Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Frau radelt auf gepflastertem Weg durch grüne Weinberge mit weißer Kirche auf Hügel unter blauem Himmel am Main-Radweg.

Mehr Bilder folgen in Kürze. Danke für Ihr Verständnis! (Bild: Radweg-Reisen)

Main-Radweg XL | Bayreuth - Mainz

Meilenweit alles Mains

Radwanderreise
14 Tage / 13 Nächte
Streckenreise
Individuelle Einzelreise
Frau radelt auf gepflastertem Weg durch grüne Weinberge mit weißer Kirche auf Hügel unter blauem Himmel am Main-Radweg.

Mehr Bilder folgen in Kürze. Danke für Ihr Verständnis! (Bild: Radweg-Reisen)

Der Main, der hat es wahr­haf­tig in sich! Wie viele Flüsse kön­nen das schon von sich be­haup­ten, dass an ihren Ufern Platz für sage und schreibe zwei Wochen Rad­reise­freuden ist? Und dass oben­drein die Kultur- und Natur­land­schaf­ten an ihren Ufern der­art viel­fältig sind, dass währ­end dieses doch recht aus­ge­dehnten Auf­ent­halts kein Moment Lange­weile aufkommt?

Wer den Main in der Konfek­tions­größe Extra-Large unter die Räder nimmt, darf sich auf so vieles freuen: Auf Fluss­idylle am Ober- und Unter­lauf, auf Etappen­orte mit reicher Ver­gangen­heit und histor­ischem Charme eben­so wie auf moderne Metro­polen, auf die kuli­nari­schen Eigen­heiten Wein­frankens, aber auch Bier­frankens.

Der Start in der Fest­spiel­stadt Bayreuth gibt den Takt vor, be­schwingt ziehen Sie Ihre Kur­ven durchs win­dungs­reiche Maintal - und am Ende Ihrer Reise in Mainz ange­langt werden Sie mit einem Lächeln zurück­schauen und viele blei­bende Ein­drücke mit nach Hause nehmen.

Reiseverlauf
im Überblick

zu Ihrer 14-tägigen Streckenreise von Bayreuth nach Mainz

Ihre Radreise soll­ten Sie mit einem Rund­gang durch die welt­be­kannte Fest­spiel­stadt Bayreuth be­ginnen, wo zahl­reiche musi­kal­ische, archi­tekt­onische und gar­ten­bau­liche Sehens­würdig­keiten auf Sie warten. Die größte Stadt Ober­frankens be­her­bergt viele his­tor­ische Gebäude und Museen.

Heute brechen Sie ab Bayreuth immer am Main ent­lang zu Ihrer aus­ge­dehn­ten Rad­reise auf. Die Brau- und Mark­grafen­stadt Kulm­bach ist Ihr Etap­pen­ziel und lädt mit ihren Mauern, Tür­men und ver­winkel­ten Gäss­chen zu einem Spa­zier­gang ein. Falls Sie es etwas sport­licher lieben: Ein schö­ner Weg führt Sie auf die Plassen­burg - das mar­kante Wahr­zeichen der Stadt - die Aus­sicht ist famos.

Unmittelbar hinter Kulm­bach verein­igen sich Roter und Weißer Main. Der junge Main bahnt sich sei­nen Weg durch das immer wei­ter wer­dende Tal. Ein­ge­bettet zwi­schen Fran­ken­wald und Fränki­schem Jura rad­eln Sie auf ruhi­gen Wald- und Wiesen­wegen. In Ihrem Etap­pen­ort Bad Staffel­stein lockt die Obermain-Therme.

Erfreuen Sie sich an den bun­ten Wiesen und alten Obst­bäumen des flachen, ausge­dehn­ten Main­tals, den klei­nen Dör­fern und den darin ver­steck­ten Kost­bar­keiten. Die als UNESCO Welt­kultur­erbe aus­ge­zeich­nete Alt­stadt Bam­bergs ist der fur­iose Höhe­punkt Ihrer heuti­gen Main-Rad­weg-Etappe: Die Stadt be­her­bergt übri­gens neun Brauereien!

Vielleicht noch ein kur­zer Rund­gang durch die Stadt der sieben Hügel, bevor Sie Bam­berg ver­las­sen. Der Main-Radweg führt Sie von den Ge­fil­den "Bier­frankens" ins "Wein­frän­kische". Das gemüt­liche Fachwerk- und Wein­städt­chen Zeil am Main ist hier­für der erste Beweis. Am Fuße der Haß­berge liegt Ihr Etap­pen­ziel Haßfurt. 

