Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version

Das charmante Städtchen Vals-les-Bains am Ufer des Flusses Volane (Bild: Prill)

Ardèche Gravel

Rundreise ab Livron-sur-Drôme

Rennradreise
8 Tage / 7 Nächte
Rundreise
Individuelle Einzelreise

Das charmante Städtchen Vals-les-Bains am Ufer des Flusses Volane (Bild: Prill)

Hübsche Dörfer, wunderbare Sträßchen

Waren Sie schon ein­mal mit dem Renn­rad in der Ardèche? Sind Sie ra­sant und mit Be­geis­ter­ung die as­phal­tier­ten Straßen ent­lang­ge­saust, ha­ben aber auch bis­wei­len be­gehr­lich in Rich­tung der schma­len Schot­ter­wege ge­schielt, die eine noch inten­si­vere Be­geg­nung mit der unge­zähm­ten Na­tur ver­spra­chen? Dann sind Sie wohl auch be­reits - völ­lig zu Recht - zu dem Schluss ge­langt, dass die Re­gion ideal für Gravel­bike-Touren geeignet wäre.

Diesmal nehmen Sie also am bes­ten ein Gra­vel­bike mit auf die Reise und dann eben jene Rou­ten unter die Räder: Schot­ter­pis­ten, gut rol­len­de Wald­wege, die ehe­mal­ige Eisen­bahn­strecke ent­lang des Eyrieux.

Stunden­lang kön­nen Sie hier unter­wegs sein ohne einem ein­zi­gen Auto zu be­geg­nen, dafür aber vul­kan­isch ge­präg­ten und von gel­bem Gins­ter be­wach­se­nen Berg­hän­gen, wun­der­schönen Kalk­stein­fel­sen, tiefen Schluch­ten, idyl­li­schen Fluss­tälern und wuch­ti­gen Ba­salt­säulen. Ein kleines Stück Para­dies im länd­li­chen Süden Frank­reichs er­wartet Sie!

Reiseverlauf
im Überblick

zu Ihrer 8-tägigen Rundreise im Raum Livron-sur-Drôme

Unweit des Zusammen­flus­ses von Drôme und Rhône liegt Ihr Start­ort Livron-sur-Drôme. Auch die Berge sind nicht all­zu weit und ein erster Rund­um­blick macht gleich Lust auf die kom­men­den Tage!

Sie starten im Rhône-Tal zur ers­ten Gravel-Er­kun­dung der Ardèche. Nach Über­que­rung der Rhône rol­len Sie hin­ein ins Eyrieux-Tal, wo der Fern­rad­weg Dolce Via der Leit­fa­den der heu­ti­gen Etap­pe sein wird. Sie gilt mit ihren 90 km als schönste und wil­deste Voie Verte Frank­reichs.

Auf der ab­wechs­lungs­rei­chen Strecke er­war­ten Sie impo­sante Brück­en­bau­werke, Via­dukte, Balkon­ab­schnitte ober­halb von Schluch­ten und kurze Tunnel - Rel­ikte der alten Ei­sen­bahn­strecke, auf der Sie unter­wegs sind. Der feine Schot­ter der Piste knirscht leicht unter Ihren Pneus, währ­end der Fluss sich sanft zwi­schen Gra­nit­fel­sen hin­durch­schlängelt.

Die Vege­tation ist ge­nauso ab­wechs­lungs­reich, mit Pfirsich- und Obst­wie­sen und wil­deren Ab­schnit­ten mit üpp­iger Natur. Je mehr Sie an Höhe ge­win­nen, desto öfter sehen Sie Kas­ta­nien­bäume, die in der Ar­dèche für Gener­ati­onen Mehl­lie­ferant und Grund­nahr­ungs­mittel waren.

Heute nehmen Sie Kurs auf das Ardèche-Hoch­pla­teau und ge­nies­sen die Wei­ten dieser Hoch­ebene auf den vielen schma­len Stras­sen und Schot­ter­we­gen. Sie ent­decken auf Ihren Gra­vel­bikes eine unbe­kann­tere, alpi­nere Seite der Ardèche: Raue Land­schaf­ten, schroffe Berg­gipfel, die manch­mal an die großen Hoch­ebe­nen des Zen­tral­massivs erin­nern. Der ein­zige Unter­schied sind die von gelb­blüh­endem Gins­ter über­zo­genen Berghänge.

