Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version

Das Eiserne Tor, das Durchbruchstal der Donau in Serbien (Bild: Mitarart)

Donau(erlebnis) | Passau - Belgrad - Passau

Kurs auf Puszta, Balkan, Paprika

Rad und Schiff
15 Tage / 14 Nächte
Rundreise
Individuelle Einzelreise

Das Eiserne Tor, das Durchbruchstal der Donau in Serbien (Bild: Mitarart)

Auf zu einem Rad­rei­se­er­leb­nis der Ex­tra­klas­se! Das tren­di­ge Premium­schiff MS Swiss Crown bringt Sie durch fünf Län­der zu den wun­der­bars­ten Geheimtipp-Abschnit­ten des Donau-Rad­we­ges. In Passau ge­hen Sie an Bord, in Passau wer­den Sie Ihr schwim­men­des Ho­tel wie­der ver­las­sen. Da­zwi­schen: Jede Men­ge Ge­nuss, Er­ho­lung und Vielfalt.

Gleich zu Be­ginn dür­fen Sie die Ent­schei­dung tref­fen, sich voll und ganz dem Stau­nen hin­zu­ge­ben. Zu atem­be­rau­bend sind all die (land­schaft­li­chen) Ereig­nis­se, um sich nicht frei­wil­lig ver­zau­bern zu las­sen. So­wohl vom Son­nen­deck als auch vom Rad­sat­tel aus.

Er­le­ben Sie die fas­zi­nie­ren­den Au­land­schaf­ten des Na­ti­o­nal­parks Do­nau­au­en, die wild­ro­man­ti­sche Puszta, das süd­li­che Leich­tig­keit ver­strö­men­de Novi Sad, das le­bens­fro­he Bel­grad, das kro­a­ti­sche Ilok mit sei­nem be­rühm­ten Tra­mi­ner Weinen, den Na­ti­o­nal­park Donau-Drau so­wie die groß­artigen Städte Bra­tislava, Buda­pest und Wien.

Machen Sie klar Schiff! Tau­chen Sie ein in ein Rad & Schiffreise-Abent­euer, das freu­dig hohe Wel­len schlägt.

Reiseverlauf
im Überblick

zu Ihrer 15-tägigen Rundreise im Raum Passau

Um 16 Uhr erfolgt die Ein­schif­fung in Passau. Bald darauf heißt es dann "Leinen los"! Ganz ent­spannt glei­ten Sie der unter­geh­enden Sonne ent­gegen und genießen vom Logen­platz am Sonnen­deck den atem­berau­benden Aus­blick auf die idyl­li­sche Fluß­land­schaft des oberen Donau­tales.

Der Tag ist ein echter Rad­genuss! Sie radeln durch die wild­roman­tische Donau­schlinge, einem der schön­sten Fluss­abschnit­te mit idyllischen Bauern­dörfern, begegnen der Donaunixe Isa und stärken sich viel­leicht mit heil­samen Schnäp­sen von Öster­reichs ein­zigem Trap­pis­ten­kloster in Engel­harts­zell. Am Weges­rand locken gemüt­liche Most­schenken mit aller­lei Köst­lich­keiten. Im ver­träum­ten Dorf Obermühl Aschach gehen Sie wieder an Bord und "segeln" in die Nacht hinein.

Vormittags ein kurzer Radausflug ent­lang des einst­igen Eiser­nen Vor­han­ges von der Fes­tungs­anlage Devin zum impo­santen Schloss Hof mit einem der pracht­voll­sten Barock­gärten Europas.

Ein gut ausgebauter Radweg bringt Sie danach in die pul­sier­ende Metro­pole Brati­slava, oder Sie genießen ganz ent­spannt vom Sonnen­deck die Schiff­fahrt in die Slo­wa­ki­sche Haupt­stadt. Unsere Bummel­zug-Stadt­rund­fahrt (fakul­tativ) be­ginnt mit einem gran­diosen Aus­blick von der über der Stadt thron­enden Burg auf die Krön­ungs­stadt und endet mit einem Rund­gang durch die wunder­schön restau­rierte Alt­stadt.

Radfreier Tag oder Ausflug ins Künstler­städt­chen Szentendre (ca. 45 km).

