Die facettenreiche Stadt Marburg erstreckt sich beiderseits der Lahn (Bild: pure-life-pictures)
Blick von der Marburger "Oberstadt" bis zu den Wäldern der Lahnberge (Bild: pure-life-pictures)
Das wunderschöne, fast 400 Jahre alte Fachwerk des Nassauer Rathauses (Bild: Ines39)
Schon die Erbauer der Burg Runkel wussten die Lahn zu schätzen (Bild: pure-life-pictures)
Der "Säuferbrunnen" in der Altstadt von Limburg (Bild: H. Schuemann)
Der malerische, in Terrassen angeordnete Schlossgarten von Weilburg (Bild: pure-life-pictures)
Handkäs mit Musik nennt sich diese Hessische Spezialität (Bild: L. Nahler)
Koblenz: Per Seilbahn geht's über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein (Bild: pure-life-pictures)
Reiseverlauf
im Überblick
zu Ihrer 7-tägigen Streckenreise von Marburg nach Koblenz
Planen Sie genügend Zeit für einen Bummel durch die historische Universitätsstadt Marburg ein. Es lohnt sich! Genießen Sie das studentische Flair und besuchen Sie am Abend eine der vielen urigen Kneipen.
Nachdem Sie das bunte Treiben Marburgs hinter sich gelassen haben, führt Sie die Fahrt durch das weite, fruchtbare Lahntal. Der Radweg, immer so nahe wie möglich am Fluss, "lenkt" Sie geruhsam durchs Land. Schön gelegene Badeweiher locken den Radler immer wieder ins kühle Nass.
In den Orten Salzboden und Odenhausen können romanische "Bilderbuchkirchen" erkundet werden. Gießen ist eingebettet zwischen den Ausläufern des Vogelsbergs, des Taunus und des Westerwaldes.
Die Domstadt Wetzlar ist ein besonderes Kleinod: Malerische Altstadtgassen, schmucke Fachwerkhäuser, stolze Barockbauten ... und Goethes Spuren wohin man schaut - all das überragt von der eigenwilligen stilistischen Vielfalt des Wetzlarer Doms.
Sie kehren Wetzlar den Rücken und tauchen ein in die urwüchsige Natur des Lahntals. Ein kleiner aber lohnenswerter Umweg bringt Sie zur sehenswerten "Grube Fortuna" - eine düster, faszinierende Stollenwelt. 1983 stillgelegt, ist sie heute ein Eisenerzbergwerk, in dem mit Originalmaschinen dem Besucher unter Tage der Erzabbau vorgeführt wird.
Langsam verändert sich das Landschaftsbild und die Hügel rücken zusammen. Unvergesslich bleibt die Radstrecke flussabwärts ins adrette Städtchen Weilburg, dessen weithin sichtbares Renaissanceschloss wie eine Insel auf hohem Felsrücken über der Lahn liegt.
Tief eingeschnitten zwischen Taunus und Westerwald windet sich heute der Flusslauf samt Radler durchs Tal. Ein beeindruckendes Erlebnis! So eng wird das Tal, dass nur für den Lahntal-Radweg noch Platz ist, selbst die Eisenbahn wird durch einzelne Tunnel geführt.
So radeln Sie ungestört und locker-flockig auf dem asphaltierten Leinpfad bis Villmar, bekannt für seinen Marmor und für seine uneinnehmbar erscheinende Burg. Ein paar Pedaltritte später rollen Sie in Runkel ein, dessen ehemals größte Burg an der Lahn heute als eine der schönsten Burgruinen Deutschlands gilt.
Das Hotel im Zentrum von Limburg erreichen Sie am Nachmittag und finden so noch ausreichend Gelegenheit, die Altstadt und den weltberühmten Dom zu besichtigen.
Sie genießen heute im Fahrradsattel einen weiteren landschaftlichen Höhepunkt. Mit zahlreichen Schlingen und Windungen bahnt sich die Lahn ihren Weg durch eine unberührte Tallandschaft nach Balduinstein.
Zwei kleine Anstiege hält der heutige Tag für die Sie auch bereit. Doch wohlverdient können Sie am Nachmittag noch Pausen beim Kloster Arnstein, an der Burg Nassau oder im historischen Wirtshaus an der Lahn in Dausenau einlegen.
