Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version

Mehr Bilder folgen in Kürze. Danke für Ihr Verständnis! (Bild: Eurobike)

Neusiedler See | Wien - Bratislava

See you soon im Dreiländereck

Radwanderreise
8 Tage / 7 Nächte
Streckenreise
Individuelle Einzelreise

Mehr Bilder folgen in Kürze. Danke für Ihr Verständnis! (Bild: Eurobike)

Eingebettet in eine einzigartige Natur­land­schaft liegt der Neu­sied­ler­see, einer der größ­ten Step­pen­seen Mit­tel­euro­pas. Um­ge­ben von Wein­reben und Kirsch­bäumen brei­tet er sich vom schö­nen Bur­gen­land bis über die un­gar­ische Grenze in die Pan­non­ische Tief­ebene aus. Neben zahl­rei­chen Vogel­arten fühlt sich in­mit­ten dieser viel­fäl­tigen Fauna und Flora voller Schilf­gür­tel und Puszta-Romantik natür­lich auch der Draht­esel und sein Rad­ler pudelwohl.

Ihre Radreise am Neusiedlersee und im Drei­länder­eck Öster­reich - Ungarn - Slowa­kei star­tet in der Walzer­stadt Wien. In be­schwing­tem Drei­viertel­takt rad­eln Sie von hier aus durch Wiener­wald und bur­gen­länd­isches Wein­land ans West­ufer des großen Sees, wo Sie mit Rust und Mör­bisch zwei reiz­volle Winz­er­städt­chen er­war­ten. Aus­flüge ins un­gar­ische Sopron und in den Na­tional­park See­winkel run­den Ihr Rad­reise­pro­gramm ab, das mit der An­kunft in der slo­wa­ki­schen Haupt­stadt Bratis­lava seinen Höhe­punkt erreicht.

Reiseverlauf
im Überblick

zu Ihrer 8-tägigen Streckenreise von Wien nach Bratislava

Toureninformation und Radausgabe. Die Kaiser­stadt kann wun­der­bar per Rad er­kun­det wer­den. Die be­rühm­te Ring­straße mit den Prunk­ge­bäuden wie Staats­oper, Parla­ment, Burg­theater, Rat­haus und nicht zu ver­ges­sen die Wie­ner Hof­burg gel­ten als die präch­tig­sten Bei­spiele. Aber auch die Kärnt­ner Straße und der Stephans­dom oder die stil­len Gas­sen und Win­kel der Wiener Alt­stadt sind sehenswert.

Die Radtour beginnt bei der Wiener Donau­insel und führt über schöne Rad­wege nach Schön­brunn. Im An­schluss an die Be­sich­ti­gung (in Eigen­regie) geht es kurz leicht an­stei­gend, dann aber auf einem Rad­weg, der sich in stetem, leich­tem Gefäl­le ab­wärts schlän­gelt in die Bieder­meier­stadt Baden.

Der alte Kurort im Wienerwald kann eine lange Geschichte er­zäh­len. Es ist be­stimmt kein Zufall, dass Ludwig van Beet­hoven gerade hier seine »Neunte« mit der Ode an die Freude voll­en­dete. Eben­so sehens­wert wie das be­rühm­te Casino von Ba­den sind die schöne Römer­therme oder das Thermal­strand­bad im Art-déco-Stil aus dem Jahre 1926, mit dem sich der Wiener Adel einst den Adria-Strand nach Baden holte.

Oder: Beim Josefsplatz in die Badner Bahn ein­stei­gen, die schon zu Zeiten Kaiser Franz Joseph's ihre Fahr­gäste in einer etwa ein­stün­digen Fahrt direkt von der Wiener Oper nach Baden ins Casino brachte (in Eigenregie).

Auf schönen Wegen ist Baden bald verlassen und wenig spä­ter bie­tet sich ein völ­lig neuer Land­schafts­ein­druck. Fast fremd­artig wirkt die Atmo­sphäre an Europas west­lich­stem Step­pen­see, be­ginnt hier doch an den Aus­läu­fern des Leitha­ge­bir­ges geo­graphisch schon die un­gar­ische Puszta. Eisen­stadt (Schloß Ester­hazy) und St. Marga­rethen (Römer­stein­bruch) sind wei­tere Be­sich­ti­gungs­ziele (in Eigen­regie).

