Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Luftaufnahme von Radfahrern auf gepflastertem Weg entlang der Ruhr, umgeben von üppigen grünen Bäumen unter bewölktem Himmel.

Der Ruhrtal-Radweg bei Essen: Natur, Bewegung und Entspannung auf zwei Rädern (Bild: Dennis Stratmann)

Ruhrtal-Rundfahrt | Rundreise ab Herne

Ruhrnatur trifft Industriekultur

Radwanderreise
8 Tage / 7 Nächte
Rundreise
Individuelle Einzelreise
Luftaufnahme von Radfahrern auf gepflastertem Weg entlang der Ruhr, umgeben von üppigen grünen Bäumen unter bewölktem Himmel.

Der Ruhrtal-Radweg bei Essen: Natur, Bewegung und Entspannung auf zwei Rädern (Bild: Dennis Stratmann)

Wo Ruhr­na­tur auf Indus­trie­kultur trifft, er­war­tet Sie ein rei­ches Spek­trum an Impres­sio­nen und Er­leb­nis­sen. In­mit­ten von Gaso­meter, Hoch­öfen, Zechen und Museen radeln Sie die grüne Lunge des "Potts" ent­lang, wie der Ruhr­tal-Rad­weg gerne und mit gutem Grund genannt wird. Wälder, Weiden, Kanal- und Fluss­idylle sowie maler­ische Auen­land­schaften besche­ren Ihnen an der Ruhr, aber auch am neu ange­leg­ten Emscher-Radweg, einen Rad­genuss, den Sie nie er­war­tet hätten.

Zwischendurch laden dann immer wieder die Monu­mente der einst hier heim­ischen Indus­trie zur Er­kun­dung ein. Täg­liche Be­sich­ti­gungen führen Sie ein­mal in luf­tige Höhen und ein­mal Unter­tage. Fünf span­nende, ab­wechs­lungs­reiche und für das Ruhr­gebiet sehr typische Führ­ungen sind in den Leis­tungen dieser Rad­reise für Sie inkludiert.

Reiseverlauf
im Überblick

zu Ihrer 8-tägigen Rundreise im Raum Herne

Willkommen in der "kleinen Großstadt" Herne, einst ganz vom Stein­kohle­berg­bau ge­prägt, heute eine Stadt mit viel Grün und rei­chem kultu­rellem Leben.

Auf dem Radweg "Route der Industrie­kultur" ra­deln Sie ent­lang des Rhein-Herne-Kanals zum LWL-Indus­trie­mu­seum Schiffs­hebe­werk Hen­ri­chen­burg, einem 14 Meter hohen "Auf­zug für Schiffe" aus dem Jahr 1899. Er galt in sei­ner Ent­ste­hungs­zeit als tech­ni­sche Meis­ter­leis­tung. Ge­nießen Sie den neu aus­ge­bau­ten Em­scher-Rad­weg in öko­log­isch umge­stal­teter Land­schaft.

Nach einem Abstecher zur Kokerei Hansa und zum Fuß­ball­sta­dion von Borus­sia Dort­mund, errei­chen Sie am Nach­mit­tag das gigan­ti­sche Bau­werk des bis 1998 akti­ven Hüt­ten­werks Phoenix West. Hier star­ten Sie zum Sky­walk, einer zwei­stün­di­gen Führ­ung in luf­tiger Höhe. Am Abend lockt die schöne Pro­men­ade am Phoenix-See, dem neuen Wahr­zei­chen und Frei­zeit­areal von Dortmund.

Heute radeln Sie auf dem Rad­weg Rhein­ischer Esel, einer still­ge­leg­ten Bahn­trasse, durch länd­liche Umge­bung bis Wit­ten. Im Mut­ten­tal, der "Wiege des Ruhr­berg­baus", gelan­gen Sie zur Zeche Nach­ti­gall, die im 19. Jahr­hun­dert einen der ersten Tief­bau­schächte in Be­trieb nahm. Mit Helm und Gruben­lampe, gehen Sie Unter­tage zu einem echten Stein­kohle­flöz.

Nachmittags radeln Sie auf dem bes­tens aus­ge­bau­ten Ruhr­tal-Rad­weg ent­lang des Kem­nader Sees nach Hat­tin­gen mit seiner Fach­werk­idylle im his­tor­ischen Zentrum.