Atemberaubend schön ist die Ein­fahrt nach Buda­pest mit Blick auf die berühm­tes­ten Bau­werke der Stadt. Während einer Stadt­rund­fahrt (fakul­tativ) ent­decken Sie die Donau­metro­pole oder unter­nehmen einen Ab­stecher in das be­zau­bernde Künstler­städt­chen Szen­tendre (die Strecke kann per Zug abgekürzt werden). Feu­riges Tem­pera­ment erleben Sie währ­end der ungar­ischen Folk­lore­show: Tradi­tion­elle Musik und Tänze bei Wein und def­tigen Schman­kerln (fakul­tativ).

Von der barocken Haupt­stadt der Fisch­suppe, einem beschau­lichen Ort, um­spannt von den Gemencer Flut­wäldern, radeln Sie ent­lang des Donau­damms durch verschla­fene Fluss­land­schaften und ent­lang von Sonnen­blumen­feldern. Am Ende der heu­tigen Etappe nehmen Sie die Fähre in das Städt­chen Mohacs, Ungarns süd­lich­stem Donau­tor und durch zwei denk­würdige Türken-Schlach­ten berühmt.

Radfreier Tag oder Ausflug in die Metropole Belgrad.

Mit dem Fahrrad oder per Bus erkunden Sie die lebens­lustige, serb­ische Metro­pole am Zu­sam­men­fluss von Save und Donau, machen eine Zeit­reise von der Ver­gangen­heit bis in die Gegen­wart und erfahren vieles zum Auf­stieg und Fall Jugo­slawiens (fakul­tativ).

Abends ist Bel­grad in ein Lichter­meer ge­taucht. Besu­chen Sie das be­kannte Künst­ler­vier­tel »Skadarlija«, wo in den un­zähl­igen Taver­nen lan­des­typ­ische Spe­zial­itä­ten zu tem­pera­ment­vol­ler Volks­musik serviert werden.

Ruhetag!

Überwältigende Fjordland­schaft mit­ten in der Donau: Der Fluss durch­schnei­det die ru­män­ischen Kar­paten und die mäch­tigen Aus­läu­fer des Balkan­ge­birges. Erleben Sie ein gran­dio­ses Natur­schau­spiel haut­nah vom Deck aus. Steile Schluch­ten, dunkle Wäl­der und an den Ufern Bau­denk­mäler und trutz­ige Burgen, die sich im blauen Band des Flus­ses wider­spiegeln: Dieses Natur­wunder macht richtig Gänse­haut!

Hoch über der Provinzhauptstadt der Voj­vodina thront die beein­druckende Fes­tung Petro­vardin. Ent­lang des flachen Donau­ufers radeln Sie strom­auf­wärts und er­rei­chen per Fähre die hüge­lige Land­schaft an den Aus­läu­fern der Fruska Gora, geprägt von Obst-, Wein­gär­ten und ver­träum­ten Bauern­dör­fern. Das mit­tel­alter­liche Städt­chen Ilok ist ein Wein­könig­reich. Ein Bummel­zug bringt Sie zum alten Wein­kel­ler, wo Sie sich durch die be­rühm­tes­ten Weine der Region kos­ten. Fall­weise be­glei­tet Sie eine Tamburizza Gruppe durch den Abend (fakultativ).

Sie sind im Drei­länder­eck und radeln durch die end­lose Weite der Batschka (das Gebiet der Donau­schwaben). Kleine, ver­träumte Bauern­dör­fer, strah­lend gelbe Raps­felder und unend­liche Agrar­flächen säumen Ihren Weg von Kroa­tien über Serbien nach Ungarn. Fröh­lich win­ken Bauern von ihren Fel­dern und immer wieder kreuzt ein Pferde­wagen. Ein Damm­rad­weg führt durch die un­be­rührte Natur des Nem­zeti National­parks, nach der Fähr­über­fahrt nach Mohacs bleibt genü­gend Zeit für einen Abstecher ins nahe­gelegene Weiß­storch­museum oder zur Gedenk­stätte der "Schlacht bei Mohacs".

