Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version

Der Mur-Radweg zwischen Tamsweg und Ramingstein (Bild: Steiermark Tourismus, M. Kubanek)

Mur-Radweg

Von St. Michael nach Bad Radkersburg

Radwanderreise
8 Tage / 7 Nächte
Streckenreise
Individuelle Einzelreise

Der Mur-Radweg zwischen Tamsweg und Ramingstein (Bild: Steiermark Tourismus, M. Kubanek)

Die legendäre Tour de Mur

Grün als Selbst­ver­ständ­nis eines Lan­des - die Stei­er­mark heißt ja nicht um­sonst "die Grü­ne Mark". Sie rol­len ent­lang des schil­lernd grü­nen Flus­ses Mur durch Bau­ern­land, vor­bei an Kir­chen und Schlös­sern so­wie durch ur­tüm­li­ches Bau­ern­land in die länd­li­che Groß­stadt Graz.

Dann än­dert sich die Sze­ne­rie ab­rupt und Sie ge­lan­gen in eine Re­gi­on, die zu Recht als die "Tos­ka­na Ös­ter­reichs" be­zeich­net wird: Sie sind mit­ten im Süd­stei­ri­schen Wein­land. Hier gibt es ne­ben in­ter­na­ti­o­nal an­er­kann­ten Wein­spe­zi­a­li­tä­ten und uri­gen Bu­schen­schan­ken auch mun­ter spru­deln­de Heil- und Ther­mal­quel­len und vie­le an­de­re grö­ße­re und klei­ne­re Se­hens­wür­dig­kei­ten.

Diese Rad­rei­se ent­lang der Mur schenkt allen Rad­lern un­ver­gess­li­che Be­geg­nun­gen mit Mensch und Na­tur, eine wun­der­schö­ne "Hei­mat auf Zeit" und die Sehn­sucht, wieder ein­mal in "die Grüne Mark" zu­rück­zu­kom­men.

Reiseverlauf
im Überblick

zu Ihrer 8-tägigen Streckenreise von St. Michael nach Bad Radkersburg

Umgeben von einer idyllischen Berg­welt präsentiert sich Ihr Start­ort zur "Tour de Mur".

Auf geruhsamen Rad­wegen und romantisch ver­laufenden Seiten­straßen um­runden Sie, der Mur in einem weiten Bogen fol­gend, den Schwarzen­berg. Der wunder­schön gelegene Markt­platz des Lungauer Haupt­ortes Tams­weg mit seinem prächtigen Rat­haus lädt zu einer Pause ein.

Die Geleise der schmal­spurig sich den Berg hin­auf­windenden Mur­tal­bahn sind nun Ihre Be­gleiter. Sie rollen nun berg­ab über die Grenze in die Steier­mark. Über St. Ruprecht (Holz­museum) er­reichen sie Ihr heutiges Etappen­ziel, die Brau­stadt Murau (Bier­museum, Schloss Ober­murau).

Vor­bei an Wäl­dern, Schlössern und Burg­ruinen führt heute der Weg durch die schmalen Wie­sen des engen Mur­tales am Fuße der Niederen Tauern. Die Ruine Frauen­burg könnte viel Sagen­um­wobenes aus der Minne­sänger­zeit er­zählen.

In St. Georgen lohnt sich ein Blick in die schöne Kirche mit den gut er­haltenen Fres­ken. In Sauer­brunn wird der Steier­mark ältestes Mineral­wasser ge­zapft. Die Stadt Juden­burg ver­dankt ihren Namen jüdischen Geld­gebern, die der Stadt einst zu wirt­schaft­licher Be­deutung ver­halfen. Abends schlendern Sie durch die alten Gassen des schönen Stadt­kerns.

Auf geht's, denn das erste Tages­ziel ist gleich ein kul­tur­eller Höhe­punkt: Die Wall­fahrts­kirche Maria Buch. Sie zählt zu den schönsten spät­gotischen Hallen­kirchen. Die Eisen­bahner­stadt Knittel­feld, die Berg­bau­stadt Leoben und die Handels­stadt Bruck an der Mur sind Ihre nächsten Ziele.