Im Anstieg über das urige Dorf von Saint Clé­ment ge­win­nen Sie lang­sam aber sicher an Höhe, die Aus­sicht wird gran­dios. Bald schon er­ken­nen Sie die ersten Sucs, die über­all aus der Hoch­ebene in den Him­mel ragen. Sie sind Zeug­nisse des inten­si­ven Vul­kan­ismus, der vor eini­gen zehn­tau­send Jahren den heu­ti­gen Land­schaf­ten der Ardèche ihre Form ge­geben hat. Zäh­flüs­sige, wenig gas­hal­tige Lava stieg da­mals lang­sam auf und er­starr­te. Das Er­geb­nis waren Gra­nit­kup­peln wie der Mont Gerbier de Jonc.

Sie durchqueren die Almen, deren sub­til aro­ma­ti­sches Heu sich im fei­nen Ge­schmack des Fin gras du Mezenc wie­der­fin­det, einem Rind­fleisch, das auf tradi­tio­nelle Weise ver­ar­bei­tet wird und so­gar sein eige­nes AOC-Label be­sitzt. Über Sainte Eula­lie und den Krater des Vestide du Pal er­rei­chen Sie bald die öst­li­chen Aus­läufer des Ardèche-Hoch­pla­teaus. Ent­lang des Flus­ses Fonto­lière geht es zum Ab­schluss hin­unter in das hüb­sche Dorf Mont­pezat-sous-Bauzon.

Sie beginnen den Tag mit dem An­stieg auf einer Schot­ter­piste hin­auf zum Col de la Gravenne. Von hier aus hat man einen wun­der­baren Blick nach Süden und die fer­nen Gipfel von Alpen und Zen­tral­massiv!

Weiter geht es auf einer wahren Pano­rama­straße, die Sie bis ins kleine aber sehens­werte Dorf von Jau­jac führt. Neben dem typ­ischen und be­leb­ten Dorf­platz und dem alten Markt am Hang ist Jau­jac vor allem für seine Ba­salt­säulen be­kannt, die der Fluss Lig­non hier frei­ge­legt hat. Sie kön­nen die Bade­mög­lich­keit nutzen, be­vor es in den An­stieg hin­auf zum Col de la Croix Millet geht. Auf dem Gip­fel ist die Aus­sicht - wie­der ein­mal - atem­be­rau­bend.

Eine kurven­reiche Ab­fahrt führt dann hin­unter nach Lar­gen­tière. Die Stadt war früher im Be­sitz der Bi­schöfe von Vivier und hat daher archi­tek­tonisch einiges zu bieten. Am Ende des Tages geht es auf reiz­vol­ler Strecke ent­lang des klei­nen Baches Roub­reau hin­auf zu Ihrer Unter­kunft, die in­mit­ten der wilden Natur liegt.

Eine Über­gangs­etappe, die Sie zu­nächst in Berg­stim­mung ver­setzt aber am Ende in der süd­li­chen Ardèche endet. Sie neh­men heute die sanf­ten Hänge des 1500 m hohen Tan­argue und seine traum­haf­ten Bal­kon­straßen unter die Rei­fen, die sich rich­tig gut in dieser Gravel­tour machen. Wieder rei­chen die Aus­blicke weit hin­ein in den Süden und las­sen die An­stren­gun­gen des An­stiegs ver­gessen.

Nach und nach ver­las­sen Sie nun die ber­gige Ar­dèche und nä­hern sich süd­li­cheren Ge­fil­den mit ihrer medi­ter­ranen Vege­ta­tion und ihrem gut­mü­tig­eren Re­lief. Über die Ufer der Baume und der Alune, denen Sie hier und da auch mal auf gut rol­len­den Trails fol­gen, errei­chen Sie bald den ver­wun­sche­nen Wald Bois de Paiolive. Er bie­tet Besu­chern eine Land­schaft aus bi­zarr ge­form­ten und sehens­wer­ten Kalk­stein­fel­sen und nied­riger Vege­ta­tion, die so typ­isch für den Süden sind.

Die Chassezac-Schluch­ten sind das letzte High­light des Tages, bevor Sie über Neben­stras­sen und Schot­ter­pis­ten lang­sam nach Vallon Pont d'Arc im Her­zen der Ardèche-Schlucht rollen.