 

Kalocsa ist die Hauptstadt des Paprika. Farbenprächtige Häuser mit bunten Blumenmustern und der wie ein Fels in den Himmel ragende Dom prägen das Stadtbild. Im Paprikamuseum erfahren Sie alles über des Ungarns liebstes Gewürz. Sie radeln auf dem gut ausgebauten Dammradweg entlang der endlosen Weiten der Puszta und bis an den Horizont reichenden Maisfeldern und Obstplantagen. Auf Ihrem Weg nach Solt, dem Geburtsort des berühmten Dirigenten Sir George Solti, laden weiße Sandbänke entlang des Donauufers immer wieder zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Erleben Sie nachmittags eine Reitervorführung der tollkühnen Csikosoks und eine Verkostung lokaler Spezialitäten (fakultativ).

Steile Berg­hänge umrahmen die maler­ische, sanft hüge­lige Land­schaft der "Ungar­ischen Wachau". Mit­ten im Donau­strom ver­sprüht das idyl­lische Eiland Szen­tendre echte Puszta­romantik. Während Ihrer Rad­tour durch maler­ische Bauern­dör­fer, er­leben Sie un­gar­ische Lebens­freude haut­nah. Schon von Weitem sicht­bar ist die Kup­pel der im­po­san­ten Basi­lika von Eszter­gom, die hoch über der Donau thront. Die größte Kirche Un­garns ist mit ihrem Hoch­altar im toskan­ischen Stil und den roten Marmor­wänden beson­ders sehenswert.

Radausflug!

Nach ereignisreichen Rad­tagen haben Sie sich etwas Ent­span­nung ver­dient. Genießen Sie vom Sonnen­deck einen atem­berau­ben­den Blick auf den Nat­ional­park Donau­auen und währ­end der Ein­fahrt nach Wien auf die be­ein­druck­ende Sky­line.

Radeln Sie auf die Donau­insel - des Wieners lieb­stes Er­hol­ungs­gebiet, unter­nehmen Sie einen Rad­aus­flug zum nahe­gele­genen Stift Klos­ter­neu­burg oder wan­dern Sie durch die idyl­li­schen Wein­gärten auf den Kahlen­berg (wunder­bare Aus­sicht auf die Donau­metro­pole). Mit einem Klas­si­schen Walzer- und Operetten­konzert klingt der Abend ganz tradi­tionell im prunk­vollen Schloss Schön­brunn aus (fakul­tativ).

 

Stadtrundfahrt!

Entdecken Sie Wien: während einer Stadt­rund­fahrt vom Fahr­rad­sattel aus oder ganz indi­vi­duell mit dem HOP ON HOP OFF Bus (fakul­tativ). In ent­spann­tem Tempo radeln Sie durch das his­tor­ische Stadt­zentrum, die Sehens­würdig­kei­ten zum Grei­fen nah.

Die präch­tige Ring­straße erin­nert an längst ver­gan­gene Zei­ten, alt­ehr­wür­dige Kaffee­häuser locken mit Wiener Mehl­spei­sen. Es bleibt genü­gend Zeit zum Bum­meln durch die ver­träum­ten klei­nen Gassen oder den Nasch­markt, ein Spek­ta­kel für Auge, Ohr und Nase. Be­schließen Sie Ihren Wien-Auf­ent­halt Abends doch ganz tradi­tio­nell mit einem Be­such bei einem der uri­gen Heurigen.

Ihre letzte Radtour ist die Königs­etappe! Die sanfte Hügel­land­schaft der Wachau ver­zau­bert mit ver­träum­ten Dör­fern, his­to­ri­schen Burgen und Schlös­sern umringt von Marillen­bäumen und Wein­terras­sen. In Weißen­kir­chen locken gemüt­liche Heu­rige direkt neben dem Rad­weg - eine Pause sollte man sich hier wirk­lich gön­nen (Wein­ver­kostung fakul­tativ)!

Noch einmal genießen Sie an Deck die ersten Sonnen­strahlen und die morgend­lich fried­liche Stille des Donau­tals. Ein letz­ter Blick auf die Schlö­gener Schlinge bevor Sie - reich an Ein­drücken und Erleb­nissen - Passau errei­chen. Aus­schif­fung: ca. 11:00 Uhr. Indi­vi­duelle Heim­reise. Wir empfeh­len An­schluss­ver­bin­dungen für die Heim­reise frühes­tens ab 12:00 Uhr zu re­ser­vieren.