Die burgenländischen Weine sind welt­be­rühmt. Währ­end der Fahrt durch die sanft hügel­igen Wein­gärten ge­nießt man einen herr­li­chen Aus­blick über den See. Rust und Mörb­isch sind die wohl reiz­voll­sten Win­zer­städt­chen des Bur­gen­landes.

Über oder von der Festspielstadt Mör­bisch, wo auf stim­mungs­vol­ler See­bühne all­som­mer­lich die be­rühm­ten Operet­ten­fest­spiele statt­finden, geht es durch sanfte Wein­berge mit herr­li­chem Blick über den See an die ungar­ische Grenze.

Bald ist das ehemalige Ödenburg erreicht, das sich eine durch­aus sehens­werte Alt­stadt be­wahrt hat. Das heu­ti­ge Sopron lädt mit be­leb­ten Gas­sen und schö­nen Plät­zen zum Ver­wei­len ein. Zu­rück nach Mör­bisch/Rust führt ein schö­ner Rad­weg durch die reiz­volle See­ufer­landschaft.

Morgens per Fähre nach Illmitz. Heute steht der "Natio­nal­park Neu­sied­ler See-Seew­inkel" im Mit­tel­punkt. Die Frei­sitze der Vogel­kund­ler stel­len die ein­zi­gen Erheb­ungen dar. Ganz neben­bei sei erwähnt, dass hier, eben­so wie an den Hang­lagen der West­seite, zwischen Poders­dorf, Ill­mitz und Apet­lon in den flachen Rieden der Tief­ebene her­vor­ra­gende Prä­di­kats­weine ge­kel­tert werden. So manche Trocken­beeren­aus­lese der Ge­gend ge­nießt inter­na­tio­nal höch­stes Ansehen.

Lacken sind ca. 50 cm tiefe salzhaltige kleinere oder größere Seen. Dieser At­trak­tion des See­win­kels ver­dankt die Re­gion ihre einzig­artige Flora und Fauna - und na­tür­lich auch der Lacken-Rad­weg seinen Namen. Die Rad­strecke führt an Feucht­wiesen, Hut­weiden und Wein­gärten vorbei.

Ein Tag zum Entspannen und Erholen. Zahl­reiche Frei­zeit­an­gebote sor­gen für Ab­wechs­lung. Der See ist ein Seg­ler-, Sur­fer- und Bade­para­dies. Für die Rad­ler bie­tet sich der Kirsch­blüten­weg (ca. 45 km) als schöne Seen­rundtour an.

Entspannt und erholt geht's über Rohrau (Geburts­haus von Joseph und Michael Haydn) ins "Römer­land Car­nun­tum", wo sich einst die Bern­stein- und die Limes­straße kreuz­ten (Haiden­tor). Im Frei­licht­museum Petro­nell kann ein ori­ginal­getreu re­kon­stru­iertes röm­isches Stadt­vier­tel besich­tigt wer­den (in Eigen­regie).

Die Grenzstadt Hainburg liegt direkt an der Donau und nur wenige Kilo­meter vor dem Etap­pen­ziel Brati­slava. Ein abend­licher Spa­zier­gang durch die herr­liche Alt­stadt bietet sich an.

Gerne buchen wir für Sie, wenn Sie noch etwas blei­ben möchten, Zu­satz­nächte in Bratislava.

Level

Gelegenheitsradler

Wenn Sie es sich aus­su­chen können, dann be­vor­zu­gen Sie eher ein­fa­ches Ge­lände. Aber ab­schre­cken las­sen Sie sich von leich­ten Stei­gun­gen ab und an ge­wiss auch nicht. Pausen, Na­tur und Kul­tur müs­sen in einem an­ge­neh­men Ver­hält­nis ge­mischt sein. Sie ha­ben Ihre Freude an der Be­we­gung und brin­gen etwas Aus­dau­er und Rad­er­fah­rung mit.

Topografie 

Das Gelände ist meist flach, ohne nen­nens­werte Stei­gun­gen. Nur ent­lang des Leitha­ge­bir­ges und in den Wein­bergen ist mit kur­zen An­stie­gen zu rech­nen.

Wegbeschaffenheit 

Sie rad­eln auf asphal­tier­ten und gut aus­ge­schot­terten Rad­wegen und Neben­straßen.

