Champagne
Von Paris nach Epernay
Geführte Gruppenreise | 7-tägige Streckenreise
Genießen auf Französisch: Per Rad & Schiff den Charme der Champagne zu erfahren, ist ein Erlebnis, das Wellen schlägt. Bien sûr, wie der Franzose sagt, werden Sie von den mit vielen Highlights aufwartenden Städten begeistert sein ...
3% Frühbucherrabatt sichern!
Buchen Sie JETZT Ihre PEDALO Lieblingsradreise(n) 2024 und kassieren Sie bis zu 8% Rabatt. Da lohnt es sich, schnell zu sein!
- 3% Frühbucherrabatt* erhalten Sie, wenn Sie Ihre PEDALO Rad & Schiffreise(n) 2024 gleich hier und jetzt buchen.
- 5% Gruppenrabatt* gibt's obendrauf, wenn Sie eine Gruppe von mindestens sechs Personen sind. Da sind in Summe bis zu 8% Kombirabatt für Sie drin.
Die 3% Frühbucherrabatt* gewähren wir auf alle Reisen aus dem PEDALO Reiseprogramm 2024. Weitere Infos zu den PEDALO Rabatten finden Sie hier.
*) Die Rabatte beziehen sich auf den Reisegrundpreis (= Preis pro Person in der gebuchten Kabine). Der Rabatt gilt nicht für Zusatzleistungen sowie bei Buchung über Dritte (z. B. Reisebüros).
E-Bike-Gruppenreise: Lächelnd unterwegs
Mit dem im Reisepreis inkludierten Miet-E-Bike schwungvoll durch die Lande zu brausen, kräfteschonend vom Elektromotor unterstützt, ist eine feine Sache. Darüber lässt sich nicht streiten. Vor allem nicht bei dieser geführten E-Bike-Gruppenreise, bei der ausschließlich E-Bikes zum Einsatz kommen und Sie sich unter Gleichgesinnten wohl fühlen werden. Noch nie war es einfacher, so schwungvoll und mit einem Lächeln auf den Lippen durch die Lande zu gleiten.
Genießen auf Französisch
»Oh, là, là!« Bereit für Prickelndes? Dann kommen Sie an Bord und nehmen Sie Kurs auf grandiose Aussichten! Um Ihnen den Mund schön wässrig zu machen, wollen wir nicht mit Reizen geizen, sondern lieber die (Champagner-)Korken knallen lassen!
Ihr Reiseleckerbissen führt Sie in die seit 2015 zum UNESCO Weltkulturerbe zählende Region Champagne. Das Tal der Marne besticht durch seinen Liebreiz, die regionalen Spezialitäten wie Brie, Champagner sowie die köstliche Mélange aus Kultur und Geschichte laden zum Genießen und Eintauchen ein.
Per Rad & Schiff den Charme der Champagne zu erfahren, ist ein Erlebnis, das Wellen schlägt. Bien sûr, wie der Franzose sagt, werden Sie ebenso von den mit vielen Highlights aufwartenden Städten begeistert sein. Unentwegt eröffnen sich Ihnen unterwegs Möglichkeiten zum Staunen, Schwitzen, Probieren und Verkosten. Freuen Sie sich demnach auf ein Reise-Abenteuer mit Mehrwert - und lassen Sie sich von diesem Vergnügen einfach überWELLtigen!
Reise-Highlights
- Warum der Gruppenreise-Vorteil ein großes Highlight ist, verraten wir Ihnen hier.
- Ob Paris mit seinem romantischen Flair, Meaux mit seinem berühmten Brie-Käse oder, oder, oder: Frankreich ist einfach köstlich!
- Radeln Sie durch die großartigen Weinberge an den Ufern der Marne entlang und atmen Sie das Savoir-vivre ein!
- Santé & tchin-tchin! Einige kleine Champagnerbauern und deren Schätze werden Ihnen gewiss über den Weg laufen!
Reiselevel zurück zum Level der Reise
Leichter haben wir nicht
Einsteiger und Genießer
Im flachen Gelände fühlen Sie sich pudelwohl. Ein feines Päuschen in Ehren lassen Sie sich nur ungern verwehren und Besichtigungen sind für Sie ein Muss. Diese Reisen eignen sich auch für nicht wirklich trainierte Radfahrer wunderbar. Kurzum für alle, die entspanntes Radeln und leichten Genuss für Körper, Geist und Seele bevorzugen.
Gelegenheitsradler
Wenn Sie es sich aussuchen können, dann bevorzugen Sie eher einfaches Gelände. Aber abschrecken lassen Sie sich von leichten Steigungen ab und an gewiss auch nicht. Pausen, Natur und Kultur müssen in einem angenehmen Verhältnis gemischt sein. Sie haben Ihre Freude an der Bewegung und bringen etwas Ausdauer und Raderfahrung mit.
Freizeitradler
Hin und wieder so ein knackiges Hügerl, eine feine Etappe mit welligen Abschnitten: Ja, das juckt Sie definitiv! Sportliche Akzente lösen ein angenehmes Kribbeln in Ihren Beinen aus. Aber Zeit für einen Stadtbummel oder ein gemütliches Bierchen sollte allemal sein. Mit normaler Fitness und Ausdauer sind auch diese Reisen ein Hochgenuss für Sie.
Topografie
Die Topografie reicht von flach bis hügelig, speziell in den Weingebieten ist mit der einen oder anderen Steigung zu rechnen.
Wegbeschaffenheit
Sie radeln meist auf kleinen Landstraßen, Wirtschaftswegen und teils auch auf unbefestigten Feldwegen.
Wegfindung & Orientierung
Die Richtung gibt bei dieser geführten Gruppenreise ein landeskundiger Guide vor.
Radelpause gefällig?
Wer eine Radpause einlegen möchte, bleibt auf dem Schiff und gelangt ohne Anstrengung zum nächsten Etappenziel.
Sportiver Radler
Durchschaut! Sie wollen Ihr schneidiges Tourenrad, Ihr smartes Fitnessbike oder das erst gestern erworbene, Rennrad oder Gravelbike ausführen. 80 Kilometer pro Tag auf teils hügeligen Streckenabschnitten zurückzulegen, stellt für Sie keine unüberwindbare Herausforderung dar. Ihre Kondition ist gut, flottes Radeln lässt Sie beschwingt lächeln.
Radsportler
Tägliche Etappenlängen von meist über 80 Kilometern bringen Sie keineswegs aus der Ruhe. Und wellige Tages-»Häppchen« mit kernigen Anstiegen sind ein Um und Auf für Sie. Da Sie regelmäßig am Rad sitzen, sind Sie konditionell gut aufgestellt und ausdauernd. Um zügig voranzukommen, bevorzugen Sie Sportrad, Gravelbike oder Rennrad.
Rennradler
Sie nennen sich selbst Rennradler und haben Ihre Freude an kernigen 100-Kilometer-Etappen. Hügelige Tagesetappen mit entsprechenden Höhenmetern schaffen Sie easy und fast ohne zu schnaufen. Und rauschende Abfahrten, ja die bringen Ihr Blut in Wallung. Dank der Kraft in Ihren Beinen sind Ihnen entspannte Ankünfte sicher.
Kilometerhai
Die sportliche Herausforderung steht bei Ihnen an oberster Stelle. Lange, steile Anstiege, die Sie in die Nähe Ihrer Grenzen treiben, machen erst den Reiz für Sie aus - und große Distanzen sind genau Ihre Kragenweite. In der Tat: Sie sind ein routinierter, trainierter Rennradler mit guter Grundlagen- und Kraftausdauer.