Reiselevel

Gelegenheitsradler

Wenn Sie es sich aus­su­chen können, dann be­vor­zu­gen Sie eher ein­fa­ches Ge­lände. Aber ab­schre­cken las­sen Sie sich von leich­ten Stei­gun­gen ab und an ge­wiss auch nicht. Pausen, Na­tur und Kul­tur müs­sen in einem an­ge­neh­men Ver­hält­nis ge­mischt sein. Sie ha­ben Ihre Freude an der Be­we­gung und brin­gen etwas Aus­dau­er und Rad­er­fah­rung mit.

Topografie

Die Etappen füh­ren durch fla­ches bis leicht hüge­li­ges Ge­län­de, in ers­ter Li­nie der Rou­ten­führ­ung des Eurovelo 6 fol­gend.

Wegbeschaffenheit

Sie radeln - groß­teils as­phal­tiert - auf Rad­we­gen und ver­kehrs­armen Land­straßen.

Wegfindung & Orientierung

An Bord fin­det täg­lich eine Rou­ten­be­sprech­ung statt. Da­nach rad­eln Sie in­di­vi­du­ell nach Kar­ten­ma­terial.

Radelpause gefällig?

Wer eine Rad­pause ein­le­gen möchte, bleibt auf dem Schiff und ge­langt ohne An­stren­gung zum näch­sten Etap­pen­ziel.

Leistungen & Infos
Alle Details zu dieser Reise

  • 14 x Übernachtung auf der MS Lisabelle
  • 14 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 13 x Lunchpaket und Nachmittagskaffee
  • 12 x 3-Gang Abendmenü mit Wahlmöglichkeit
  • 1 x Kapitänsempfang inkl. Begrüßungscocktail
  • 1 x Galadinner inklusive Abschiedscocktail
  • tägl. Routenbesprechung mit Bord­rei­se­leitung in Deutsch

  • täglich Live-Musik an Bord des Schiffes
  • tägliche Reinigung Ihrer Kabine
  • alle Hafen-, Brücken- u. Schleu­sen­ge­bühren
  • sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung
  • ausführliche Reiseunterlagen pro Kabine in Deutsch (erhältlich an Bord)
Gruppenpaket, pro Person: € 525,-

Persönlich be­treut von einem en­ga­gier­ten Rad­rei­se­lei­ter ra­deln Sie in einer Gruppe von ma­xi­mal 18 Per­so­nen, er­fah­ren vie­les über Land und Leute, ent­de­cken ver­steck­te Se­hens­wür­dig­kei­ten und ge­hei­me Plät­ze.

Mindestteilnehmerzahl Gruppenpaket: 10 Personen (muss spätestens vier Wochen vor Reisebeginn erreicht sein).

Beim Gruppenpaket zusätzlich inkludiert:

  • Reiseleitung per Rad
  • Alle Fährfahrten gemäß Programm
  • Stadtrundfahrt Budapest per Bus
  • Stadtrundfahrt Belgrad per Bus
  • Stadtrundfahrt Wien per Rad
  • Fahrrad-Leihhelm (für Erwachsene)

Reservierung erforderlich.

Das Ausflugsprogramm: zahlbar vor Ort

Fakultative Ausflüge können einzeln oder als vergünstigtes Ausflugspaket direkt und ausschließlich an Bord gebucht werden.

  • Bratislava: Bummelzug-Stadtrundfahrt mit Altstadtspaziergang
  • Budapest: Stadtrundfahrt per Fahrrad oder mit dem HOP ON HOP OFF Bus
  • Belgrad: Stadtrundfahrt per Rad oder Bus
  • Ilok: Weinkellerbesuch inkl. Verkostung
  • Solt: Reitershow und nostalgischer Bauernhof
  • Wien: Stadtrundfahrt per Rad oder Bus,
  • Klassisches Walzer- und Operettenkonzert im Schloss Schönbrunn

Keine Vorab-Reservierung möglich.

Die An- und Abreise ist bei PEDALO Rad­reisen nicht im Reise­preis inklu­diert, son­dern er­folgt stets in Eigen­regie. Um Ihnen die Organi­sation zu er­leich­tern, stel­len wir Ihnen im Fol­gen­den aber gerne einige Hin­weise zur Verfügung.

Bahn-Anreise

An-/Abreise: Passau Hauptbahnhof

Die Schiffs­an­le­ge­­stel­le ist be­quem mit einer kur­zen Ta­xi­­fahrt er­reich­bar. Der Fuß­weg be­trägt zir­ka 30 Minu­ten.