Der Main geleitet Sie zu­nächst in die "Kugel­lager­stadt" Schwein­furt. Gemüt­lich am hervor­ragend aus­ge­bauten Main-Radweg rad­eln Sie durch roman­tisch gele­gene Dör­fer, weite Wein­berge, aus­ge­dehnte Obst­gärten und saftig grüne Main­auen. Kurz vor Volkach soll­ten Sie dem be­rühm­testen Schnitz­werk Tilman Riemen­schnei­ders einen Besuch ab­stat­ten: Der "Madonna im Rosen­kranz" in der Wall­fahrts­kirche St. Maria. 

Über die Weinhandels­stadt Kitz­ingen fahren Sie meist dir­ekt ent­lang des Main Rich­tung "Zuckerstadt" Ochsen­furt. Wenn Sie in Sommer­hausen über­nachten, ver­las­sen Sie Ochsen­furt über die alte stei­nerne Main­brücke und rol­len stetig, begleitet von Stau­stufen, Yacht­häfen und Wein­bergen, am rech­ten Fluss­ufer entlang. Immer wieder passie­ren Sie char­mante kleine Dörfer - nicht zu­letzt Ihr von Wein- und Obst­gärten umge­benes Ziel Sommerhausen.

Heute durch­queren Sie die alte Resi­denz­stadt Würz­burg und kön­nen bei einem ent­spann­ten Stadt­rund­gang die Alte Main­brücke, die Marien­kapelle und die Würz­burger Resi­denz er­kunden. Nörd­lich von Würz­burg, im main­fränk­ischen Wein­bau­gebiet, er­rei­chen Sie Ihr Etap­pen­ziel Karl­stadt - oder auch "Karscht", im main­fränk­ischen Dialekt. 

Auf das Main­dreieck folgt nun das Main­viereck, dessen erster Eck­punkt Gemünden ist. Sie sind hier bereits im Natur­park Spessart, den Sie von der Ruine Scherenburg aus wunder­bar über­blicken kön­nen. Wei­ter geht es dann in immer enge­ren Kur­ven durch bewal­dete Hügel. Bei Rothen­fels wacht die roman­ische Burg über das schmale Tal und Ihren Weg; Markt­heiden­feld, zwischen Main und Spessart gele­gen, steht ganz im Zeichen der fränki­schen Weinkultur.

Hinter der nächsten Fluss­win­dung fällt der Blick auf Stadt­prozelten, wo eine der schönsten Burg­ruinen des Main über der Stadt thront, die Henne­burg. Mit Freudenberg errei­chen Sie einen aner­kann­ten Erhol­ungs­ort, der neben Kneipp-Anlagen, einem Bade­see und dem his­tori­schen Stadt­kern außer­dem eine Burg­ruine aus dem späten 12. Jahr­hundert zu bieten hat.

In Miltenberg ist vor allem das »Schnatter­loch«, einer der maler­isch­sten deutschen Plätze und welt­be­rühmtes Foto­motiv, und das Gast­haus "Riesen" berühmt. Danach steu­ern Sie dem Städt­chen Klingenberg mit seinen Reb­hängen, Wein­stuben und Hecken­wirt­schaf­ten ent­gegen. Sie "gleiten" am Main-Radweg in die "Spessart Metro­pole" Aschaffenburg. Schon aus der Ferne weist Ihnen das Turm­geviert von Schloss Johannisburg den Weg. Ein­drucks­volle his­tor­ische Bauten legen Zeug­nis über die geschicht­liche Bedeu­tung Aschaffenburgs ab.

Parklandschaften aus Klein­gärten und Villen­viertel wer­den all­mäh­lich abge­löst von Aus­flugs­res­taurants und Bier­gärten. In Seligen­stadt lohnt es sich eine Pause einzu­legen und ein­mal tief Luft zu holen: Den Rosen- und Gewürz­garten der Einhards­basilika soll­ten Sie sich nicht ent­gehen lassen und auch die mittel­alter­liche Apo­theke ist einen Besuch wert. Noch ein Stück den Fluss ent­lang und Sie haben die Main-Metro­pole Frankfurt erreicht.