Schwerer haben wir nicht
7-tägige Streckenreise
von Paris nach Epernay
- ca. 145 bzw. 210 km

Tag 1 von 7
Anreise nach Paris (in Eigenregie)
Einschiffung und Check-in um 11 Uhr an der Seine, im Zentrum von Paris.
Mit dem Rad verlassen Sie Paris entlang des Flusses. Sie kommen am Schloss von Champs-sur-Marne vorbei und radeln durch seine umliegenden Gärten. Das Chateau von Champs-sur-Marne ist charakteristisch für die im 18. Jahrhundert auf dem Land gebauten Ferienresidenzen, die einen ganz neuen Wohn- und Lebensstil schafften. Es ist eines der prächtigsten eingerichteten Schlösser der Ile-de-France. Das heutige Ziel ist Lagny, ein schönes Städtchen an der Marne.
Bitte beachten Sie, dass diese Reise an einigen Terminen in umgekehrter Richtung - also von Epernay nach Paris - gefahren wird.
Zu welchem Anreisetermin das Schiff in welche Reiserichtung fährt, erfahren Sie, indem Sie in der Rubrik »Termine« den gewünschten Anreisetermin klicken.

Tag 2 von 7
Lagny-sur-Marne - Meaux
- ca. 20 bzw. 40 km
In Lagny-sur-Marne starten Sie Ihre heutige Radtour, die hauptsächlich an der Marne und am Kanal parallel zum Fluss entlangführt. Wenn Sie die kürzere Variante wählen, ist Ihre erste kleine Herausforderung der Hügel bei Chalifert.
Auch bei der längeren Option ist der erste Teil hügelig, da Sie das Tal der Marne verlassen und den Hang hochfahren. Danach folgen Sie wieder dem malerischen Canal de l'Ourcq. Das heutige Ziel ist die Bischofstadt Meaux, bekannt durch ihren »Brie de Meaux« und die imposante Kathedrale St. Etienne. Dinner an Bord und Übernachtung in Meaux.

Tag 3 von 7
Meaux - La-Ferté-sous-Jouarre
- ca. 30 bzw. 50 km
Nach dem Frühstück beginnt Ihre Radtour durch die Stadtmitte von Meaux. Die heutige kurze Strecke verläuft über die Hügel und Hänge des Marnetals, durch Wäldchen und kleine Orte an den südlichen Ufern des Flusses.
Die längere Radtour bleibt vormittags im Flusstal und führt durch Trilport und Lizy-sur-Ourcq. Später fahren Sie mehrere Hänge hoch und verlassen das Tal Richtung Jouarre. Dort können Sie den berühmten Brie de Meaux und den schwarzen Briekäse beim Besuch des kleinen Familienbetriebes Fromagerie Ganot probieren (Vorführung und Verkostung inkl.).
Dinner an Bord und Übernachtung im nahegelegenen La-Ferté-sous-Jouarre oder einem anderen Dorf in der Nähe.

Tag 4 von 7
La-Ferté-sous-Jouarre - Château-Thierry
- ca. 40 bzw. 45 km
Heute heißt es gut frühstücken, denn es erwartet Sie eine etwas forderndere Streckenführung. Die erste Teilstrecke führt Sie zunächst gemächlich an der Marne entlang. Nach einigen Kilometern biegen Sie dann in ein Seitental ein und fahren über ruhige Landstraßen und am Flüsschen Ru de Bouillons, durch kleine Ortschaften und an Teichen entlang.
Es geht immer weiter bergauf, bis Sie schließlich das Plateau, inklusive schöner Fernsicht, über den nördlichen Teil des Marnetals erreichen. Die Seitentäler sind sehr waldreich, auf dem Plateau hingegen ist die Landwirtschaft tonangebend. Abschließend folgen Sie dem Tal des kleinen Flusses Clignon zur Abfahrt nach Château Thierry. Abendessen an Bord und Übernachtung in Château-Thierry.

Tag 5 von 7
Château-Thierry - Epernay
- ca. 35 bzw. 50 km
Château-Thierry wurde nach dem gleichnamigen Schloss benannt, das einst an den Hängen hoch über der Marne gelegen war. Heute sind nur noch einige Überreste zu sehen. Die Stadt war Schauplatz zweier wichtiger Schlachten: 1814 im napoleonischen Krieg zwischen Frankreich und Preußen und 1918 am Ende des 1. Weltkrieges. Château-Thierry ist auch als Geburtsstadt des berühmten Fabelschreibers Jean de la Fontaine bekannt. Hier gibt es die Möglichkeit, eine längere oder eine kürzere Radtour zu unternehmen.
Heute erreichen Sie (endlich) das offizielle Champagnergebiet. Fahren Sie mit dem Rad an der Marne entlang oder bleiben Sie an Bord bis Dormans, einem kleinen Ort an der Marne mit einem kleinen Schloss und einer Kapelle zum Gedenken an die Schlacht an der Marne. Sie bestaunen das Château de Boursault, das 1848 im Namen der Witwe von Mr. Cliquot erbaut wurde. Sie gab übrigens dem berühmten Champagner ihren Namen »Veuve Cliquot«.
Die Fahrt per Rad hinauf zu den nördlichen Talhängen zum Ort Châtillon-sur-Marne belohnt Sie mit einer atemberaubenden Aussicht über das Marnetal und die Champagner-Weinberge. Heute gibt es kein Abendessen an Bord, Sie können individuell eines der vielen netten Restaurants in der Stadt besuchen.

Tag 6 von 7
Besuch einer Champagnerkellerei
- ca. 20 bzw. 25 km
Ihre letzte Ausfahrt per Rad (halber Tag) führt Sie am ruhigen Kanal parallel zur Marne nach Ay und Mareuil-sur Ay. Zurück über Dizy, um Hautvillers zu besuchen. Nach einem Anstieg erreichen Sie das malerische Örtchen der Champagner-Weinbauern an den südlichen Hängen der Montagne de Reims. Ein Highlight hier ist ein Besuch der Kapelle mit der Gruft des Mönchs Dom Pérignon. Dom Pérignon (1638-1715) war ein Mönch des Benediktinerordens, der die Méthode champenoise entwickelte, ein Verfahren, das durch Flaschengärung die Herstellung von Schaumwein ermöglichte. Danach sausen Sie wieder zurück nach Epernay.
Nach dem Lunch steht ein Besuch der Stadtmitte Epernays an. Gemeinsam mit Reims bildet Epernay das Weinzentrum des Champagnergebietes, in dem sich drei Weinregionen treffen: Der Montagne de Reims, der Côte des Blancs und dem Vallée de la Marne. Epernay besitzt eine reiche Architektur der Neo-Renaissance und des klassischen Stils des 19. Jahrhunderts. Gerade die prachtvolle Avenue de Champagne mit ihren Prestigehäusern wie das von Moët & Chandon ist ein absolutes Must-See in dieser Stadt. Ein Besuch eines Champagnerkellers mit Probe in einem der namhaften Champagnerhäuser ist natürlich unerlässlich.

Tag 7 von 7
Abreise von Epernay (in Eigenregie)
Nach dem Frühstück erfolgt die Ausschiffung (ca. 9 Uhr).
Anreisetermine
Paris - Epernay: Sonntag, den 26.05. / 09.06. / 23.06.2024
Epernay - Paris: Sonntag, den 02.06. / 16.06. / 30.06.2024
PEDALO Reisekalender: Wunschtermin klicken, mehr erfahren!