Gut gestärkt ist die beliebte Kurstadt Bad Ems ist flugs erreicht. Neben dem bekannten Kaiserbad erzählen zahlreiche Bauten von der weltweit bedeutenden Bäderarchitektur, von römischer Geschichte - wie das UNESCO-Welterbe Limes - und deutscher Romantik.
Rauf aufs Rad und ran an die Lahn, denn heute heißt es noch einmal: Natur hören, sehen, fühlen, riechen. Es trennen Sie nur noch wenige Kilometer von Lahnstein, wo sich die Lahn mit ihrem "großen Bruder" dem Rhein vereint.
Krönen Sie Ihre Radreise mit einem Abstecher (zirka 30 Kilometer) zur Loreley und radeln Sie entlang des Rheins bis St. Goar. Die Rückfahrt erfolgt zum Teil per Schiff.
Heute endet Ihr "stiller Traum der Natur" am Lahntal-Radweg in Koblenz. Es sei denn, Sie bleiben noch. Lohnen würde es sich allemal!
Level
Einsteiger und Genießer
Im flachen Gelände fühlen Sie sich pudelwohl. Ein feines Päuschen in Ehren lassen Sie sich nur ungern verwehren und Besichtigungen sind für Sie ein Muss. Diese Reisen eignen sich auch für nicht wirklich trainierte Radfahrer wunderbar. Kurzum für alle, die entspanntes Radeln und leichten Genuss für Körper, Geist und Seele bevorzugen.
Topografie
Sie radeln durch meist flaches Gelände. Die kurzen Steigungen können in aller Ruhe schiebend "bewältigt" werden.
Wegbeschaffenheit
Die Route führt Sie abseits des Verkehrs über Radwege und Nebenstraßen.
Wegfindung & Orientierung
Sie radeln individuell nach Kartenmaterial und/oder GPS-Daten. Zudem ist die Route sehr gut beschildert.
Leistungen & Infos
Alle Details zu dieser Reise
- 6 x Übernachtung der gebuchten Kategorie
- 6 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport Unterkunft zu Unterkunft
- Schifffahrt (6. Tag)
- sorgfältig ausgearbeitete Streckenführung
- PEDALO App und/oder GPS-Daten
- ausführliche Reiseunterlagen in digitaler Form in Deutsch, Englisch und Niederländisch
- 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch
- Transfer Koblenz - Marburg, pro Person: € 105,-
- Transfer Koblenz - Marburg inkl. eigenes Rad, pro Person: € 150,-
2026
Für diese Reise stellen wir digitale Unterlagen zur Verfügung, die Sie vor der Reise online erhalten. Zusätzlich bekommen Sie Zugang zu unserer App, die ein problemloses Navigieren erlaubt. Auf Wunsch erhalten Sie im Starthotel auch gedruckte Reiseunterlagen gegen einen Aufpreis von € 20,- pro Paket. Eine Anmeldung vorab ist unbedingt erforderlich.
In gemütlichen Hotels, Gasthöfen und Pensionen (landestypisches 2*/3*Niveau) haben wir für Sie freundliche Zimmer vorgesehen. Teilweise bis zu 5 km außerhalb der Etappenorte gelegen.
In komfortablen Mittelklassehotels und Gasthöfen (landestypisches 3*Niveau) haben wir für Sie schöne Zimmer vorgesehen. Gemütliche Atmosphäre und gute Küche waren uns bei der Auswahl besonders wichtig. Die Unterkünfte liegen meist zentral.
Die An- und Abreise ist bei PEDALO Radreisen nicht im Reisepreis inkludiert, sondern erfolgt stets in Eigenregie. Um Ihnen die Organisation zu erleichtern, stellen wir Ihnen im Folgenden aber gerne einige Hinweise zur Verfügung.
Anreise: Bahnhof Marburg
Der Bahnhof von Marburg ist zwischen 1,5 und 5 Kilometer von unseren Vertragshotels entfernt und bequem per Taxi erreichbar.