Die fünfte Gravelbike-Etappe führt Sie vor­bei an zahl­rei­chen mal­er­ischen Dör­fern, die die Ardèche in die­sen Brei­ten aus­machen: Labeaume, Balazuc, und Vogüé, dessen Schloss Sie von Wei­tem von einem Via­dukt aus­machen. Mittel­alter­liche Gas­sen, ge­pfleg­te Häu­ser aus Natur­stein in spek­ta­ku­lärer Umge­bung aus Kalk­stein­fel­sen, und der kris­tall­klare Fluss, der sie durch­fließt.

Ob Ardèche, Ligne oder Baume: Alle Flüsse haben hier Schluch­ten in den all­gegen­wär­ti­gen Kalk­stein ge­gra­ben und la­den zum Baden ein. Am Ende des Tages er­rei­chen Sie Vals-les-Bains, einen klei­nen Kur­ort, der für sein kohlen­säure­haltiges Min­eral­wasser bekannt ist.

Der letzte Radtag star­tet mit dem An­stieg hin­auf zum Col de Vals. Die Schot­ter­wege und kleinen Straßen schlän­geln sich durch das Herz dieses Berg­mas­sivs, bis sich an einem Ab­zweig die Ruinen des Schlos­ses von Bou­logne majes­tät­isch er­he­ben. Die Magie dieses Ortes lässt Sie be­stimmt nicht un­berührt.

Weiter geht es in Rich­tung des Mas­sif des Coi­rons und Sie ge­win­nen nach und nach wieder an Höhe. Die Wäl­der wei­chen einer kar­gen Vege­ta­tion, die den Blick in die Ferne er­lau­ben. Am Hori­zont kön­nen Sie Ihre Route der letz­ten Tage er­ahnen, bevor Sie wieder Kurs auf das Rhône-Tal und da­mit die "Zivi­li­sation" nehmen.

Privas, die Präfektur des Departe­ments Ardèche, ist der letzte Vor­pos­ten der Ardèche und liegt noch in den Ber­gen. Über einen ruhi­gen Rad­weg geht es dann zu­rück zur Rhône und nach Livron-sur-Drôme.

Wenn Sie sich von der schrof­fen Schön­heit der Ardèche noch nicht los­reiß­en kön­nen, buchen wir gerne Ihre Zu­satz­nächte. An­sons­ten heißt es heute Ab­schied nehmen...

Level

Rennradler

Sie nennen sich selbst Renn­rad­ler und haben Ihre Freude an ker­ni­gen 100-Kilo­meter-Etappen. Hüge­lige Ta­ges­etap­pen mit ent­spre­chen­den Hö­hen­me­tern schaffen Sie easy und fast ohne zu schnaufen. Und rau­schen­de Ab­fahrten, ja die brin­gen Ihr Blut in Wal­lung. Dank der Kraft in Ihren Bei­nen sind Ihnen ent­spann­te An­künf­te sicher.

Topografie 

Die Land­schaft in der Ardèche ist hüge­lig bis ge­bir­gig, die Route je­doch nur sel­ten mit Stei­gun­gen von mehr als 10 % ver­sehen.

Wegbeschaffenheit 

Vor­wie­gend sind Sie auf schma­len Straßen und Na­tur­wegen unter­wegs. Der Gra­vel­an­teil (Schot­ter) be­trägt ca. 30 %.

Wegfindung & Orientierung

Sie rad­eln indi­vi­duell nach Kar­ten­ma­ter­ial und/oder GPS-Daten.

Leistungen & Infos
Alle Details zu dieser Reise

  • 7 x Übernachtung nationales 2*/3* Niveau
  • 7 x reichhaltiges Frühstück
  • 7 x mehrgängiges Abendmenü
  • sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung

  • Roadbook mit Kartenmaterial in Deutsch und Französisch
  • PEDALO App und/oder GPS-Daten
  • 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Französisch

 

Die Unter­brin­gung er­folgt in sorg­fäl­tig aus­ge­wähl­ten Hotels des lan­des­typ­ischen 2*/3*Niveau und char­man­ten "Auber­ges" in idyl­li­scher Lage.

Die An- und Abreise ist bei PEDALO Rad­reisen nicht im Reise­preis inklu­diert, son­dern er­folgt stets in Eigen­regie. Um Ihnen die Organi­sation zu er­leich­tern, stel­len wir Ihnen im Fol­gen­den aber gerne einige Hin­weise zur Verfügung.