Inklusiv-Leistungen
- 6 x Übernachtung auf der MS Zwaantje
- 6 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 5 x Lunchpaket für unterwegs
- 5 x Nachmittagskaffee/Tee an Bord
- 5 x 3-Gang Abendmenü an Bord
- Willkommensgetränk am Anreisetag
- Miet-E-Bike für 5 Tage
- Fährfahrten gemäß Programm
- Brie Käseverkostung in Englisch
- Besuch Champagnerkeller mit Verkostung in Englisch
- Champagnerprobe bei einem lokalen Hersteller
- deutschsprachige Reisebegleitung per Rad
- alle Hafen-, Brücken- u. Schleusengebühren
- sorgfältig ausgearbeitete Streckenführung
- ausführliche Reiseunterlagen pro Kabine in Deutsch und Englisch
MS Zwaantje
Fakten
- Schiffstyp: Flusskreuzfahrtschiff
- Länge: 40 m, Breite: 5,6 m, Tiefgang: 1,4 m
- Passagierdecks: 1 Ebene
- Kapazität: 12 Außenkabinen, 24 Passagiere
- Besatzung: 4 Personen
- Flagge: NL, Bordsprachen: DE, EN
Beschreibung
Das gemütliche Flussschiff MS Zwaantje fährt unter niederländischer Flagge und Führung. Martijn van Tatenhove ist Ihr erfahrener Kapitän, er ist in einer Gastronomiefamilie aufgewachsen und ausgebildeter Koch. Seine Frau Marjorie, die ebenfalls mit an Bord ist, hat an der Hochschule von Breda Tourismus studiert und ist immer um das Wohl ihrer Gäste bemüht.
Auf dem Oberdeck befindet sich der klimatisierte Salon mit großen Panoramafenstern und der Restaurantbereich, in dem Sie die gute und reichhaltige Küche genießen. Die Sitzecken und die kleine Schiffsbar runden die Einrichtung an Bord ab.
Auf dem gut 90 m² großen Sonnendeck mit Sitzgelegenheiten lassen Sie den Radtag in gemütlicher Runde ausklingen, genießen die Aussicht in alle Richtungen und können auch mal einen Blick ins Steuerhaus werfen. In einem separaten Bereich werden die Fahrräder abgestellt.
Kabinen
Auf dem Unterdeck befinden sich die insgesamt zwölf zweckmäßig eingerichteten 2-Bett-Kabinen. Zehn 2-Bett-Kabinen (ca. 7 m²) sind mit zwei getrennt stehenden ebenerdigen Einzelbetten und zwei 2-Bett-Kabinen (ca. 6 m²) mit einem Doppelbett ausgestattet.
Alle zwölf Kabinen der MS Zwaantje verfügen über eine individuell regelbare Klimaanlage, einen kleinen Schrank, einen Mini-Safe, einen Haartrockner sowie ein eigenes, kleines Badezimmer mit Dusche, WC und Waschbecken. Die Kabinenfenster können aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet werden.
-
2-Bett-Kabine ab € 1939,-
Kabine mit zwei Einzelbetten (7 m²) oder einem Doppelbett (ca. 6 m²)
-
2-Bett-Kabine zur Einzelnutzung ab € 2909,-
2-Bett-Kabine zur Alleinbelegung
Mitnahme eigener Räder
Die Mitnahme eigener Fahrräder ist bei dieser Reise auf Grund der begrenzten Stellplätze an Bord nicht möglich. Ein Miet-E-Bike ist in den Reiseleistungen bereits inkludiert.
Miet-E-Bike
- E-Bike Unisex: inklusive
Wer gerne möglichst kräfteschonend unterwegs sein möchte, der sollte ein Elektrorad mieten. Dank E-Bike, welches hybrid mit Elektromotor und eigener Muskelkraft betrieben wird, lassen sich Steigungen und anstrengende Abschnitte spielend bewältigen. Der Elektromotor unterstützt (bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h) großzügig, aber beraubt Sie nicht Ihres kompletten Tretvergnügens.
Die bestens gewarteten und reisetauglichen Miet-E-Bikes sind mit einer leichtgängigen Gangschaltung, einer guten Bremsanlage, Alu-Hohlkammerfelgen, Schutzblechen hinten und vorne, einer Lichtanlage sowie einem Seitenständer ausgestattet.
Zur Standardausstattung gehören üblicherweise eine wasserdichte Lenker- und Gepäcktasche, ein Fahrradcomputer, ein Fahrradschloss, eine Luftpumpe, ein Ersatzschlauch sowie ein kleines Reparaturset.
Für die richtige Rahmenhöhe fragen wir Sie bei der Anmeldung um Ihre Körpergröße.
Eigenanreise
Die An- und Abreise ist bei PEDALO Radreisen nicht im Reisepreis inkludiert, sondern erfolgt stets in Eigenregie. Um Ihnen die Organisation zu erleichtern, stellen wir Ihnen im Folgenden aber gerne einige Hinweise zur Verfügung.
Bahn-Anreise
An-/Abreisebahnhöfe
Beide Anreiseorte sind mit dem ICE bzw. TGV gut erreichbar. In Paris reisen Sie, von Deutschland kommend, am besten zum Gare de l'Est an, der ca. 5 km von der Schiffsanlegestelle entfernt ist. Bei Start in Epernay steigen Sie am besten bei der Station Champagne-Ardennes um in die SNCF nach Epernay.
Buchung/Kauf von Zugtickets
Damit Sie in den Genuss von diversen Vergünstigungen kommen (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfehlen wir Ihnen, Ihre Zugtickets so früh wie möglich zu buchen. Bitte aber erst nach Erhalt Ihrer PEDALO Buchungsbestätigung. Danke!
Fahrplanauskünfte
- Hier geht es zur Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn (DB).
- Zum Reiseportal der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).
- Link zur Fahrplanauskunft der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
PKW-Anreise
- Parken in Paris, pro Tag: ca. € 20,-
In Paris stehen Ihnen in der Nähe der Anlegestelle mehrere Parkhäuser zur Verfügung.
- Keine Vorab-Reservierung möglich.
- Gratisparkplatz in Epernay: nach Verfügbarkeit
Falls Sie Ihre Reise in Epernay starten, können Sie Ihren PKW auf der öffentlichen Straße, gleich an der Anlegestelle, kostenlos jedoch unbewacht, parken.
- Keine Vorab-Reservierung möglich.
- Bahnfahrt Zielort - Startort: gemäß Tarif
Vom Bahnhof Epernay reisen Sie in 1 Stunde 20 Minuten mit der SNCF zum TGV Bahnhof Champagne-Ardenne, etwas südlich von Reims. Zwischen den Bahnhöfen Reims und Paris Gare de l'Est stehen Ihnen halbstündliche TGV-Verbindungen zur Verfügung.
- Keine Vorab-Reservierung möglich.
Flug-Anreise
Flughäfen: Paris-Charles-de-Gaulle (CDG) oder Paris-Orly (ORY)
Von/zu beiden Flughäfen gibt es gute Verbindungen mit zahlreichen deutschen Städten. Für die Weiterfahrt nach Paris bzw. Epernay empfehlen wir die Bahn zu nehmen.
Hinweise zur Flug-Buchung
- Damit Sie in den Genuss von günstigen Flügen kommen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Flug so früh wie möglich zu buchen. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei dieser Reise eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich ist. Die Frist, innerhalb derer wir garantieren können, dass die Reise durchgeführt wird, finden Sie im Reiter »Infos« unter dem Punkt »Mindestteilnehmerzahl«.