Freuen Sie sich auf eine span­nende Führ­ung durch das Indus­trie­mu­seum Hen­richs­hütte in Hat­tin­gen. Hier steht der ält­este Hoch­ofen im Re­vier, der noch bis 1987 in Be­trieb war. 10.000 Menschen arbei­te­ten auf dem rie­si­gen Areal, pro­du­zier­ten Koks, Eisen und Stahl.

Anschließend folgen Sie dem Ruhr­tal-Rad­weg durch grüne Land­schaft zum Bal­den­eysee. Be­su­chen Sie am Nach­mit­tag die schloss­ähn­liche Villa Hügel mit ihrem weit­läu­fi­gen eng­li­schen Land­schafts­park, die von dem Indus­tri­el­len Alfred Krupp im 19. Jahr­hun­dert als eigenes Wohn- und Re­prä­sen­ta­tions­haus erbaut wurde, bevor Sie schließ­lich Kett­wig mit seiner schnucke­ligen Alt­stadt erreichen.

Besuchen Sie auf dieser kur­zen Tages­etap­pe das preis­ge­krönte Aqua­rius Was­ser­mu­seum in Mühl­heim. Am frühen Nach­mit­tag bleibt in Duis­burg genug Zeit für eine Hafen­rund­fahrt durch den größ­ten Bin­nen­hafen der Welt.

Bummeln Sie am Abend durch den In­nen­hafen, der als Mus­ter­bei­spiel für den Struk­tur­wandel im Ruhr­ge­biet steht. Hier, wo über ein Jahr­hun­dert der zen­trale Hafen- und Han­dels­platz der Stadt war, ist nun ein Ort ent­stan­den, der Arbei­ten, Wohnen, Kultur, Gastro­nomie und Frei­zeit in at­trak­tiver Weise ver­bindet.

Auf dem Rhein-Radweg und der »Route der Indus­trie­kultur« radeln Sie zum Land­schafts­park Duisburg-Nord. Das still­ge­legte Hütten­werk ist heute eine Groß­stadt­oase mit rund 250 Kultur­ver­an­stal­tun­gen und einer Mil­lion Be­suchern pro Jahr und zählt zu den zehn besten Stadt­parks der Welt. Freuen Sie sich auf eine Führ­ung per Fahr­rad über das 180 ha große Areal.

Auf einer stillge­leg­ten Güter­bahn­trasse radeln Sie an­schließ­end bis Ober­hausen. Wer möchte, be­sich­tigt den be­rühm­ten Gaso­meter, ehe der Rad­weg Sie zum Tetra­eder Bott­rop führt, einer Aus­sichts­kanzel mit Rundum-Blick. Danach gehts weiter bis nach Essen.

Mit einer Führ­ung durch die Zeche Zoll­ver­ein (UNESCO-Welt­erbe und bekannt als die schön­ste Zeche der Welt) be­ginnt Ihr Tag. Wieder im Sat­tel rol­len Sie auf einer ehe­ma­li­gen Zechen-Bahn­trasse zum kul­tigen Rad­ler­treff­punkt "Holgers Erz­bahn­bude". Hier, in uriger Atmo­sphäre, sollte man unbe­dingt die Ori­ginal Curry­wurst rot/weiß probieren.

Am Nachmittag errei­chen Sie die Ab­raum­halde Hohe­ward, ein echter Höhe­punkt der Rad­reise. Zu­sam­men mit der Halde Hoppen­bruch bie­tet das heutige ca. 220 ha große Nah­er­hol­ungs­ge­biet eine rund herum führ­enden Bal­kon-Pro­men­ade mit viel­fäl­tigen Aus­sichts­platt­formen. Wer es bis ganz oben schafft, der wird be­lohnt mit dem bes­ten Rund­um-Blick in das ge­samte Ruhr­gebiet. Über die Drachen­brücke sau­sen Sie ab­wärts Rich­tung Herne.

Nach dem Ende dieser Rad­reise werden Sie diese einzig­artige Kultur­land­schaft Euro­pas sicher­lich noch lange in schöner Erin­nerung be­halten!