Heute nehmen Sie Ihre letzte Rad­etappe am Main-Unterlauf in Angriff. Zunächst geht es durch Felder, Streu­obst­wiesen und Wein­berge nach Flörs­heim und durch das Fach­werk­städt­chen Hochheim. Die Main­land­schaf­ten zeigen sich noch einmal von ihrer schön­sten Seite. Zwei Brücken gilt es noch zu über­winden, dann liegt die Mainzer Altstadt vor Ihnen.

Nach dem Frühstück erfolgt Ihre indi­vi­duelle Heim­reise oder eine Ver­län­gerung Ihres Auf­ent­haltes.

Level

Einsteiger und Genießer

Im flachen Ge­län­de füh­len Sie sich pu­del­wohl. Ein fei­nes Päus­chen in Ehren las­sen Sie sich nur un­gern ver­weh­ren und Be­sich­ti­gun­gen sind für Sie ein Muss. Diese Rei­sen ei­gnen sich auch für nicht wirk­lich trai­nier­te Rad­fah­rer wun­der­bar. Kurzum für alle, die ent­spann­tes Ra­deln und leich­ten Ge­nuss für Kör­per, Geist und Seele be­vor­zugen.

Topografie 

Der Radweg führt fast zur Gänze an den Ufern des Main ent­lang, so dass die Strecke durch­wegs eben ist und kaum Stei­gungen zu über­winden sind.

Wegbeschaffenheit 

Die Wege sind gut aus­gebaut und asphal­tiert.

Wegfindung & Orientierung

Sie rad­eln indi­vi­duell nach Kar­ten­ma­ter­ial und/oder GPS-Daten. Zu­dem ist die Route sehr gut be­schil­dert.

Karte mit Radroute von Mainz nach Bayreuth durch deutsche Städte wie Frankfurt, Aschaffenburg, Karlstadt und Bamberg.

Leistungen & Infos
Alle Details zu dieser Reise

  • 13 x Übernachtung der gebuchten Kategorie
  • 13 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport Un­ter­kunft zu Un­ter­kunft
  • sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung
  • detaillierte Radwanderkarte mit Routeninfos in Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch

  • PEDALO App und/oder GPS-Daten
  • ausführliche Rei­se­un­ter­la­gen je Zimmer in Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch
  • 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch

In ausgewählten Hotels und Gasthöfen (landestypisches 3*Niveau) haben wir für Sie schöne Zimmer vorgesehen. Die Unterkünfte können teilweise auch etwas außerhalb der Etappenorte liegen. 

Die An- und Abreise ist bei PEDALO Rad­reisen nicht im Reise­preis inklu­diert, son­dern er­folgt stets in Eigen­regie. Um Ihnen die Organi­sation zu er­leich­tern, stel­len wir Ihnen im Fol­gen­den aber gerne einige Hin­weise zur Verfügung.

Bahn-Anreise

Anreise: Bahnhof Bayreuth

Ihr Anreiseort verfügt über einen zentral gele­genen Bahn­hof, von dem aus unsere Vertrags­hotels bequem per Taxi erreich­bar sind.

Abreise: Mainz Hauptbahnhof

Ihr Abreiseort verfügt über einen zentral gelegenen Bahnhof, den Sie von unseren Vertrags­hotels bequem in wenigen Minuten per Taxi oder öffent­lichen Verkehrs­mitteln erreichen.

Buchung/Kauf von Zugtickets

Damit Sie in den Genuss von di­ver­sen Ver­güns­ti­gun­gen kom­men (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfeh­len wir Ihnen, Ihre Zug­ti­ckets so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer PEDALO Buchungs­be­stä­ti­gung. Danke!

Fahrplanauskünfte

PKW-Anreise

Parken in Bayreuth: ca. € 15,-

Ihren PKW können Sie während der Dauer Ihrer Rad­reise in einer öffent­lichen Park­garage in der Nähe Ihres Hotels ab­stellen.

Keine Vorab-Reservierung möglich.

Bahnfahrt Mainz - Bayreuth: gemäß Tarif

Die Rückreise nach Bayreuth mit der Bahn dauert zirka 4 Stunden und ist mit ein oder zwei Umsteige­vor­gängen ver­bunden. Ein organ­isierter Bus­transfer ist bei dieser Reise nicht vorgesehen.

Keine Vorab-Reservierung möglich.

Steuern & Gebühren

Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif

Diese ist, so­weit fäl­lig, di­rekt vor Ort im Ho­tel zu ent­rich­ten und nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten.

