nächste wehr­hafte Monu­ment, das von Hus­siten­kriegen, Belager­ungen und dem Auf­stieg und Nieder­gang alter Adels­geschlech­ter so manche span­nende Geschichte erzählen könnte.

An der "goldführenden" Otava liegt auch Ihr Tages­ziel Písek. Ob sich der Ver­such lohnt, hier wie zu Zeiten der Premys­liden-Könige Gold aus dem Fluss­sand zu waschen? Viel­leicht genießen Sie doch lieber ein­fach die Aus­sicht auf den Fluss bei Sonnen­unter­gang, wenn sich die stei­nerne Brücke im Was­ser spiegelt ...

Von der Otava wieder an die Vltava (tsch. Moldau) heißt es heute. Doch wer glaubt, es ginge in den beiden Fluss­tälern immer eben auf Ufer­straßen dahin, der sei gleich eines bes­seren belehrt: Mit schöner Regel­mäßig­keit wech­seln sich an­spruchs­volle Stei­gun­gen, flache Pas­sagen und rau­schende Ab­fahrten ab. Kein Man­gel an viel­seitiger Natur also.

Die Kultur wiederum ist auf dieser Etappe durch das neu­got­ische Mär­chen­schloss Hluboká ein­drucks­voll ver­treten. Hier kommen Kunst­lieb­haber (um­fang­reiche Gemälde­galerie) und his­torisch Inter­es­sierte (Für­sten­sitz der Familie Schwarzen­berg) gleicher­maßen auf ihre Kosten.

Der Tag hatte einiges an Auf und Ab zu bieten und dem­ent­sprechend viel Schweiß ist wohl bereits geflos­sen, wenn Sie Bud­weis erst er­reicht haben. Zeit die Flüs­sig­keits­re­serven auf­zu­füllen. Wie macht man das in einer der berühm­testen Bier­brauer­städte über­haupt? Mit einem (oder zwei...) Glas "Pivo" der Marke Budvar natür­lich. Na zdraví!

Mittendrin eine etwas kürzere Etappe. Höhenmeter: Ja, aber in Maßen. Im Vorder­grund stehen heute die sprich­wört­lichen böhm­ischen Dör­fer, die sich immer wieder unver­mit­telt aus der hüge­ligen Land­schaft erheben und die sich spe­ziell für Sie von ihrer schön­sten Seite prä­sentieren.

Was in unseren heimischen Gefielden in aller Regel Kir­chen und Klös­tern vor­be­halten war, barocke Pracht­ent­fal­tung nämlich, das konn­ten auch die tschech­ischen Bauern, wie sich ein­drucks­voll im Dorf Hola­sovice zeigt. Was für ein Dorf­platz mit seinen farben­frohen, mit Bögen, Spiralen und Orna­menten geschmück­ten Bauern­hof­fas­saden! Barocker Gie­bel reiht sich an barocken Giebel. Man halte inne, sehe und staune - und wun­dere sich nicht, dass die UNESCO diese märchen­hafte Kulisse zum Welt­kultur­erbe erklärt hat!

Dann auf nach Kremze und schließ­lich in die Perle Süd­böhmens: Wer heute ein ordent­liches Tempo vor­gelegt und sich nicht allzu sehr von den zahl­rei­chen Ver­lock­ungen am Weges­rand ablen­ken lassen hat, dem bleibt für Krumau noch reich­lich Zeit. Und diese sollte man auch nutzen: Mit einem Bum­mel durch die mittel­alter­liche Alt­stadt, einem Besuch der Burg oder ganz ent­spannt im Bier­garten oder Straßencafé.

"Kein Hauch, keine Ahnung von der Welt draußen dringt herein, und [...] man sieht, wie die pracht­volle Ruhe Tage­reisen weit immer die­selbe, immer ununter­brochen, immer freund­lich in Laub und Zweigen hängt,..." So beschrieb der böhmisch-öster­reich­ische Dichter Adal­bert Stifter in seinem Roman "Der Hochwald" die Land­striche, die Sie heute durch­radeln. Und was vor über 150 Jahren geschrie­ben wurde, trifft hier "tief drin im Böhmer­wald" vieler­orts noch heute zu. In dieser Ruhe und Stille wird die, durch­aus als anspruchs­voll zu bezeich­nende, Rad­etappe zur kon­tem­pla­tiven Übung und der Renn­radler ganz eins mit sich selbst.