Bahn-Anreise

An-/Abreise: Gare de Valence

Zum nächst­gele­genen Bahn­hof Val­ence kön­nen sie mit dem Schnell­zug TGV an­rei­sen. Für die Wei­ter­fahrt zur zirka 30 Kilo­meter ent­fern­ten Unter­kunft neh­men Sie am bes­ten ein Taxi.

Buchung/Kauf von Zugtickets

Damit Sie in den Genuss von di­ver­sen Ver­güns­ti­gun­gen kom­men (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfeh­len wir Ihnen, Ihre Zug­ti­ckets so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer PEDALO Buchungs­be­stä­ti­gung. Danke!

Fahrplanauskünfte

Flug-Anreise

Flughafen: Lyon Saint-Exupéry (LYS)

Wir empfehlen eine Anreise zum nächst­ge­le­genen Flug­hafen Lyon (ca. 140 km). Auf Anfrage organ­is­ieren wir gerne einen Trans­fer zum Hotel.

Hinweise zur Flugbuchung

Damit Sie in den Ge­nuss von güns­ti­gen Flü­gen kom­men, em­pfeh­len wir Ih­nen, Ih­ren Flug so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer PEDALO Bu­chungs­be­stä­ti­gung bzw. so­bald die Durch­füh­rung Ihrer Rad­rei­se ga­ran­tiert ist. Danke!

Mindestteilnehmerzahl
  • Für diese Radreise ist eine Min­dest­teil­neh­mer­zahl von 2 Per­so­nen er­for­der­lich. 
  • Bei Absage der Rad­rei­se wer­den auf den Rei­se­preis ge­leis­te­te Zah­lun­gen um­ge­hend er­stat­tet. Wei­te­re An­sprü­che be­ste­hen nicht.
  • Mit dem Erreichen der Min­dest­teil­neh­mer­zahl wird die­se Rad­rei­se ga­ran­tiert durch­ge­führt. Eine Be­stä­ti­gung Ihrer Bu­chung er­hal­ten Sie um­ge­hend nach Prü­fung der ver­füg­ba­ren Ka­pa­zi­tä­ten durch einen PEDALO Mit­ar­bei­ter.
  • Trotz Mindestteilnehmerzahl können Sie uns gerne auch eine Buchungsanfrage senden, wenn Sie die Reise allein unternehmen möchten. Bitte beachten Sie aber, dass ein Aufpreis für Alleinreisende anfällt, sollte Ihr Termin nicht noch von weiteren Teilnehmern gebucht werden.
Steuern & Gebühren

Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif

Diese ist, so­weit fäl­lig, di­rekt vor Ort im Ho­tel zu ent­rich­ten und nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten.

Preise & Termine
im Überblick

Anreise: Täglich vom 14.05. bis 15.10.2025

Zuschlag für Allein­rei­sen­de: Bitte beach­ten Sie, dass bei die­ser Rad­rei­se der an­ge­ge­be­ne Preis ab einer Teil­neh­mer­zahl von zwei Per­so­nen gilt (Mindestteilnehmerzahl; siehe Punkt "Hinweise zu dieser Reise"). Soll­ten Sie zum ge­wähl­ten Ter­min allein un­ter­wegs sein, müssen wir Ihnen ge­ge­be­nen­falls einen Zu­schlag ver­rech­nen. 

 

Preise pro Person in EUR

Häufig gestellte
 Fragen

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Ausge­dehnte Tages­etap­pen, der eine oder andere Höhen­meter so­wie ein schnel­les Tem­po gehö­ren bei der Reise mit dem Gra­vel­bike eben­so mit dazu wie bei der klas­si­schen Renn­rad­reise. Sie hat aber noch das zu­sätz­liche Plus, dass die Rou­ten­führ­ung nicht streng an ein per­fekt aus­ge­bau­ten Straßen­netz ge­bun­den ist. Denn das Gra­vel­bike - auf gut Deutsch "Schot­ter­rad" - er­laubt kom­for­tab­les und doch flot­tes Rad­eln auch auf Un­ter­grün­den, auf denen Sie mit dem her­kömm­li­chen Renn­rad gründ­lich durch­ge­schüt­telt würden.