Da­zwischen liegt noch Göss ein hoch­adeliges Damen­stift mit sehens­wertem Stifts­museum. Be­kannter ist Göss viel­leicht durch seine Brau­erei. In den gemütlichen Fuß­gänger­zone von Bruck lassen Sie den heutigen Rad­tag bei einem steirischen Bier aus­klingen.

Ab Bruck fließt die Mur süd­wärts in Richtung Frohn­leiten (Mur­lend­park, "Tratsch­weiber­brunnen"). Danach genießen Sie Natur pur und radeln vor­bei an behäbigen Bauern­höfen, tief­grünen Wald­stücken und flitzen durch alte Obst­gärten und ent­lang schattiger Fels­wände.

Über Grat­wein und Stübing (Frei­licht­museum) gelangen Sie schluss­endlich in die steirische Landes­haupt­stadt Graz. Ein Stadt­rund­gang macht Sie mit dem Bedeutendsten ver­traut. Der Blick vom Schloss­berg und Uhr­turm bleiben sicher­lich un­ver­gessen. Auch die Lokal­szene in Graz ist beachtens­wert. Schon so mancher Radler hat hier sein komfortables Quar­tier nur kurz genutzt!

Vor­bei ist es mit der Enge des Mur­tales. Weit breiten sich das Grazer und weiter süd­lich das Leib­nitzer Feld aus und ge­leiten Sie an die steier­märkische Süd­grenze. Schloss Seg­gau bei Leib­nitz ge­hört sicher zu den ein­drucks­vollsten Sehens­würdig­keiten des Landes. Neben Fürsten­zimmern und Gemälde­galerie gibt es auch einen 300 Jahre alten Wein­keller zu besichtigen.

Nur noch ein paar Kilo­meter tren­nen Sie von Ihrem heutigen Etappen­ziel. Sehenswert in Leibnitz: Das Tempelmuseum Frauenberg und das Römermuseum Flavia Solva.

Wasser aller Art auf der Schlussetappe: die Mur als Leitlinie, der Röcksee als Badesee, die Peterquelle als Mineralwasser und die Thermalquellen in Bad Radkersburg (historische Altstadt mit vielen Stilarten!).

Ab­reise oder Ver­längerung!? Und schon ist Ihre Rad­reise am Mur-Rad­weg wieder zu Ende. Nutzen Sie die Gelegen­heit zu einem Ver­längerungs­auf­enthalt im Steirischen Thermen­land.

Reiseverlauf nach Maß gewünscht?

Wenn diese Radreise Sie zwar reizt, der Verlauf aber nicht ganz Ihren Vorstellungen entspricht, melden Sie sich gerne bei uns! Wir können (fast) alles so anpassen, dass es Ihnen wie für Sie maßgeschneidert erscheinen wird. Ausführlichere Informationen dazu finden Sie hier.

Level

Gelegenheitsradler

Wenn Sie es sich aus­su­chen können, dann be­vor­zu­gen Sie eher ein­fa­ches Ge­lände. Aber ab­schre­cken las­sen Sie sich von leich­ten Stei­gun­gen ab und an ge­wiss auch nicht. Pausen, Na­tur und Kul­tur müs­sen in einem an­ge­neh­men Ver­hält­nis ge­mischt sein. Sie ha­ben Ihre Freude an der Be­we­gung und brin­gen etwas Aus­dau­er und Rad­er­fah­rung mit.

Topografie 

Anfangs ist der Mur-Rad­weg etwas hüge­lig. Die rest­liche Zeit führt er je­doch groß­teils ent­lang der Mur leicht berg­ab. Klei­nere Stei­gun­gen gilt es zu über­win­den, wenn der Rad­weg für kurze Zeit den Lauf der Mur ver­lässt.

Wegfindung & Orientierung

Sie rad­eln indi­vi­duell nach Kar­ten­ma­ter­ial und/oder GPS-Daten.