- Wir empfehlen unseren langjährigen Partner opodo.de. Hier finden Sie günstige Flüge von über 700 Airlines. Für ein günstiges Angebot sollten Sie verschiedene Flughäfen ausprobieren. Buchen Sie Hin- und Rückflug zusammen und kombinieren Sie ggf. verschiedene Airlines.
Geführte Gruppenreise - so funktioniert's
Gemeinsam unterwegs per Rad & Schiff
Geführte PEDALO Rad & Schiffreisen verbinden nicht nur zwei Reisearten zu einer besonderen Kombination, sie bringen auch diejenigen Menschen zusammen, die dieses Besondere ganz besonders schätzen. Die auf einer Wellenlänge liegen und dementsprechend gerne möglichst viel Radurlaubszeit gemeinsam mit ihren gleichgesinnten Reisegefährten verbringen möchten.
Bei der geführten Gruppenreise per Rad & Schiff nimmt man nicht nur Frühstück und Abendessen an Bord gemeinsam ein, sondern auch die Wege an Land gemeinsam unter die Räder. Das zusammen Erlebte verbindet und löst wahre Wellen der Begeisterung aus.
Rundherum erstklassig betreut
Wer sich für eine geführte PEDALO Rad & Schiffreise entscheidet, muss sich nicht darum kümmern den rechten Weg zu finden, sondern kann sich Tag für Tag voll auf die eigene Begeisterung konzentrieren.
Qualifizierte und erfahrene Reiseleiter hüpfen mit Ihnen von Insel zu Insel oder weisen Ihnen bei Ihren Radtouren entlang von idyllischen Flusslandschaften, verschlungenen Kanälen und herrlichen Seen den Weg. Sie wissen in welchen Restaurants man mittags am besten einkehren kann, aber auch wo die hübschesten Picknick-Plätzchen zu finden sind. Und sie begleiten Ihre Reisegruppe bei Besichtigungstouren und Stadtrundgängen. Wertvolle Tipps und spannende Geschichten zu Land und Leuten gibt's meist noch obendrauf.
Bei der Rad & Schiffreise in der Gruppe haben Sie so viel erstklassige Betreuung und angenehme Gesellschaft wie Sie es sich nur wünschen können, aber auch die Freiheit einmal für sich zu sein, wenn Sie das möchten. Denn wenn Ihnen einmal nicht der Sinn nach Fahrradspaß in der Gruppe stehen sollte, haben Sie jederzeit die Möglichkeit einfach an Bord zu bleiben und sich an Deck die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen.
Rechtzeitig buchen
Die Verbindung von Rad und Schiff entwickelt sich immer mehr zum Reise-Renner. Das PEDALO Angebot ist vielfältig und umfangreich, aber Plätze und Termine sind limitiert.
Wenn Sie also mit einer kurzweiligen PEDALO Rad und Schiffreise liebäugeln, empfehlen wir Ihnen, das Buchen nicht allzu lange hinauszuzögern, denn bei vielen Reisen sind gewisse Termine oftmals rasch ausgebucht. Willkommen an Bord! Aber bitte unbedingt rechtzeitig buchen.
Fahrplan-/Programmänderungen
- Änderungen der Fahrtzeiten und/ oder der Reiseroute, zu denen es im Fall von Hoch- bzw. Niedrigwasser oder sonstigen nicht rechtzeitig vorhersehbarem Witterungsgründen wie Sturm etc. kommen kann, sind grundsätzlich vorbehalten und kein kostenloser Rücktrittsgrund.
- Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen.
- In diesen Fällen behalten wir uns (zu Ihrer eigenen Sicherheit) vor, die Reiseroute zu ändern und/oder Teilstrecken oder die Durchführung von Teilstrecken mit anderen Verkehrsmitteln zu überbrücken. In Einzelfällen können Hotelübernachtungen erforderlich werden.
Informationsmaterial zur Radreise
Ihre Reiseunterlagen beinhalten in der Regel eine allgemeine Reiseinformation, Hotelliste, Roadbook und/oder detailliertes Kartenmaterial sowie eine textliche Routenbeschreibung; außerdem Gepäckanhänger, eventuell auch Voucher und/oder weiteres Informationsmaterial zu diversen Sehenswürdigkeiten. Die Zusammensetzung hängt von der gebuchten Reise und deren inkludierten Leistungen ab.
Die Zusendung der Unterlagen erfolgt ca. zwei bis drei Wochen vor Reiseantritt, ebenfalls je nach Reise teils in digitaler Form und teils per Post - oder Sie erhalten Hotelliste und allgemeine Reiseinformationen vorab per E-Mail, die restlichen Unterlagen mit dem Kartenmaterial vor Ort in Ihrem Starthotel.
Bitte beachten Sie, dass die Reiseunterlagen exklusiv für PEDALO Gäste erstellt werden und demnach nicht ohne Buchung beziehbar sind.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung
Reiseversicherungen sind in unseren Preisen nicht inbegriffen. Schließen Sie Ihre Versicherung, so Sie möchten, entweder direkt ab oder buchen Sie unter pedalo.com/versichern Ihren Reiseschutz einfach online. Auf jeden Fall empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
Bitte beachten Sie, dass bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 30 Tage vor Reisebeginn) der Versicherungsabschluss nur innerhalb von 3 Tagen nach der Buchung möglich ist.
Mindestteilnehmerzahl
- Für diese Radreise ist eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen erforderlich. Sollte diese nicht erreicht und die Rad­reise abgesagt werden, verständigen wir Sie darüber spätestens 20 Tage vor Beginn der Reise.
- Bei Absage der Rad­reise werden auf den Reisepreis geleistete Zahlungen umgehend erstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
- Mit dem Erreichen der Mindestteilnehmerzahl wird diese Radreise garantiert durchgeführt. Eine Bestätigung Ihrer Buchung erhalten Sie umgehend nach Prüfung der verfügbaren Kapazitäten durch einen PEDALO Mitarbeiter.
Vorvertragliche Reise-Informationen
Reisevermittler
PEDALO Touristik GmbH, Kickendorf 1 a, A-4710 Grieskirchen
Reiseveranstalter
Boat Bike Tours B.V., Aambeeldstraat 20, 1021 KB Amsterdam, Niederlande
Reiseunterlagen
In aller Regel sind die finalen Reiseunterlagen (1 Set pro Zimmer) etwa drei Wochen vor Anreise fertig erstellt.
Sonstige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz
- Vor Reiseantritt können Sie jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Details zu Modalitäten und Stornogebühren bei Rücktritt siehe Reisebedingungen.
- Der Reisende kann, gegen Gebühr, den Pauschalreisevertrag auf eine andere Person übertragen (siehe Reisebedingungen).
- Änderungen der Buchung hinsichtlich Zimmeranzahl oder -art, der Hotelkategorie und Verpflegungsart sind gegen Gebühr möglich (siehe Reisebedingungen).
- Zur Absicherung für allfällige Risiken ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung empfehlenswert.
- Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist - soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist - direkt bei der Leistung ersichtlich.
- Für EU-Bürger sind für diese Radreise keine speziellen Pass- bzw. Visumerfordernisse zu beachten.
- Der durchführende Veranstalter ist für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Pauschalreisevertrag vorgesehenen Reiseleistungen verantwortlich, unabhängig davon, ob diese Leistungen nach dem Vertrag von ihr oder anderen Erbringern von Reiseleistungen zu bewerkstelligen sind.
- Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder - in einigen Mitgliedstaaten - des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet (siehe Reisebedingungen).
- Die PEDALO Touristik GmbH nimmt derzeit nicht an Verfahren zur alternativen Streitbeilegung teil.
- Diese Radreise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Minderjährige können nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten an dieser Radreise teilnehmen.