Wegfindung & Orientierung

Sie rad­eln indi­vi­duell nach Kar­ten­ma­ter­ial und/oder GPS-Daten.

Leistungen & Infos
Alle Details zu dieser Reise

  • 7 x Übernachtung nationales 3*/4*Niveau
  • 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport Un­ter­kunft zu Un­ter­kunft
  • Fährfahrt Mörbisch - Illmitz inkl. Rad (5. Tag)
  • sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung

  • PEDALO App und/oder GPS-Daten
  • ausführliche Rei­se­un­ter­la­gen in digitaler Form in Deutsch, Englisch und Französisch
  • persönliche Begrüßung und Infogespräch in Deutsch und Englisch
  • 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch
Rücktransfer

2025

  • Transfer Bratislava - Wien, pro Person: € 79,-
  • Transfer Bratislava - Wien inkl. eigenes Rad, pro Person: € 118,-

 

2026

  • Transfer Bratislava - Wien, pro Person: € 89,-
  • Transfer Bratislava - Wien inkl. eigenes Rad, pro Person: € 134,-
Reiseunterlagen in gedruckter Form

2026

Für diese Reise stellen wir digitale Unterlagen zur Verfügung, die Sie vor der Reise online erhalten. Zusätzlich bekommen Sie Zugang zu unserer App, die ein problemloses Navigieren erlaubt. Auf Wunsch erhalten Sie im Starthotel auch gedruckte Reiseunterlagen gegen einen Aufpreis von € 20,- pro Paket. Eine Anmeldung vorab ist unbedingt erforderlich.

In Wien und Bratislava übernachten Sie in einem zentralen 4*Hotel, in den übrigen Etappenorten in gast­li­chen, famil­iär ge­führ­ten Unter­künf­ten des lan­des­ty­pi­schen 3*/4*Niveau.

Die An- und Abreise ist bei PEDALO Rad­reisen nicht im Reise­preis inklu­diert, son­dern er­folgt stets in Eigen­regie. Um Ihnen die Organi­sation zu er­leich­tern, stel­len wir Ihnen im Fol­gen­den aber gerne einige Hin­weise zur Verfügung.

Bahn-Anreise

Anreise: Wien Hauptbahnhof

Bahnreisenden empfehlen wir die Anreise zum zentral gelegenen Wiener Haupt­bahnhof.

Abreise: Bahnhof Bratislava-Petrzalka

Beste Ver­bindungen für die Rück­reise nach Öster­reich oder Deutsch­land haben Sie vom Bahnhof Bratislava-Petrzalka.

Buchung/Kauf von Zugtickets

Damit Sie in den Genuss von di­ver­sen Ver­güns­ti­gun­gen kom­men (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfeh­len wir Ihnen, Ihre Zug­ti­ckets so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer PEDALO Buchungs­be­stä­ti­gung. Danke!

Fahrplanauskünfte

PKW-Anreise

Parken in Wien, pro Tag: ca. € 4,-

Für die Dauer Ihrer Rad­reise kön­nen Sie Ihren PKW in einer öffent­li­chen Gar­age in der Nähe Ihres An­reise­hotels ab­stellen.

Keine Vorab-Reservierung möglich.

Transfer Bratislava - Wien

Jeden Samstag Vormittag per Klein­bus von Bratislava nach Wien.Tipp: Dieser Trans­fer kann auch zu Be­ginn der Rad­rei­se ge­nutzt wer­den.

Reservierung erforderlich.

Flug-Anreise

Flughafen: Wien-Schwechat (VIE)

Ihr Starthotel ist ca. 20 km vom Flug­hafen Wien ent­fernt und be­quem per City-Air­port-Train und U-Bahn oder per Taxi zu errei­chen.

Hinweise zur Flugbuchung

Damit Sie in den Ge­nuss von güns­ti­gen Flü­gen kom­men, em­pfeh­len wir Ih­nen, Ih­ren Flug so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer PEDALO Bu­chungs­be­stä­ti­gung bzw. so­bald die Durch­füh­rung Ihrer Rad­rei­se ga­ran­tiert ist. Danke!

Steuern & Gebühren

Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif

Diese ist, so­weit fäl­lig, di­rekt vor Ort im Ho­tel zu ent­rich­ten und nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten.