Etwas lebhafter wird's dann wieder am Lipno Stausee, dem als "böhm­isches Meer" bekann­ten und belieb­ten Nah­erhol­ungs­gebiet - nicht nur - der Tschechen. Die Route führt über weite Strecken fast direkt am Ufer ent­lang. Wer kann da der Versuch­ung wieder­stehen, buch­stäb­lich einzu­tauchen in das kühle Nass? Dann wieder rauf aufs Renn­rad und ehe man es sich ver­sieht, ist die öster­reich­ische Grenze erreicht und auch schnell über­quert. In der idyl­lischen Markt­gemeinde Aigen im oberen Mühl­viertel nehmen Sie heute Quartier.

Alternativroute: Etwas weniger Lipno Stausee, dafür etwas mehr roman­tisches Mühl­viertel erle­ben Sie auf der ca. 10 km längeren Alter­nativ­route, auf der Sie zudem auch etwas mehr Höhen­meter sam­meln können. Bei Prední Výton nehmen Sie Abschied von der Mol­dau und rol­len auf kürzes­tem, aber mit knack­igen Anstie­gen gespick­ten, Weg hinauf an die Grenze nach Gugl­wald. Auf öster­reich­ischer Seite lohnt sich der »Umweg« über Has­lach an der Mühl. In diesem einst­igen Zentrum der Textil­indus­trie haben Sie die Wahl zwischen einem Besuch im Heimat­museum, Schul­museum, Weberei­museum, Näh­maschinen­museum, Kauf­manns­museum... oder Sie setzen sich in ein Gast­haus und bestel­len eine Portion Lein­ölerd­äpfel, die ebenso schlichte wie raf­fin­ierte kuli­narische Spezial­ität der Region.

Das oberösterreichische Mühlviertel mit seinen zahl­reichen Granit­felsen und Granit­hügeln zeigt heute was es - dem Renn­radler abver­langen - kann. Da kommen auf dem ers­ten Teil in Summe doch noch einmal ein paar Höhen­meter zusam­men. Ins­gesamt geht's aller­dings bergab, Rich­tung Süden ins Tal der Donau, mit der Fähre (nicht inkl.) an deren südliches Ufer und auf den herr­lich ebenen und zum Tempo machen wie geschaf­fenen Donau-Radweg.

Damit die Etappe ab Ober­mühl nicht gar zu ein­fach wird, hat der blaue Strom selbst noch für ein paar zusätz­licheKilo­meter gesorgt und macht plötz­lich eine dop­pelte Kehrt­wendung: Die Schlö­gener Schlinge ist das land­schaft­liche High­light des oberen Donau­tals. Dann noch ein kurzer Stopp am Barock­stift in Engel­harts­zell und an der Kloster­pforte mit dem hier noch ganz tradi­tionell von Mönchen gebrauten Kräuter­likör oder Trap­pisten­bier gestärkt. Mit solcher­art geistiger Unter­stützung rol­len Sie wie im Flug Passau entgegen.

Wo Inn und Ilz in die Donau münden und gemeinsam das Erschei­nungs­bild der Drei­flüsse­stadt geprägt haben, fin­det auch Ihre grenz­über­schrei­tende Renn­rad­reise ihren Ab­schluss. Sie sind damit noch nicht ganz am Ziel aller Ihrer Wünsche ange­langt, so schön es auch war? Da wis­sen wir Abhilfe: Der eine oder andere Ver­län­gerungs­tag in Passau wäre wohl die perfekte Krönung.

Level

Rennradler

Sie nennen sich selbst Renn­rad­ler und haben Ihre Freude an ker­ni­gen 100-Kilo­meter-Etappen. Hüge­lige Ta­ges­etap­pen mit ent­spre­chen­den Hö­hen­me­tern schaffen Sie easy und fast ohne zu schnaufen. Und rau­schen­de Ab­fahrten, ja die brin­gen Ihr Blut in Wal­lung. Dank der Kraft in Ihren Bei­nen sind Ihnen ent­spann­te An­künf­te sicher.

Topografie 

Es geht durch leicht welliges bis hügel­iges Terrain, mit einigen län­geren und steil­eren Stei­gungen.

Wegbeschaffenheit 

Sie radeln auf gut aus­ge­bauten, asphal­tier­ten und meist ver­kehrs­armen Neben­straßen.

Wegfindung & Orientierung

Die Weg­fin­dung ba­siert auf GPS-Daten. Sie be­nö­ti­gen da­her ein GPS-Eigen­ge­rät und/oder die kos­ten­lose, be­nutzer­freund­li­che PEDALO App.