Änderungen sowie Irrtümer, Druckfehler und Rechenfehler werden vorbehalten. Bei Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieses Vertrages wird die Gültigkeit der Gesamtvereinbarung nicht berührt.
Reisebedingungen (AGB) Infos & Download
Lesen Sie die Reisebedingungen (AGB) und rechtlichen Hinweise aufmerksam durch, denn in diesen steht vieles, das wichtig ist oder wichtig werden könnte.
Reisebedingungen zum Download
Hier können Sie die Reisebedingungen (AGB) inklusive Standardinformationsblatt als PDF-Datei herunterladen: Reisebedingungen als PDF
Hinweis zur Stornierung
Es ist schade, wenn Sie eine PEDALO Radreise stornieren müssen. Das bedauern wir. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir Rücktrittsgebühren (= Stornogebühren) erheben müssen. Unsere *Rücktrittsgebühren sind Bestandteil der Reisebedingungen (AGB).
*) Zur Berechnung der (gestaffelten) Rücktrittsgebühr wird das Eingangsdatum Ihrer schriftlichen Stornierung herangezogen, sofern diese während unserer Bürozeiten erfolgt. Bei Stornierung außerhalb der Bürozeiten gilt der nächstfolgende Werktag als Eingangsdatum.
Tipp: Um Rücktrittsgebühren zu vermeiden, sollten Sie als Mindestschutz eine Reiserücktrittsversicherung abschließen. So sind Sie im Fall der Fälle eines Reiserücktritts optimal abgesichert. Weitere Informationen zu Reiseversicherungen finden Sie hier.
Reisebedingungen (AGB) als Volltext
Reisebedingungen für Pauschalreisen
Allgemeine Geschäftsbedingungen Boat Bike Tours B.V.
Gültig für Buchungen ab 1. April 2020; gemäß Richtlinie (EU) 2015/2302 und wie im Niederländischen Gesetz aufgenommen in: titel 7a, Boek 7 Burgerlijk WetboekInhaltsverzeichnis:
- Begriffe und Definitionen
- Artikel 1 Einleitung
- Artikel 2 Informationen und Angaben durch den Veranstalter
- Artikel 3 Informationen und Angaben durch den Reisenden
- Artikel 4 Bestätigung/Stornierung durch den Veranstalter
- Artikel 5 Änderung durch den Veranstalter
- Artikel 6 Hilfe und Unterstützung
- Artikel 7 Vertragserfüllung und Haftung des Veranstalters
- Artikel 8 Rechte des Reisenden
- Artikel 9 Stornierung/Reiserücktrittdurch den Reisenden
- Artikel 10 Bezahlung
- Artikel 11 Weitere Verpflichtungen des Reisenden
- Artikel 12 Beschwerden/Reklamationen
- Artikel 13 Rechtsstreitigkeiten
Begriffe und Definitionen
Das neue Gesetz, das seit dem 1. Juli 2018 gültig ist, verwendet andere Definitionen als bisher. Aus diesem Grund finden Sie hier eine Erläuterung, wen oder was gemeint ist, wenn von z.B. Pauschalreisen, Reisedienstleistung, Veranstalter, Weiterverkäufer, Händler, Reisende usw. gesprochen wird. Diese Definitionen gelten immer, unabhängig davon, welche besonderen Bedingungen gelten.Händler: jede Personund jede Firma, die mit Reisedienstleistungen handelt und als Veranstalter, Weiterverkäufer, Reisedienstleister oder Händler eine verbundene Reiseleistung (in den Niederlanden abgekürzt als „GRA“ für „Gekoppeld ReisArrangement“) vermittelt.
Veranstalter: der Händler, der eine Pauschalreise zusammenstellt und diese direkt oder über einen anderen Händleran Reisenden anbietet oder der Händler, der im juristischen Sinne für eine Pauschalreise als verantwortlich angesehen wird.
Wiederverkäufer: der Händler, anders als der Veranstalter, der Pauschalreisen an Reisenden anbietet, die von einem Veranstalter zusammengestellt worden sind.
Reisender (auch: Kunde): jede natürliche Person, die kein Händler ist, die auf der Grundlage dieses Gesetzes einen Vertrag für eine Pauschalreise abschließen möchte und das tut und/oder auf der Grundlage einer Vereinbarung gemäß diesem Gesetz ein Recht auf Erfüllung hat. Falls der Reisender als Hauptbuchender für andere Personen und in deren Namen einen Vertrag für eine Pauschalreise schließt und der diesen akzeptiert, haftet der Reisender im Rahmen dieses Vertrages und seiner Erfüllung in jeder Hinsicht für seine Mitreisenden.
Verkaufsstelle: Einzelhandelsräumlichkeiten, mobil oder nicht, oder eine Einzelhandels-Website oder eine ähnliche Online-Verkaufsplattform, einschließlich Einzelhandels-Websites oder Online-Verkaufsplattformen, die als eine Plattform für Reisende agieren, einschließlich Telefondienste.
Höhere Gewalt: ist ein unvermeidlicher und außergewöhnlicher Umstand und damit eine Situation, die unabhängig vom Willen der geltend machenden Partei eintritt und deren Folgen trotz aller zumutbaren Vorkehrungen nicht hätten vermieden werden können.
Pauschalreise: Kombination von mindestens zwei verschiedenen Arten von Reisedienstleistungen für die gleiche Reise oder den gleichen Urlaub, sofern:
- i) diese Dienstleistungen von einem einzigen Händler kombiniert werden, gegebenenfalls auf Antrag oder nach Wahl des Reisenden, bevor ein einziger Vertrag über alle Dienstleistungen geschlossen wird, oder
- ii) diese Dienstleistungen - unabhängig davon, ob getrennte Verträge mit verschiedenen Reisedienstleistern geschlossen werden-:
- bei einer einzigen Verkaufsstelle erworben und ausgewähltwurden, bevor der Reisende sich zur Zahlung bereit erklärt;
- zu einem gemeinsamen Preis oder einem Gesamtpreis angeboten, erworben oder in Rechnung gestelltwurden;
- unter dem Begriff „Pauschalreise“ oder einem ähnlichen Begriff beworben oder erworben wurden;
- nach Abschluss eines Vertrages kombiniert wurden, bei demder Händler dem Reisenden die Wahl zwischen verschiedenen Arten von Reisedienstleistungen ermöglicht; oder
- bei mehreren Händlern über miteinander zusammenhängenden Online-Buchungsverfahren erworben wurden, wobei Name, Zahlungsangaben und E-Mail-Adresse des Reisenden von dem Händler, mit dem der erste Vertrag abgeschlossen wurde, an einen oder mehrere andere Händler weitergegeben werden und ein Vertrag mit diesem/diesen spätestens 24 Stunden nach Bestätigung der Buchung der ersten Reiseleistung abgeschlossen wird
- keinen wesentlichen Teil des Wertes der Kombination ausmachen, nicht als wesentliches Merkmal der Kombination beworben werden oder auch anderweitig kein wesentliches Merkmal der Kombination darstellen;
- erst nach Beginn der Erbringung einer Reiseleistung ausgewählt und erworben werden.