Level

Einsteiger und Genießer

Im flachen Ge­län­de füh­len Sie sich pu­del­wohl. Ein fei­nes Päus­chen in Ehren las­sen Sie sich nur un­gern ver­weh­ren und Be­sich­ti­gun­gen sind für Sie ein Muss. Diese Rei­sen ei­gnen sich auch für nicht wirk­lich trai­nier­te Rad­fah­rer wun­der­bar. Kurzum für alle, die ent­spann­tes Ra­deln und leich­ten Ge­nuss für Kör­per, Geist und Seele be­vor­zugen.

Topografie 

Das Gelände ist meist flach. Nur rund um Dort­mund sind kurze An­stiege zu be­wäl­tigen.

Wegbeschaffenheit 

Sie radeln auf Rad­we­gen, still­ge­leg­ten Bahn­tras­sen und ruhi­gen Neben­straßen.

Wegfindung & Orientierung

Sie rad­eln indi­vi­duell nach Kar­ten­ma­ter­ial und/oder GPS-Daten. Zu­dem ist die Route sehr gut be­schil­dert.

Karte mit grüner Radroute, die die Städte Duisburg, Essen, Herne und Dortmund verbindet. Roter Marker zeigt Standort Herne entlang der Route.

Leistungen & Infos
Alle Details zu dieser Reise

  • 7 x Übernachtung in Mittelklassehotels
  • 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport Un­ter­kunft zu Un­ter­kunft
  • Geführter Rundgang Skywalk Phoenix West (2. Tag)
  • Eintritt Untertage LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall (3. Tag)
  • Führung durch das LWL-Industriemuseum Henrichshütte (4. Tag)
  • Geführte Radtour durch den Landschaftspark Duisburg-Nord (6. Tag)

  • Führung durch die Zeche Zollverein (7. Tag)
  • sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung
  • PEDALO App und/oder GPS-Daten
  • ausführliche Rei­se­un­ter­la­gen in digitaler Form in Deutsch, Englisch und Niederländisch
  • 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch
Reiseunterlagen in gedruckter Form

2026

Für diese Reise stellen wir digitale Unterlagen zur Verfügung, die Sie vor der Reise online erhalten. Zusätzlich bekommen Sie Zugang zu unserer App, die ein problemloses Navigieren erlaubt. Auf Wunsch erhalten Sie im Starthotel auch gedruckte Reiseunterlagen gegen einen Aufpreis von € 20,- pro Paket. Eine Anmeldung vorab ist unbedingt erforderlich.

Die Unterbring­ung erfolgt in sorg­fältig aus­ge­wähl­ten Mit­tel­klasse­hotels, meist fami­liär ge­führt.

Die An- und Abreise ist bei PEDALO Rad­reisen nicht im Reise­preis inklu­diert, son­dern er­folgt stets in Eigen­regie. Um Ihnen die Organi­sation zu er­leich­tern, stel­len wir Ihnen im Fol­gen­den aber gerne einige Hin­weise zur Verfügung.

Bahn-Anreise

An-/Abreise: Bahnhof Herne

Herne ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Zum Starthotel gelangen Sie vom Bahnhof bequem mit einr kurzen Taxifahrt.

Buchung/Kauf von Zugtickets

Damit Sie in den Genuss von di­ver­sen Ver­güns­ti­gun­gen kom­men (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfeh­len wir Ihnen, Ihre Zug­ti­ckets so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer PEDALO Buchungs­be­stä­ti­gung. Danke!

Fahrplanauskünfte

PKW-Anreise

Gratisparkplatz in Herne: nach Verfügbarkeit

Während der Dauer Ihrer Rad­reise kön­nen Sie Ihren PKW direkt beim Hotel oder in den ruhi­gen Wohn­straßen in der Umge­bung kos­ten­los parken.

Keine Vorab-Reservierung möglich.

Steuern & Gebühren

Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif

Diese ist, so­weit fäl­lig, di­rekt vor Ort im Ho­tel zu ent­rich­ten und nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten.