Leistungen & Infos
Alle Details zu dieser Reise

  • 7 x Übernachtung nationales 3*/4*Niveau
  • 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport Un­ter­kunft zu Un­ter­kunft
  • sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung

  • GPS-Daten zur Weg­fin­dung & Orien­tie­rung
  • Tages-Karten­blät­ter mit Höhen­pro­fi­len
  • 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch
  • Transfer Passau - Prag, pro Person: € 105,-
  • Transfer Passau - Prag inkl. eigenes Rad, pro Person: € 144,-

Gepflegte Hotels (vorwiegend landes­typisches 4*Niveau, in Öster­reich 1 x 3*Hotel) in zentraler Lage. Eine gemüt­liche Atmo­sphäre und eine gute Küche waren uns bei der Aus­wahl beson­ders wichtig.

Die An- und Abreise ist bei PEDALO Rad­reisen nicht im Reise­preis inklu­diert, son­dern er­folgt stets in Eigen­regie. Um Ihnen die Organi­sation zu er­leich­tern, stel­len wir Ihnen im Fol­gen­den aber gerne einige Hin­weise zur Verfügung.

Bahn-Anreise

Anreise: Prag Hlavní Nadrazí

Ihr Anreiseort verfügt über einen zentral gelegenen Bahnhof, von dem aus unsere Vertrags­hotels bequem mit einer kurzen Taxifahrt erreich­bar sind

Abreise: Passau Hauptbahnhof

Ihr Abreiseort verfügt über einen zentral gelegenen Bahnhof, den Sie von unseren Vertrags­hotels bequem in wenigen Minuten per Taxi oder öffent­lichen Verkehrs­mitteln erreichen.

Buchung/Kauf von Zugtickets

Damit Sie in den Genuss von di­ver­sen Ver­güns­ti­gun­gen kom­men (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfeh­len wir Ihnen, Ihre Zug­ti­ckets so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer PEDALO Buchungs­be­stä­ti­gung. Danke!

Fahrplanauskünfte

PKW-Anreise

Parken in Prag, pro Tag: ca. € 25,-

Ihren PKW kön­nen Sie auf dem ge­büh­ren­pflich­ti­gen, ab­ge­sperr­ten Park­platz un­se­res Ver­trags­ho­tels ab­stel­len.

Keine Vorab-Reservierung möglich.

Parken in Passau, pro Tag: ca. € 7,-

Ihren PKW können Sie in einer öffentlichen Tiefgarage oder in einer kos­ten­­pflich­­ti­gen Ho­tel­­garage par­ken.

Keine Vorab-Reservierung möglich.

Transfer Passau - Prag, pro Person: € 105,-

Jeden Sams­tag Trans­fer per Klein­bus von Passau (ab ca. 9:00 Uhr) nach Prag (an ca. 13:00 Uhr). Tipp: Dieser Trans­fer kann auch zu Be­ginn der Rad­rei­se ge­nutzt wer­den.

Reservierung erforderlich.

Transfer Passau - Prag inkl. eigenes Rad, pro Person: € 144,-

Jeden Sams­tag Trans­fer per Klein­bus von Passau (ab ca. 9:00 Uhr) nach Prag (an ca. 13:00 Uhr). Tipp: Dieser Trans­fer kann auch zu Be­ginn der Rad­rei­se ge­nutzt wer­den.
Die Mit­nah­me ei­ge­ner Fahr­rä­der ist im Preis ent­hal­ten, der Trans­port je­doch nur auf ei­ge­nes Ri­si­ko mög­lich.

Reservierung erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl
  • Für diese Radreise ist eine Min­dest­teil­neh­mer­zahl von 2 Per­so­nen er­for­der­lich. 
  • Bei Absage der Rad­rei­se wer­den auf den Rei­se­preis ge­leis­te­te Zah­lun­gen um­ge­hend er­stat­tet. Wei­te­re An­sprü­che be­ste­hen nicht.
  • Mit dem Erreichen der Min­dest­teil­neh­mer­zahl wird die­se Rad­rei­se ga­ran­tiert durch­ge­führt. Eine Be­stä­ti­gung Ihrer Bu­chung er­hal­ten Sie um­ge­hend nach Prü­fung der ver­füg­ba­ren Ka­pa­zi­tä­ten durch einen PEDALO Mit­ar­bei­ter.
  • Trotz Mindestteilnehmerzahl können Sie uns gerne auch eine Buchungsanfrage senden, wenn Sie die Reise allein unternehmen möchten. Bitte beachten Sie aber, dass ein Aufpreis für Alleinreisende von € 289,- anfällt, sollte Ihr Termin nicht noch von weiteren Teilnehmern gebucht werden.
Steuern & Gebühren

Orts-/Kurtaxe, pro Person: gemäß Tarif

Diese ist, so­weit fäl­lig, di­rekt vor Ort im Ho­tel zu ent­rich­ten und nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten.