- I) dem Reisenden während eines Besuchs seiner Verkaufsstelle die getrennte Auswahl und Bezahlung jeder Reiseleistung vermittelt; oder
- ii) gezielt den Erwerb mindestens einer zusätzlichen Reisedienstleistung eines anderen Händlers vermittelt, wenn spätestens 24 Stunden nach Bestätigung der Buchung der ersten Reisedienstleistung ein Vertrag mit diesem anderen Händler geschlossen wird;
Reisdienstleistungen: Dienstleistung bezüglich der:
- i) Personenbeförderung;
- ii) Unterkünfte, die kein wesentlicher Bestandteil der Personenbeförderung sind und nicht zum Wohnen bestimmt sind;
- iii) Vermietung von Autos, anderen Kraftfahrzeugen im Sinne von Artikel 3 Absatz 11 der Richtlinie2007/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. September 2007 zur Schaffung einesRahmens für die Genehmigung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern sowie vonSystemen, Bauteilen und selbständigen technischen Einheiten für diese Fahrzeuge (ABl. L 263) odervon Krafträdern, für die ein Führerschein der Klasse A gemäß Artikel 4 Absatz 3 Buchstabe c derRichtlinie 2006/126/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 über denFührerschein (ABl. L 403) erforderlich ist;
- iv) anderen touristische Dienstleistungen, die kein wesentlicher Bestandteil einer Reisedienstleistung im Sinne der Ziffern i), ii) oder iii) sind;
Artikel 1 – Einleitung
1.1. Diese Reisebedingungen gelten für Pauschalreiseverträge, die der Veranstalter mit Ihnen als Reisenden schließt.1.2. Dieser Veranstalter kann diese Reisebedingungen auch auf einzelne Reiseleistungen wie Unterkunft, Autovermietung und Pendelbusreisen anwenden. Der Veranstalter wird dies dann ausdrücklich im Angebot angeben.
1.3. Als Reisender haben Sie das Recht, den Reisevertrag innerhalb von 24 Stunden nach Vertragsabschluss kostenlos und ohne Angabe von Gründen zu stornieren, es sei denn, der Veranstalter hat dieses Recht in seinem Angebot und seiner Bestätigung durch den Zusatz „definitive Buchung“ ausdrücklich ausgeschlossen. Mit dem Reisenden ist hier ausschließlich der Hauptbuchende / die registrierte Person gemeint. Sie haben kein Widerrufsrecht, wenn Sie denReisevertraginnerhalb von 8 Wochen vor Reiseantritt abschließen und auch nicht bei so genannten „Kreuzfahrten“.
1.4. Arbeitstage: Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.30 Uhr und Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr, ausgenommen gesetzliche Feiertage der Niederlande, sofern der Händler nicht ausdrücklich etwas anderes angibt.
Artikel 2 – Informationen und Angaben durch den Veranstalter
2.1. Der Veranstalter oder der im Namen des Veranstalters agierende Wiederverkäufer mussIhnen vor Abschluss dieses Vertrages die gesetzlich vorgeschriebenen Standardinformationen ausgehändigt und Sie über die wesentlichen Merkmale der angebotenen Reisedienstleistungen informierthaben.2.2. Der Veranstalter kann den Abschluss des Pauschalreisevertrages von dem Abschluss einerReiseversicherung abhängig machen und von Ihnen einen entsprechenden Nachweis darüberverlangen.
2.3. Der Veranstalter ist nicht verantwortlich für allgemeine Informationen in Fotos, Prospekten, Anzeigen, Websites und anderen Informationsträgern, sofern diese von Dritten erstellt oderveröffentlicht wurden.
2.4. Ist das Angebot des Veranstalters online, gelten die online angegebenen Informationen als Vertragsbestandteil, sofern im Angebot nichts Anderes angegeben ist. Das Online-Angebot eines Veranstalters kann sich schnell ändern. Wenn Sie später genau nachweisen wollen, was das Angebot genau enthielt, sollten Sie bei Buchung einen Screenshot vom Bildschirm machen, der das Angebot des Veranstalters zeigt.
2.5. Unbeschadet dessen bleiben Sie für die Einholung zusätzlicher Informationen über Reisepassbestimmungen und Visumspflicht bei den betreffenden Behörden verantwortlich und Sie haben sich rechtzeitig vor der Abreise zu vergewissern, dass die zuvor eingeholten Informationen sich in der Zwischenzeit nicht geändert haben.
2.6. Im Falle von Luftverkehr hat der Händler Sie über die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens zu informieren, sobald diese dem Veranstalter bekannt ist. Die endgültigen Abflug-bzw. Abfahrts-sowie Ankunftszeiten für die einzelnen Beförderungsstreckender Reise sind spätestens in den Reiseunterlagen anzugeben.
Artikel 3 – Informationen und Angaben durch den Reisenden
3.1. Sie werden rechtzeitig vor Vertragsabschluss alle Angaben zu Ihrer Person und zu allen vonIhnen angemeldeten Reisenden zur Verfügung stellen, die für den Abschluss oder die Erfüllungdes Vertrages von Bedeutung sein können. Dazu werden mindestens Ihre Handynummer(n) undIhre E-Mail-Adresse(n) benötigt.3.2. Sie sollten Angaben bezüglich Ihrer eigenen körperlichen und geistigen Verfassung sowie der durch Sie angemeldeten Mitreisenden machen, sofern diese für die ordnungsgemäße Durchführung der Reise wichtig sein können.
3.3. Wenn Sie Ihrer Informationspflicht nicht nachkommen, kann dies dazu führen, dass derVeranstalter oder eine in seinem Namen handelnde Person Sie und Ihre eventuellen Mitreisenden von der (weiteren) Teilnahme an der Reise ausschließt. In diesem Fall wird Ihnen der Veranstalter alle dafür anfallenden Kosten in Rechnung stellen.
3.4. Sie können den Veranstalter auffordern, das Reiseangebot aus medizinischen und anderen Gründen zu ändern. Falls damit Kosten verbunden sind, wird Ihnen der Veranstalter diese mitteilen. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, solchenAufforderungen nachzukommen. Kommt er der Aufforderung jedoch nach, sind Sie verpflichtet, die mit der Änderungverbundenen Kosten zu erstatten.
Artikel 4 – Bestätigung/Stornierung durch den Veranstalter
4.1. Wenn Sie das Angebot des Veranstalters einschließlich der jeweils für gültig erklärten Bestimmungen und der erhaltenen, gesetzlich vorgeschriebenen Informationen annehmen, wird der Vertrag wirksam. Bei oder unmittelbar nach Vertragsabschluss erhalten Sie eine Bestätigung und/oder Rechnung.4.2. Bei telefonisch abgeschlossenen Pauschalreiseverträgen sind Sie erst dann an den Vertrag gebunden, wenn der Veranstalter die Reise bestätigt hat. Diese Bestätigung erfolgt schriftlich (per Post oder E-Mail). Wenn Sie eine (An-) Zahlung leisten, dient diese in jedem Fall als Nachweis, dass Sie das Angebot des Veranstalters angenommen haben.
4.3. Der Veranstalter kann den Reisevertrag innerhalb der im Angebot genannten Frist stornieren, wenn die Teilnehmerzahl unter der vor der Buchung angegebenen Mindestteilnehmerzahl liegt. Der Veranstalter wird Sie darüber spätestens informieren:
- 20 Tage vor Reiseantritt bei Reisen von mehr als sechs (6) Tagen;
- 7 Tage vor Reiseantritt bei einer Reise von zwei (2) bis sechs (6) Tagen;
- 48 Stunden vor Reiseantritt bei Reisen von weniger als zwei (2) Tagen.