Leistungen & Infos
Alle Details zu dieser Reise

  • 7 x Übernachtung der gebuchten Kategorie
  • 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport Un­ter­kunft zu Un­ter­kunft
  • sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung
  • detaillierte Radkarte mit Routeninfos in Deutsch, Englisch und Französisch

  • ausführliche Rei­se­un­ter­la­gen je Zimmer in Deutsch und Englisch
  • persönliche Begrüßung und Infogespräch in Deutsch und Englisch
  • PEDALO App und/oder GPS-Daten
  • 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch
  • Transfer Bad Radkersburg - St. Michael, pro Person: € 78,- (zahlbar vor Ort) 
Kategorie B

Gemütliche Gasthöfe und Pensionen (landestypisches 3*Niveau). Teilweise liegen die Quartiere auch etwas außerhalb der ange­ge­benen Etappenorte.

Kategorie A

Übernachtung in gehobenen Hotels und Gasthöfen (landestypisches 3*/4*Niveau) in meist zentraler Lage oder nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt.

Die An- und Abreise ist bei PEDALO Rad­reisen nicht im Reise­preis inklu­diert, son­dern er­folgt stets in Eigen­regie. Um Ihnen die Organi­sation zu er­leich­tern, stel­len wir Ihnen im Fol­gen­den aber gerne einige Hin­weise zur Verfügung.

Bahn-Anreise

Anreise: Salzburg Hauptbahnhof

St. Michael im Lun­gau hat keinen Bahnhof. Da­her em­pfeh­len wir die Bahn­an­rei­se nach Salz­burg. Von dort verkehren öffentliche Busse nach St. Michael (Fahrzeit ca. 2 Stunden), in denen jedoch die Fahrradmitnahme nur sehr begrenzt möglich ist.
Alternativ wird mehrmals wöchentlich ein Transfer inkl. Radtransport angeboten. Gerne informieren wir Sie auf Anfrage über die Details.

Abreise: Graz Hauptbahnhof

Für die Rück­fahrt nutzen Sie am Bes­ten den organisierten Rücktransfer (siehe PKW-Anreise) bis zur Ausstiegs­stelle am Haupt­bahn­hof Graz (Fahrzeit ca. 1 Stunde), wo Sie op­ti­ma­le Zug­ver­bin­dun­gen in alle Rich­tun­gen ha­ben.

Buchung/Kauf von Zugtickets

Damit Sie in den Genuss von di­ver­sen Ver­güns­ti­gun­gen kom­men (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfeh­len wir Ihnen, Ihre Zug­ti­ckets so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer PEDALO Buchungs­be­stä­ti­gung. Danke!

Fahrplanauskünfte

PKW-Anreise

Parken in St. Michael, pro Tag: ca. € 4,-

Für die Dau­er der Rad­rei­se können Sie Ihren PKW in öffentlichen Parkgaragen oder auf Carport-Parkplätzen in Hotel­nähe abstellen. Alternativ stehen auch einige kosten­lose unbewachte Hotel­park­plätze zur Verfügung.

Keine Vorab-Reservierung möglich.

Transfer Bad Radkersburg - St. Michael, pro Person: € 78,- (zahlbar vor Ort)

Jeden Mon­tag, Mitt­woch, Frei­tag und Sams­tag um 14:00 Uhr - sowie je­den Sonn­tag um 11:00 Uhr - Trans­fer per Rad­taxi von Bad Rad­kers­burg nach St. Micha­el (Fahr­zeit ca. 4,5 Stunden). Die Mit­nah­me ei­ge­ner Fahr­rä­der ist im Preis ent­hal­ten, der Trans­port je­doch nur auf ei­ge­nes Ri­si­ko mög­lich.
Bahnreisende können den Transfer auch nur bis Graz Haupt­bahnhof nutzen (Kosten: € 69,- pro Person).

Reservierung erforderlich.

Steuern & Gebühren

Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif

Diese ist, so­weit fäl­lig, di­rekt vor Ort im Ho­tel zu ent­rich­ten und nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten.