Abreise: Koblenz Hauptbahnhof
Ihr Abreiseort verfügt über einen zentral gelegenen Bahnhof, von dem aus unsere Vertragshotels bequem per Taxi erreichbar sind.
Buchung/Kauf von Zugtickets
Damit Sie in den Genuss von diversen Vergünstigungen kommen (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfehlen wir Ihnen, Ihre Zugtickets so früh wie möglich zu buchen. Bitte aber erst nach Erhalt Ihrer PEDALO Buchungsbestätigung. Danke!
Fahrplanauskünfte
- Hier geht es zur Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn (DB).
- Zum Reiseportal der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).
- Link zur Fahrplanauskunft der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
Parken in Marburg, pro Tag: ca. € 10,-
Je nach gebuchter Kategorie können Sie Ihren PKW in einer kostenpflichtigen Hotelgarage oder einer öffentlichen Parkgarage in Hotelnähe parken.
Keine Vorab-Reservierung möglich.
Transfer Koblenz - Marburg
Täglich Vormittag Transfer per Kleinbus von Koblenz nach Marburg. Tipp: Dieser Transfer kann auch zu Beginn der Radreise genutzt werden.
Reservierung erforderlich.
Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif
Diese ist, soweit fällig, direkt vor Ort im Hotel zu entrichten und nicht im Reisepreis enthalten.
Preise & Termine
im Überblick
2025
Anreise: Täglich vom 12.04. bis 04.10.2025
2026 - jetzt 3% Frühbucherrabatt sichern
Auf die Reisetermine 2026 erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 3% auf den Reisegrundpreis
Anreise: Täglich vom 11.04. bis 04.10.2026
Häufig gestellte
Fragen
Ihre Reiseunterlagen beinhalten in der Regel eine allgemeine Reiseinformation, Hotelliste, Roadbook und/oder detailliertes Kartenmaterial sowie eine textliche Routenbeschreibung; außerdem Gepäckanhänger, eventuell auch Voucher und/oder weiteres Informationsmaterial zu diversen Sehenswürdigkeiten. Die Zusammensetzung hängt von der gebuchten Reise und deren inkludierten Leistungen ab.
Die Zusendung der Unterlagen erfolgt ca. zwei bis drei Wochen vor Reiseantritt, ebenfalls je nach Reise teils in digitaler Form und teils per Post - oder Sie erhalten Hotelliste und allgemeine Reiseinformationen vorab per E-Mail, die restlichen Unterlagen mit dem Kartenmaterial vor Ort in Ihrem Starthotel.
Bitte beachten Sie, dass die Reiseunterlagen exklusiv für PEDALO Gäste erstellt werden und demnach nicht ohne Buchung beziehbar sind.
Bei allen Strecken- und Rundreisen im PEDALO Programm ist der Transport Ihres Gepäcks von Hotel zu Hotel in den Basisleistungen inkludiert. Sie stellen dieses jeweils am Morgen für unseren Kurier bereit, bevor Sie sich auf die Radetappe begeben. Wenn Sie am späten Nachmittag oder frühen Abend in der nächsten Unterkunft eintreffen, wartet es dort bereits auf Sie.
Für alle Fälle dennoch eine Garnitur Kleidung zum Wechseln in Ihre Satteltasche zu packen, empfehlen wir Ihnen vor allem bei kurzen Etappen, die Sie unter Umständen schneller zurücklegen als der Gepäckfahrer.
Je nachdem wie die Logistik vor Ort organisiert ist, kann es Vorgaben zu Maximalgewicht und/oder Anzahl der Gepäckstücke geben. Genauere Informationen dazu erhalten Sie ebenfalls mit den ausführlichen Reiseunterlagen zeitgerecht vor Antritt Ihrer Reise.
Reiseversicherungen sind in unseren Preisen nicht inbegriffen. Schließen Sie Ihre Versicherung, so Sie möchten, entweder direkt ab oder buchen Sie unter pedalo.com/versichern Ihren Reiseschutz einfach online. Auf jeden Fall empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
Bitte beachten Sie, dass bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 30 Tage vor Reisebeginn) der Versicherungsabschluss nur innerhalb von 3 Tagen nach der Buchung möglich ist.