4.4. Das Angebot des Veranstalters ist unverbindlich. Bei Bedarf kann er das Angebot auch nach Ihrer Annahme des Angebots und dessen eventueller Bestätigung widerrufen. Der Veranstalter muss den Widerruf so schnell wie möglich, auf jeden Fall aber innerhalb von 24 Stunden (bei Reisen nach Europa und in die Mittelmeerländer) bzw. innerhalb von 48 Stunden (bei Reisen zu anderen Zielen) ab dem Tag der Annahme unter Angabe von Gründen vornehmen. Wenn Sie das Angebot am Wochenende annehmen, beginnt die Widerrufsfrist des Veranstalters am Sonntagabend um Mitternacht, es sei denn, es folgt ein gesetzlicher Feiertag: In dem Fallbeginnt die Widerrufsfrist um Mitternacht dieses letzten Feiertags.
4.5. In allen Fällen, in denen Sie Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen haben, wird der Veranstalter dies unverzüglich, in jedem Fall aber innerhalb von 14 Tagen nach Entstehen des Anspruchs auf Rückerstattung ausführen.
4.6. Der Reiseveranstalter ist nicht an offenkundige Irrtümer und/oder Fehler gebunden. SolcheFehler und Irrtümer sind oder sollten auf den ersten Blick – aus Sicht eines Durchschnittsreisenden – als solche erkennbar sein.
Artikel 5 – Änderungen durch den Veranstalter
5.1. Der Veranstalter hat das Recht, den Reisevertrag zu ändern, wenn es sich um geringfügige Änderungen handelt und er Sie deutlich, verständlich und auf unübersehbare Weise rechtzeitig darüber informiert hat. Sie können diese Änderung nicht ablehnen; geringfügige Änderungensind kein ausreichender Grund für kostenlose Stornierung bzw. für kostenlose Auflösung des geschlossenen Vertrags.5.2. Ist der Veranstalter dazu verpflichtet oder dazu gezwungen, vor Reiseantritt eine wesentliche Änderung vorzunehmen, wirder Sie darüber deutlich und verständlich informieren und sich bei Ihnen erkundigen, ob Sie die vorgeschlagenen Änderungen akzeptieren oder den Reisevertrag kostenlos stornieren möchten. Führen die Änderungen zu einer Minderung der Qualität oder zu einer Kostenminderung für die Pauschalreise, so hat der Veranstalter gleichzeitig einen entsprechenden Vorschlag zur Minderung des Reisepreises zu unterbreiten. Unter wesentlichen Änderungen sind Änderungen der in Artikel 2.1 genannten Hauptmerkmale der Reisedienstleistungen zu verstehen.
5.3. Bei Reisen, die 14 Tage oder später nach Bekanntgabe der im vorangehenden Absatz genannten Änderung beginnen, haben Sie dem Veranstalter Ihre Entscheidung spätestens 48 Stunden nachErhalt der Mitteilung mitzuteilen. Bei Reisen, die innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe der im vorangehenden Absatz genannten Änderung beginnen, haben Sie dem Veranstalter Ihre Entscheidung unverzüglich, in jedem Fall aber innerhalb von 24 Stunden mitzuteilen. Wenn Sie Ihre Entscheidung nicht innerhalb der gesetzten Frist mitteilen, wird davon ausgegangen, dass Sie die Änderungen akzeptiert haben.
5.4. Der Veranstalter hat bis 20 Tage vor Reiseantritt das Recht, den Reisepreis um bis zu 8 % zuerhöhen, jedoch nur, wenn dies geschieht aufgrund von:
- Erhöhung der Treibstoffkosten oder;
- Erhöhung der Preise von anderen Energiequellen oder;
- Erhöhung der Steuern oder;
- Erhöhung der Gebühren für die im Vertrag enthaltenen Reiseleistungen, die vonDritten, die nicht unmittelbar an der Durchführung des Vertrags beteiligt sind, erhobenwerden, einschließlich Fremdenverkehrssteuern, Landegebühren sowie Abflug- oder Ankunftssteuern in Häfen und/oder Flughäfen.
5.5. Erhöht der Veranstalter entsprechend den in Artikel 5.4 genannten Gründen die Reisekosten um mehr als 8 %, haben Sie das Recht, diese Erhöhung abzulehnen und den Reisevertrag kostenlos zu stornieren. Artikel 5.2 und 5.3 sind dann ebenfalls anwendbar.
5.6. Abweichend von Artikel 5.4 ändert der Veranstalter den Reisepreis nicht mehr ab dem Datum, an dem der volle Reisepreis gemäß den Bedingungen des Veranstalters zu bezahlen war und Sie diese Summe auch tatsächlich gezahlt haben.
5.7. Wenn Sie die Änderungen nicht akzeptieren und der Veranstalter Ihnen keine andere Reise anbieten kann oder wenn Sie diese Alternative nicht akzeptieren, erstattet der Veranstalter alle von Ihnen gezahlten Beträge unverzüglich bzw. in jedem Fall innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsende. Wenn Sie die angebotene Alternative akzeptieren, haben Sie Anspruch auf eine angemessene Preisminderung.
Artikel 6 – Hilfe und Unterstützung
6.1. Der Veranstalter bietet Hilfe und Unterstützung an, wenn Sie in Schwierigkeiten sind. Dies gilt auch für unvermeidliche und außergewöhnliche Umstände, durch die die Reise nicht den Erwartungen entspricht, die Sie aufgrund des Vertrages berechtigterweise erwarten konnten. Diese Unterstützung umfasst angemessene Informationen über medizinische Dienste, örtliche Behörden, konsularischen Beistand und Unterstützung bei der Kommunikation und der Suche nach Alternativen. Die für die Umstände, die zu dieser Hilfe und Unterstützung geführt haben, verantwortliche Partei trägt die Kosten dafür.6.2. Sind diese Schwierigkeiten vorsätzlich oder fahrlässig durch Sie herbeigeführt, gehen auch die Kosten des Veranstalters zu Ihren Lasten. Diese Kosten dürfen die dem Veranstalter und den von ihm beauftragten Dritten tatsächlich entstandenen Kosten nicht übersteigen.
6.3. Verläuft die Reise aufgrund von Umständen, die Sie oder der Reiseveranstalter nicht verschuldet haben, nicht gemäß den Erwartungen, die Sie aufgrund des Vertrags berechtigterweise haben, trägt jede Partei die Kosten für den eigenen Schaden. Für den Veranstalter besteht dieser beispielsweise aus dem zusätzlichen Arbeitskrafteinsatz und für Sie beispielsweise aus zusätzlichen Unterkunfts- und/oder Rückführungskosten.
6.4. Wenn die Personenbeförderung ein Bestandteil der Reise ist und Ihre Rückkehr aufgrund höherer Gewalt nicht zum vereinbarten Termin durchgeführt werden kann, haben Sie Anspruch auf maximal drei (3) kostenlose Übernachtungen in einer – wenn möglich – gleichwertigen Unterkunft. Diese Beschränkung auf 3 Nächte gilt nicht für behinderte Personen und deren Begleitpersonen, noch für Schwangere, Minderjährige ohne Begleitung sowie besondere medizinische Hilfe benötigende Personen, sofern diese den Veranstalter mindestens 48 Stunden vor Reiseantritt über diese besonderen Umstände informiert haben.