Preise & Termine
im Überblick

2025

Anreise: Jeden Samstag vom 12.04. bis 04.10.2025

 

2026 - jetzt 3% Frühbucherrabatt sichern

Auf die Reisetermine 2026 erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 3% auf den Reisegrundpreis

Anreise: Jeden Samstag vom 11.04. bis 03.10.2026

Preise pro Person in EUR

Häufig gestellte
 Fragen

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Ihre Reise­unter­lagen be­in­hal­ten in der Regel eine all­ge­meine Reise­in­for­ma­tion, Hotel­liste, Road­book und/oder de­tail­lier­tes Kar­ten­ma­ter­ial so­wie eine text­liche Rou­ten­be­schrei­bung; außer­dem Ge­päck­an­hänger, even­tuell auch Voucher und/oder wei­teres In­for­ma­tions­ma­ter­ial zu di­ver­sen Se­hens­wür­dig­kei­ten. Die Zu­sam­men­setz­ung hängt von der ge­buch­ten Reise und deren in­klu­dier­ten Leis­tungen ab.

Die Zusen­dung der Un­ter­lagen erfolgt ca. zwei bis drei Wo­chen vor Reise­an­tritt, eben­falls je nach Reise teils in digi­taler Form und teils per Post - oder Sie er­hal­ten Hotel­liste und all­ge­meine Reise­in­for­ma­tio­nen vor­ab per E-Mail, die rest­li­chen Un­ter­lagen mit dem Kar­ten­ma­ter­ial vor Ort in Ihrem Start­hotel.

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Reise­unter­lagen ex­klu­siv für PEDALO Gäste er­stellt wer­den und dem­nach nicht ohne Buch­ung be­zieh­bar sind.

Bei allen Strecken- und Rund­rei­sen im PEDALO Pro­gramm ist der Trans­port Ihres Ge­päcks von Hotel zu Hotel in den Basis­leis­tun­gen in­klu­diert. Sie stel­len dieses je­weils am Mor­gen für unse­ren Kur­ier be­reit, be­vor Sie sich auf die Rad­etappe be­ge­ben. Wenn Sie am spä­ten Nach­mit­tag oder frü­hen Abend in der näch­sten Un­ter­kunft ein­tref­fen, war­tet es dort be­reits auf Sie.
Für alle Fälle den­noch eine Gar­ni­tur Klei­dung zum Wech­seln in Ihre Sat­tel­tasche zu packen, emp­feh­len wir Ihnen vor al­lem bei kur­zen Etap­pen, die Sie unter Um­stän­den schnel­ler zu­rück­legen als der Ge­päck­fahrer.

Je nachdem wie die Logis­tik vor Ort orga­ni­siert ist, kann es Vor­ga­ben zu Maxi­mal­ge­wicht und/oder An­zahl der Ge­päck­stücke ge­ben. Ge­nau­ere In­for­ma­tio­nen dazu er­hal­ten Sie eben­falls mit den aus­führ­lichen Reise­unter­lagen zeit­ge­recht vor An­tritt Ihrer Reise.

Reise­ver­sicher­ungen sind in unse­ren Prei­sen nicht inbe­grif­fen. Schließen Sie Ihre Ver­sich­erung, so Sie möch­ten, ent­weder di­rekt ab oder buchen Sie unter pedalo.com/versichern Ihren Reise­schutz ein­fach on­line. Auf jeden Fall emp­feh­len wir Ihnen den Ab­schluss einer Reise­rück­tritts­ver­sicherung!

Bitte beachten Sie, dass bei kurz­fris­tigen Buch­ungen (weni­ger als 30 Tage vor Reise­beginn) der Ver­sich­erungs­ab­schluss nur inner­halb von 3 Tagen nach der Buch­ung mög­lich ist.

Diese Reisen
könnten Sie auch interessieren

ab
€ 1.039,–
Jetzt buchen Buchen
Termine 2026 buchbar

3% Frühbucherrabatt sichern!


Sichern Sie sich jetzt Ihre PEDALO Traum-Radreise(n) 2026 und kassieren Sie 3% Frühbucherrabatt.

Die 3% Frühbucherrabatt gewähren wir auf alle Reisen aus dem PEDALO Reiseprogramm 2026.

Der Rabatt wird bei Buchung automatisch vom Reisegrundpreis abgezogen.

Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.