Buchung/Kauf von Zugtickets

Damit Sie in den Genuss von di­ver­sen Ver­güns­ti­gun­gen kom­men (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfeh­len wir Ihnen, Ihre Zug­ti­ckets so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer PEDALO Buchungs­be­stä­ti­gung. Danke!

Fahrplanauskünfte

PKW-Anreise

Parkplatz in Passau, pro Tag: ca. € 8,-

Während der Dauer Ihrer Radreise können Sie Ihren PKW auf einem gesich­erten Park­platz etwas außer­halb von Pas­sau abstellen. Der Trans­­fer zum/vom Schiff ist in­klu­si­ve. Der Trans­­port kun­den­­ei­ge­ner Fahr­­rä­der be­trägt € 5,- pro Rad und Stre­cke.

Anmeldeformular in den Reiseunterlagen

Gesichertes Parkhaus in Passau, pro Tag: ca. € 9,-

Eine weitere Parkmöglichkeit ist ein ge­si­cher­tes Parkhaus, ebenfalls et­was au­ßer­halb von Pas­sau. Der Trans­fer zum/vom Schiff ist in­klu­si­ve. Der Trans­port kun­den­ei­ge­ner Fahr­rä­der be­trägt € 5,- pro Rad und Stre­cke.

Anmeldeformular in den Reiseunterlagen

Flug-Anreise

Flughafen: München (MUC)

Wir empfehlen Ihnen den Flug­ha­fen von Mün­chen, von dem aus wir Ihnen auch einen Sam­mel­trans­fer nach Pas­sau und re­tour an­bie­ten kön­nen (siehe unten).

Transfer München - Passau, pro Person: auf Anfrage

In zirka zwei Stunden gelangen Sie bequem per Sam­mel­trans­fer vom Flug­ha­fen Mün­chen nach Pas­sau. Der Preis be­in­hal­tet die Hin- und Rück­fahrt. Bitte pla­nen Sie bei Ab­fahrt vom Flug­ha­fen eine even­tu­el­le War­te­zeit von bis zu 90 Minu­ten ein.

Reservierung erforderlich.

Hinweise zur Flugbuchung

Damit Sie in den Ge­nuss von güns­ti­gen Flü­gen kom­men, em­pfeh­len wir Ih­nen, Ih­ren Flug so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer PEDALO Bu­chungs­be­stä­ti­gung bzw. so­bald die Durch­füh­rung Ihrer Rad­rei­se ga­ran­tiert ist. Danke!

Mindestteilnehmerzahl
  • Für diese Radreise ist eine Min­dest­teil­neh­mer­zahl von 90 Per­so­nen er­for­der­lich. Sollte die­se nicht er­reicht und die Rad­rei­se ab­ge­sagt wer­den, ver­stän­di­gen wir Sie da­rü­ber spä­tes­tens 28 Tage vor Be­ginn der Reise.
  • Bei Absage der Rad­rei­se wer­den auf den Rei­se­preis ge­leis­te­te Zah­lun­gen um­ge­hend er­stat­tet. Wei­te­re An­sprü­che be­ste­hen nicht.
  • Mit dem Erreichen der Min­dest­teil­neh­mer­zahl wird die­se Rad­rei­se ga­ran­tiert durch­ge­führt. Eine Be­stä­ti­gung Ihrer Bu­chung er­hal­ten Sie um­ge­hend nach Prü­fung der ver­füg­ba­ren Ka­pa­zi­tä­ten durch einen PEDALO Mit­ar­bei­ter.
Steuern & Gebühren

Fährfahrten: gemäß Tarif

Die Fährfahrten laut Programm sind nur bei Buchung des Gruppenpakets im Preis ent­halten und an­son­sten vor Ort zu ent­richten.

Preise & Termine
im Überblick

2025

Anreise: Samstag, den 03.05. / 28.06. / 09.08. / 27.09.2025

 

2026 - jetzt 5% Früh(est)bucherrabatt sichern

Auf die Reisetermine 2026 erhalten Sie - bis zum 31. August 2025 - einen Früh(est)bucherrabatt von 5% auf den Reisegrundpreis

Anreise: Samstag, den 02.05. / 27.06. / 01.08. / 26.09.2026

Preise pro Person in EUR

Häufig gestellte
 Fragen

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Die Ver­bind­ung von Rad und Schiff ent­wickelt sich immer mehr zum Reise-Renner. Das PEDALO An­ge­bot ist viel­fäl­tig und um­fang­reich, aber Plätze und Ter­mine sind li­mi­tiert.