Preise & Termine
im Überblick

2025

Anreise: Täglich vom 05.04. bis 12.10.2025

 

2026 - jetzt 3% Frühbucherrabatt sichern

Auf die Reisetermine 2026 erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 3% auf den Reisegrundpreis

Anreise: Täglich vom 01.04. bis 11.10.2026

Preise pro Person in EUR

Häufig gestellte
 Fragen

Große weiße verwitterte Buchstaben mit dem Wort 'FAQ' auf einem grünen Hintergrund.
Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Ihre Reise­unter­lagen be­in­hal­ten in der Regel eine all­ge­meine Reise­in­for­ma­tion, Hotel­liste, Road­book und/oder de­tail­lier­tes Kar­ten­ma­ter­ial so­wie eine text­liche Rou­ten­be­schrei­bung; außer­dem Ge­päck­an­hänger, even­tuell auch Voucher und/oder wei­teres In­for­ma­tions­ma­ter­ial zu di­ver­sen Se­hens­wür­dig­kei­ten. Die Zu­sam­men­setz­ung hängt von der ge­buch­ten Reise und deren in­klu­dier­ten Leis­tungen ab.

Die Zusen­dung der Un­ter­lagen erfolgt ca. zwei bis drei Wo­chen vor Reise­an­tritt, eben­falls je nach Reise teils in digi­taler Form und teils per Post - oder Sie er­hal­ten Hotel­liste und all­ge­meine Reise­in­for­ma­tio­nen vor­ab per E-Mail, die rest­li­chen Un­ter­lagen mit dem Kar­ten­ma­ter­ial vor Ort in Ihrem Start­hotel.

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Reise­unter­lagen ex­klu­siv für PEDALO Gäste er­stellt wer­den und dem­nach nicht ohne Buch­ung be­zieh­bar sind.

Bei allen Strecken- und Rund­rei­sen im PEDALO Pro­gramm ist der Trans­port Ihres Ge­päcks von Hotel zu Hotel in den Basis­leis­tun­gen in­klu­diert. Sie stel­len dieses je­weils am Mor­gen für unse­ren Kur­ier be­reit, be­vor Sie sich auf die Rad­etappe be­ge­ben. Wenn Sie am spä­ten Nach­mit­tag oder frü­hen Abend in der näch­sten Un­ter­kunft ein­tref­fen, war­tet es dort be­reits auf Sie.
Für alle Fälle den­noch eine Gar­ni­tur Klei­dung zum Wech­seln in Ihre Sat­tel­tasche zu packen, emp­feh­len wir Ihnen vor al­lem bei kur­zen Etap­pen, die Sie unter Um­stän­den schnel­ler zu­rück­legen als der Ge­päck­fahrer.

Je nachdem wie die Logis­tik vor Ort orga­ni­siert ist, kann es Vor­ga­ben zu Maxi­mal­ge­wicht und/oder An­zahl der Ge­päck­stücke ge­ben. Ge­nau­ere In­for­ma­tio­nen dazu er­hal­ten Sie eben­falls mit den aus­führ­lichen Reise­unter­lagen zeit­ge­recht vor An­tritt Ihrer Reise.

Reise­ver­sicher­ungen sind in unse­ren Prei­sen nicht inbe­grif­fen. Schließen Sie Ihre Ver­sich­erung, so Sie möch­ten, ent­weder di­rekt ab oder buchen Sie unter pedalo.com/versichern Ihren Reise­schutz ein­fach on­line. Auf jeden Fall emp­feh­len wir Ihnen den Ab­schluss einer Reise­rück­tritts­ver­sicherung!

Bitte beachten Sie, dass bei kurz­fris­tigen Buch­ungen (weni­ger als 30 Tage vor Reise­beginn) der Ver­sich­erungs­ab­schluss nur inner­halb von 3 Tagen nach der Buch­ung mög­lich ist.

Diese Reisen
könnten Sie auch interessieren

ab
€ 1.499,–
Jetzt buchen Buchen
Termine 2026 buchbar

3% Frühbucherrabatt sichern!


Sichern Sie sich jetzt Ihre PEDALO Traum-Radreise(n) 2026 und kassieren Sie 3% Frühbucherrabatt.

Die 3% Frühbucherrabatt gewähren wir auf alle Reisen aus dem PEDALO Reiseprogramm 2026.

Der Rabatt wird bei Buchung automatisch vom Reisegrundpreis abgezogen.

Lächelnder Radfahrer in lila PEDALO Trikot und weißem Helm hält Euro-Scheine und zeigt Frühbucherrabatt.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.