Gravel­bikes sind Multi­ta­lente, die dank ihrer spe­ziell ange­pass­ten Geo­metrie und der etwas brei­teren und gut profi­lier­ten Rei­fen auf unbe­fes­tig­ten We­gen eben­so viel Rad­spaß er­lau­ben wie auf dem As­phalt. So ist es mög­lich einen land­schaft­lich ein­ma­lig ab­wechs­lungs­rei­chen Reise­ver­lauf zu ge­stal­ten, der bei­nahe keine Hin­der­nisse kennt. In Windes­eile ge­lan­gen Sie von hier nach da und er­le­ben die Na­tur da­bei stets inten­siv und haut­nah.

Ihre Reise­unter­lagen be­in­hal­ten in der Regel eine all­ge­meine Reise­in­for­ma­tion, Hotel­liste, Road­book und/oder de­tail­lier­tes Kar­ten­ma­ter­ial so­wie eine text­liche Rou­ten­be­schrei­bung; außer­dem Ge­päck­an­hänger, even­tuell auch Voucher und/oder wei­teres In­for­ma­tions­ma­ter­ial zu di­ver­sen Se­hens­wür­dig­kei­ten. Die Zu­sam­men­setz­ung hängt von der ge­buch­ten Reise und deren in­klu­dier­ten Leis­tungen ab.

Die Zusen­dung der Un­ter­lagen erfolgt ca. zwei bis drei Wo­chen vor Reise­an­tritt, eben­falls je nach Reise teils in digi­taler Form und teils per Post - oder Sie er­hal­ten Hotel­liste und all­ge­meine Reise­in­for­ma­tio­nen vor­ab per E-Mail, die rest­li­chen Un­ter­lagen mit dem Kar­ten­ma­ter­ial vor Ort in Ihrem Start­hotel.

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Reise­unter­lagen ex­klu­siv für PEDALO Gäste er­stellt wer­den und dem­nach nicht ohne Buch­ung be­zieh­bar sind.

Bei allen Strecken- und Rund­rei­sen im PEDALO Pro­gramm ist der Trans­port Ihres Ge­päcks von Hotel zu Hotel in den Basis­leis­tun­gen in­klu­diert. Sie stel­len dieses je­weils am Mor­gen für unse­ren Kur­ier be­reit, be­vor Sie sich auf die Rad­etappe be­ge­ben. Wenn Sie am spä­ten Nach­mit­tag oder frü­hen Abend in der näch­sten Un­ter­kunft ein­tref­fen, war­tet es dort be­reits auf Sie.
Für alle Fälle den­noch eine Gar­ni­tur Klei­dung zum Wech­seln in Ihre Sat­tel­tasche zu packen, emp­feh­len wir Ihnen vor al­lem bei kur­zen Etap­pen, die Sie unter Um­stän­den schnel­ler zu­rück­legen als der Ge­päck­fahrer.

Je nachdem wie die Logis­tik vor Ort orga­ni­siert ist, kann es Vor­ga­ben zu Maxi­mal­ge­wicht und/oder An­zahl der Ge­päck­stücke ge­ben. Ge­nau­ere In­for­ma­tio­nen dazu er­hal­ten Sie eben­falls mit den aus­führ­lichen Reise­unter­lagen zeit­ge­recht vor An­tritt Ihrer Reise.

Reise­ver­sicher­ungen sind in unse­ren Prei­sen nicht inbe­grif­fen. Schließen Sie Ihre Ver­sich­erung, so Sie möch­ten, ent­weder di­rekt ab oder buchen Sie unter pedalo.com/versichern Ihren Reise­schutz ein­fach on­line. Auf jeden Fall emp­feh­len wir Ihnen den Ab­schluss einer Reise­rück­tritts­ver­sicherung!

Bitte beachten Sie, dass bei kurz­fris­tigen Buch­ungen (weni­ger als 30 Tage vor Reise­beginn) der Ver­sich­erungs­ab­schluss nur inner­halb von 3 Tagen nach der Buch­ung mög­lich ist.

Diese Reisen
könnten Sie auch interessieren

ab
€ 1.299,–
Jetzt buchen Buchen
3% Frühbucherrabatt sichern
Jetzt länger früh-buchen!

Frühbucherrabatt-Verlängerung bis zum 21. Februar 2025!

Sichern Sie sich jetzt Ihre PEDALO Traum-Radreise(n) 2025 und kassieren Sie 3% Frühbucherrabatt.

Der Frühbucherrabatt wird bei Buchung automatisch vom Reisegrundpreis abgezogen.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.