Wenn Sie also mit einer kurz­weiligen PEDALO Rad und Schiff­reise lieb­äugeln, em­pfeh­len wir Ihnen, das Buchen nicht all­zu lange hin­au­szu­zögern, denn bei vielen Reisen sind ge­wisse Termine oft­mals rasch aus­ge­bucht. Will­kommen an Bord! Aber bitte unbedingt recht­zeitig buchen.

  • Änderungen der Fahrt­zei­ten und/ oder der Rei­se­rou­te, zu denen es im Fall von Hoch- bzw. Nied­rig­was­ser oder sons­ti­gen nicht recht­zei­tig vor­her­seh­ba­rem Wit­te­rungs­grün­den wie Sturm etc. kom­men kann, sind grund­sätz­lich vor­be­hal­ten und kein kos­ten­lo­ser Rück­tritts­grund.
  • Gleiches gilt bei be­hörd­lich an­ge­ord­ne­ten, im Vor­feld nicht be­kannt ge­ge­be­nen Schleusen- und/oder Brü­cken­re­pa­ra­turen.
  • In diesen Fäl­len be­hal­ten wir uns (zu Ihrer ei­ge­nen Sicher­heit) vor, die Rei­se­rou­te zu än­dern und/oder Teil­stre­cken oder die Durch­füh­rung von Teil­str­ecken mit an­de­ren Ver­kehrs­mit­teln zu über­brü­cken. In Ein­zel­fäl­len kön­nen Ho­tel­über­nach­tun­gen er­for­der­lich werden.

Ihre Reise­unter­lagen be­in­hal­ten in der Regel eine all­ge­meine Reise­in­for­ma­tion, Hotel­liste, Road­book und/oder de­tail­lier­tes Kar­ten­ma­ter­ial so­wie eine text­liche Rou­ten­be­schrei­bung; außer­dem Ge­päck­an­hänger, even­tuell auch Voucher und/oder wei­teres In­for­ma­tions­ma­ter­ial zu di­ver­sen Se­hens­wür­dig­kei­ten. Die Zu­sam­men­setz­ung hängt von der ge­buch­ten Reise und deren in­klu­dier­ten Leis­tungen ab.

Die Zusen­dung der Un­ter­lagen erfolgt ca. zwei bis drei Wo­chen vor Reise­an­tritt, eben­falls je nach Reise teils in digi­taler Form und teils per Post - oder Sie er­hal­ten Hotel­liste und all­ge­meine Reise­in­for­ma­tio­nen vor­ab per E-Mail, die rest­li­chen Un­ter­lagen mit dem Kar­ten­ma­ter­ial vor Ort in Ihrem Start­hotel.

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Reise­unter­lagen ex­klu­siv für PEDALO Gäste er­stellt wer­den und dem­nach nicht ohne Buch­ung be­zieh­bar sind.

Reise­ver­sicher­ungen sind in unse­ren Prei­sen nicht inbe­grif­fen. Schließen Sie Ihre Ver­sich­erung, so Sie möch­ten, ent­weder di­rekt ab oder buchen Sie unter pedalo.com/versichern Ihren Reise­schutz ein­fach on­line. Auf jeden Fall emp­feh­len wir Ihnen den Ab­schluss einer Reise­rück­tritts­ver­sicherung!

Bitte beachten Sie, dass bei kurz­fris­tigen Buch­ungen (weni­ger als 30 Tage vor Reise­beginn) der Ver­sich­erungs­ab­schluss nur inner­halb von 3 Tagen nach der Buch­ung mög­lich ist.

Diese Reisen
könnten Sie auch interessieren

ab
€ 2.449,–
Jetzt buchen Buchen
Termine 2026 buchbar

Schiff ahoi, Rad bereit!

Jetzt diese Rad & Schiffreise für 2026 buchen und 5% Rabatt für clevere Früh(est)bucher sichern!

Den PEDALO Früh(est)bucherrabatt gibt's bis zum 31. August 2025.

Der Rabatt wird bei Buchung automatisch vom Reisegrundpreis abgezogen.

Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.