Preise & Termine
im Überblick

Anreise: Täglich vom 26.04. bis 21.09.2025

Preise pro Person in EUR

Häufig gestellte
 Fragen

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Ihre Reise­unter­lagen be­in­hal­ten in der Regel eine all­ge­meine Reise­in­for­ma­tion, Hotel­liste, Road­book und/oder de­tail­lier­tes Kar­ten­ma­ter­ial so­wie eine text­liche Rou­ten­be­schrei­bung; außer­dem Ge­päck­an­hänger, even­tuell auch Voucher und/oder wei­teres In­for­ma­tions­ma­ter­ial zu di­ver­sen Se­hens­wür­dig­kei­ten. Die Zu­sam­men­setz­ung hängt von der ge­buch­ten Reise und deren in­klu­dier­ten Leis­tungen ab.

Die Zusen­dung der Un­ter­lagen erfolgt ca. zwei bis drei Wo­chen vor Reise­an­tritt, eben­falls je nach Reise teils in digi­taler Form und teils per Post - oder Sie er­hal­ten Hotel­liste und all­ge­meine Reise­in­for­ma­tio­nen vor­ab per E-Mail, die rest­li­chen Un­ter­lagen mit dem Kar­ten­ma­ter­ial vor Ort in Ihrem Start­hotel.

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Reise­unter­lagen ex­klu­siv für PEDALO Gäste er­stellt wer­den und dem­nach nicht ohne Buch­ung be­zieh­bar sind.

Bei allen Strecken- und Rund­rei­sen im PEDALO Pro­gramm ist der Trans­port Ihres Ge­päcks von Hotel zu Hotel in den Basis­leis­tun­gen in­klu­diert. Sie stel­len dieses je­weils am Mor­gen für unse­ren Kur­ier be­reit, be­vor Sie sich auf die Rad­etappe be­ge­ben. Wenn Sie am spä­ten Nach­mit­tag oder frü­hen Abend in der näch­sten Un­ter­kunft ein­tref­fen, war­tet es dort be­reits auf Sie.
Für alle Fälle den­noch eine Gar­ni­tur Klei­dung zum Wech­seln in Ihre Sat­tel­tasche zu packen, emp­feh­len wir Ihnen vor al­lem bei kur­zen Etap­pen, die Sie unter Um­stän­den schnel­ler zu­rück­legen als der Ge­päck­fahrer.

Je nachdem wie die Logis­tik vor Ort orga­ni­siert ist, kann es Vor­ga­ben zu Maxi­mal­ge­wicht und/oder An­zahl der Ge­päck­stücke ge­ben. Ge­nau­ere In­for­ma­tio­nen dazu er­hal­ten Sie eben­falls mit den aus­führ­lichen Reise­unter­lagen zeit­ge­recht vor An­tritt Ihrer Reise.

Reise­ver­sicher­ungen sind in unse­ren Prei­sen nicht inbe­grif­fen. Schließen Sie Ihre Ver­sich­erung, so Sie möch­ten, ent­weder di­rekt ab oder buchen Sie unter pedalo.com/versichern Ihren Reise­schutz ein­fach on­line. Auf jeden Fall emp­feh­len wir Ihnen den Ab­schluss einer Reise­rück­tritts­ver­sicherung!

Bitte beachten Sie, dass bei kurz­fris­tigen Buch­ungen (weni­ger als 30 Tage vor Reise­beginn) der Ver­sich­erungs­ab­schluss nur inner­halb von 3 Tagen nach der Buch­ung mög­lich ist.

Diese Reisen
könnten Sie auch interessieren

ab
€ 959,–
Jetzt buchen Buchen
3% Frühbucherrabatt sichern
Jetzt länger früh-buchen!

Frühbucherrabatt-Verlängerung bis zum 21. Februar 2025!

Sichern Sie sich jetzt Ihre PEDALO Traum-Radreise(n) 2025 und kassieren Sie 3% Frühbucherrabatt.

Der Frühbucherrabatt wird bei Buchung automatisch vom Reisegrundpreis abgezogen.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.