Fähr-/Schifffahrten: gemäß Tarif

Die Fähr-/Schiff­fahr­ten laut Pro­gramm sind nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten und vor Ort zu ent­richten.

Preise & Termine
im Überblick

Anreise: Jeden Samstag vom 05.04. bis 04.10.2025

Ab 4 Personen Sondertermine auf Anfrage möglich; bei Interesse können Sie uns Ihre gewünschten Reisedaten via Kontaktformular mitteilen.

Zuschlag für Allein­rei­sen­de: Bitte beach­ten Sie, dass bei die­ser Rad­rei­se der an­ge­ge­be­ne Preis ab einer Teil­neh­mer­zahl von zwei Per­so­nen gilt (Mindestteilnehmerzahl; siehe Punkt "Hinweise zu dieser Reise"). Soll­ten Sie zum ge­wähl­ten Ter­min allein un­ter­wegs sein, müssen wir Ihnen ge­ge­be­nen­falls einen Zu­schlag ver­rech­nen. 

 

Preise pro Person in EUR

Häufig gestellte
 Fragen

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Die Weg­fin­dung ba­siert auf GPS-Daten. Sie be­nö­ti­gen da­her ein GPS-Eigen­ge­rät und/oder die kos­ten­lose, be­nutzer­freund­li­che PEDALO App.

Zusätzlich erhal­ten Sie von uns Tages-Karten­blät­ter mit Höhen­pro­fi­len und kur­zen Infos zur Rou­te, an­hand de­rer Sie sich einen all­ge­mei­nen Über­blick ver­schaf­fen können.

Bei allen Strecken- und Rund­rei­sen im PEDALO Pro­gramm ist der Trans­port Ihres Ge­päcks von Hotel zu Hotel in den Basis­leis­tun­gen in­klu­diert. Sie stel­len dieses je­weils am Mor­gen für unse­ren Kur­ier be­reit, be­vor Sie sich auf die Rad­etappe be­ge­ben. Wenn Sie am spä­ten Nach­mit­tag oder frü­hen Abend in der näch­sten Un­ter­kunft ein­tref­fen, war­tet es dort be­reits auf Sie.
Für alle Fälle den­noch eine Gar­ni­tur Klei­dung zum Wech­seln in Ihre Sat­tel­tasche zu packen, emp­feh­len wir Ihnen vor al­lem bei kur­zen Etap­pen, die Sie unter Um­stän­den schnel­ler zu­rück­legen als der Ge­päck­fahrer.

Je nachdem wie die Logis­tik vor Ort orga­ni­siert ist, kann es Vor­ga­ben zu Maxi­mal­ge­wicht und/oder An­zahl der Ge­päck­stücke ge­ben. Ge­nau­ere In­for­ma­tio­nen dazu er­hal­ten Sie eben­falls mit den aus­führ­lichen Reise­unter­lagen zeit­ge­recht vor An­tritt Ihrer Reise.

Reise­ver­sicher­ungen sind in unse­ren Prei­sen nicht inbe­grif­fen. Schließen Sie Ihre Ver­sich­erung, so Sie möch­ten, ent­weder di­rekt ab oder buchen Sie unter pedalo.com/versichern Ihren Reise­schutz ein­fach on­line. Auf jeden Fall emp­feh­len wir Ihnen den Ab­schluss einer Reise­rück­tritts­ver­sicherung!

Bitte beachten Sie, dass bei kurz­fris­tigen Buch­ungen (weni­ger als 30 Tage vor Reise­beginn) der Ver­sich­erungs­ab­schluss nur inner­halb von 3 Tagen nach der Buch­ung mög­lich ist.

Diese Reisen
könnten Sie auch interessieren

ab
€ 979,–
Jetzt buchen Buchen
3% Frühbucherrabatt sichern
Jetzt länger früh-buchen!

Frühbucherrabatt-Verlängerung bis zum 21. Februar 2025!

Sichern Sie sich jetzt Ihre PEDALO Traum-Radreise(n) 2025 und kassieren Sie 3% Frühbucherrabatt.

Der Frühbucherrabatt wird bei Buchung automatisch vom Reisegrundpreis abgezogen.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.