Preise & Termine
im Überblick

2025

Anreise: Jeden Sonntag vom 13.04. bis 05.10.2025

 

2026 - jetzt 3% Frühbucherrabatt sichern

Auf die Reisetermine 2026 erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 3% auf den Reisegrundpreis

Anreise: Jeden Sonntag vom 12.04. bis 11.10.2026

Preise pro Person in EUR

Häufig gestellte
 Fragen

Fröhliche Frau mit weißem Uvex-Fahrradhelm und rosa Radtrikot, zeigt mit dem Zeigefinger nach oben und lächelt breit.
Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Ihre Reise­unter­lagen be­in­hal­ten in der Regel eine all­ge­meine Reise­in­for­ma­tion, Hotel­liste, Road­book und/oder de­tail­lier­tes Kar­ten­ma­ter­ial so­wie eine text­liche Rou­ten­be­schrei­bung; außer­dem Ge­päck­an­hänger, even­tuell auch Voucher und/oder wei­teres In­for­ma­tions­ma­ter­ial zu di­ver­sen Se­hens­wür­dig­kei­ten. Die Zu­sam­men­setz­ung hängt von der ge­buch­ten Reise und deren in­klu­dier­ten Leis­tungen ab.

Die Zusen­dung der Un­ter­lagen erfolgt ca. zwei bis drei Wo­chen vor Reise­an­tritt, eben­falls je nach Reise teils in digi­taler Form und teils per Post - oder Sie er­hal­ten Hotel­liste und all­ge­meine Reise­in­for­ma­tio­nen vor­ab per E-Mail, die rest­li­chen Un­ter­lagen mit dem Kar­ten­ma­ter­ial vor Ort in Ihrem Start­hotel.

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Reise­unter­lagen ex­klu­siv für PEDALO Gäste er­stellt wer­den und dem­nach nicht ohne Buch­ung be­zieh­bar sind.

Bei allen Strecken- und Rund­rei­sen im PEDALO Pro­gramm ist der Trans­port Ihres Ge­päcks von Hotel zu Hotel in den Basis­leis­tun­gen in­klu­diert. Sie stel­len dieses je­weils am Mor­gen für unse­ren Kur­ier be­reit, be­vor Sie sich auf die Rad­etappe be­ge­ben. Wenn Sie am spä­ten Nach­mit­tag oder frü­hen Abend in der näch­sten Un­ter­kunft ein­tref­fen, war­tet es dort be­reits auf Sie.
Für alle Fälle den­noch eine Gar­ni­tur Klei­dung zum Wech­seln in Ihre Sat­tel­tasche zu packen, emp­feh­len wir Ihnen vor al­lem bei kur­zen Etap­pen, die Sie unter Um­stän­den schnel­ler zu­rück­legen als der Ge­päck­fahrer.

Je nachdem wie die Logis­tik vor Ort orga­ni­siert ist, kann es Vor­ga­ben zu Maxi­mal­ge­wicht und/oder An­zahl der Ge­päck­stücke ge­ben. Ge­nau­ere In­for­ma­tio­nen dazu er­hal­ten Sie eben­falls mit den aus­führ­lichen Reise­unter­lagen zeit­ge­recht vor An­tritt Ihrer Reise.

Reise­ver­sicher­ungen sind in unse­ren Prei­sen nicht inbe­grif­fen. Schließen Sie Ihre Ver­sich­erung, so Sie möch­ten, ent­weder di­rekt ab oder buchen Sie unter pedalo.com/versichern Ihren Reise­schutz ein­fach on­line. Auf jeden Fall emp­feh­len wir Ihnen den Ab­schluss einer Reise­rück­tritts­ver­sicherung!

Bitte beachten Sie, dass bei kurz­fris­tigen Buch­ungen (weni­ger als 30 Tage vor Reise­beginn) der Ver­sich­erungs­ab­schluss nur inner­halb von 3 Tagen nach der Buch­ung mög­lich ist.

Diese Reisen
könnten Sie auch interessieren

ab
€ 999,–
Jetzt buchen Buchen
Termine 2026 buchbar

3% Frühbucherrabatt sichern!


Sichern Sie sich jetzt Ihre PEDALO Traum-Radreise(n) 2026 und kassieren Sie 3% Frühbucherrabatt.

Die 3% Frühbucherrabatt gewähren wir auf alle Reisen aus dem PEDALO Reiseprogramm 2026.

Der Rabatt wird bei Buchung automatisch vom Reisegrundpreis abgezogen.

Lächelnder Radfahrer in lila PEDALO Trikot und weißem Helm hält Euro-Scheine und zeigt Frühbucherrabatt.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.