Artikel 7 – Vertragserfüllung und Haftung des Veranstalters
7.1. Der Veranstalter sorgt für die Durchführung des Reisevertrages in Übereinstimmung mit den Erwartungen, die Sie berechtigterweise aufgrund Ihres Vertrages haben. Kann ein bestimmter Bestandteil nicht vertragsgemäß erfüllt werden und haben Sie dies dem Veranstalter unverzüglich mitgeteilt, sorgt der Veranstalter dafür, dass der Vertrag doch noch vertragsgemäß ausgeführt wird. Es sei denn, dies ist unmöglich oder mit so hohen Kosten verbunden, dass die Einforderung redlicherweise nicht vom Veranstalter verlangt werden kann.7.2. Kann ein erheblicher Teil der Leistungen nicht erbracht werden, stellt der Veranstalter sicher, dass geeignete Alternativen von mindestens gleichwertiger Qualität zur Verfügung stehen, ohne dass der Veranstalter diese dem Reisenden in Rechnung stellt. Während des Zeitraums, in dem der Reisevertrag nicht gemäß den Erwartungen erfüllt wird, die Sie berechtigterweise aufgrund Ihres Vertrages haben, und wenn außerdem die angebotenen Alternativen von geringerer Qualität sind, bietet der Veranstalter eine angemessene Preisminderung an.
7.3. Sie haben das Recht, die vorgeschlagenen Alternativen abzulehnen, wenn sie nicht mit dem im Reisevertrag vereinbarten Angebot vergleichbar sind. Ist die angebotene Alternative von minderwertiger Qualität, können Sie die Alternative ablehnen, wenn die angebotene Preisminderung nicht ausreicht.
7.4. Bei der Bewertung der angebotenen Alternative und/oder der angebotenen Preisminderung werden objektive Kriterien berücksichtigt, die das Alternativangebot umfasst, wie u.a.:
- Die Lage der Unterkunft am Bestimmungsort;
- Die Art und Klasse der Unterkunft;
- Die Einrichtungen, die die Unterkunft außerdem bietet.
- Die Zusammensetzung der Reisegesellschaft;
- Die Eigenschaften des/der Reisenden, die dem Veranstalter bekannt und vom Veranstalter bestätigt sind, einschließlich der durch den Hauptbuchenden gemeldeten sowie vom Veranstalter akzeptierten und festgehaltenen persönlichen Umstände.
- a. Sie den Veranstalter rechtzeitig darüber informiert haben, dass die Reise nicht entsprechend Ihren Erwartungen durchgeführt wird, und dass der Veranstalter diesen Mangel nicht innerhalb einer von Ihnen gesetzten angemessenen Frist behebt, oder wenn der Veranstalter anzeigt,dass er den Mangel nicht beheben kann.
- b. Der Mangel unverzüglich zu behebenist.
7.7. Die Haftung des Veranstalters für von Ihnen erlittene Schäden ist auf das Dreifache des Reisepreises begrenzt, es sei denn, der Veranstalter hat vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt. Der Veranstalter kann seine Haftung für Schäden, die auf Personenschäden des/der Reisenden beruhen, nicht ausschließen oder beschränken.
7.8. Der Veranstalter haftet nicht für die Nichterfüllung einer Verpflichtung, wenn sie auf Sie selbst zurückzuführen ist, eine Folge ist von unvermeidlichen und außergewöhnlichen Umständen ist oder durch einen Dritten verursacht wurde, der vom Veranstalter nicht mit der Erbringung der Reiseleistungen beauftragt wurde.
7.9. Unterliegt eine im Reisevertrag inbegriffene Dienstleistung einem Abkommen oder einer Verordnung der EU, so kann sich der Veranstalter auf einen Haftungsausschluss oder eine Haftungsbeschränkung berufen, die dieses Abkommen oder diese Verordnung einem Dienstleister als solchem gewährt oder genehmigt. Im Falle einer Kumulierung von Schadenersatzforderungen oder Preisminderungen wie in diesem Artikel genannt kann der Veranstalter die Schadensersatzsummen miteinander verrechnen.
Artikel 8 – Rechte des Reisenden
8.1. Substitution8.1.1. Sie können den Veranstalter bitten, Sie durch eine andere Person ersetzen zu lassen. Dafür gelten die folgenden Bedingungen:
- Die anderePerson erfüllt alle auf den Vertrag anwendbaren Bedingungen;und
- Sie haben den Antrag bis spätestens 7 Kalendertage vor Beginn der Pauschalreise in einer vorab vom Veranstalter mitgeteilten Form einzureichen, und in jeden Fall so rechtzeitig, dass der Veranstalter die erforderlichen Maßnahmen und Formalitäten nochdurchführen kann; und
- Die Bedingungen der an der Vertragserfüllung beteiligten Dienstleister schließen eine solche Ersatzperson nicht aus.
8.1.3. Der Veranstalter gibt Ihnen auf Wunsch Einblick in diese Kosten und stellt Ihnen auf Wunsch Unterlagen zur Verfügung, aus denen die Kosten ersichtlich sind.
8.2. Reiseunterlagen
8.2.1. Der Veranstalter gibt in der Bestätigung an, zu welchem Zeitpunkt und in welcher Form er Ihnen die Reiseunterlagen zur Verfügung stellt.
8.2.2. Wenn Sie Ihre Reiseunterlagen nicht bis zum vom Veranstalter angegebenen Zeitpunkt, spätestens jedoch 5 Arbeitstage vor Reiseantritt erhalten haben, sollten Sie dies dem Veranstalter oder dem Händler unverzüglich mitteilen.
8.3 Garantie bei Zahlungsunfähigkeit
8.3.1. Ist der Veranstalter wegen Zahlungsunfähigkeit nicht mehr in der Lage, seinen Verpflichtungen nachzukommen, wird die Durchführung der Reise durch eine andere Partei übernommen oder aber für die Rückerstattung des bezahlten Reisepreises oder, wenn die Reise bereits teilweise in Anspruch genommen wurde, eines anteiligen Teiles der Reise gesorgt.
8.3.2. Wenn die Pauschalreise die Personenbeförderung beinhaltet, gilt diese Garantie auch für Ihre Rückführung. Die Garantie deckt in jedem Fall die berechtigten, vorhersehbaren Kosten ab, einschließlich der Finanzierung der Unterkunft bis zur eventuellen Rückführung und der bereits ganz oder teilweise (im Voraus) gezahlten Reisekosten gemäß den Garantiebedingungen des jeweiligen Garantiefonds.
8.3.3. Der Veranstalter leistet diese Garantie durch Beitritt zur „Stichting Garantiefonds Reisgelden (SGR)“ oder zu einem anderen behördlich genehmigten Garantiefonds. Vor Abschluss des Reisevertrages teilt der Veranstalter mit, wie und unter welchen Bedingungen diese Garantie gegeben wird.
Artikel 9 – Stornierung/Reiserücktritt durch den Reisenden
9.1. Sie können den Reisevertrag vor Beginn der Pauschalreise stornieren. Bei einer solchen Stornierung sind Sie verpflichtet, dem Veranstalter den Schaden zu ersetzen, der ihm durch die Stornierung entstanden ist. Dieser Schaden beträgt maximal den kompletten Reisepreis.9.2. Sofern der Veranstalter nichts anderes mit Ihnen vereinbart hat, gelten die nachstehend vereinbarten Prozentsätze des vereinbarten Reisepreises auf der Grundlage des Zeitpunktes der Stornierung, der zu erwartenden Kostenersparnis und der Einnahmen, die der Veranstalter aus dem Weiterverkauf der stornierten Reise erzielt, zuzüglich eventuell anfallenden Reservierungskosten; die Schadenspauschale sind festgelegt auf:
- Bei Stornierung nach Vertragsabschluss, jedoch bis zum 84. Kalendertag (exkl.) vor Beginn der Reise:20%des Reisepreises;
- Bei Stornierung ab dem 84. Kalendertag (inkl.) bis zum 42. Kalendertag (exkl.) vor Beginn der Reise:30% des Reisepreises;
- Bei Stornierung ab dem 42. Kalendertag (inkl.) bis zum 28. Kalendertag (exkl.) vor Beginn der Reise:60% des Reisepreises;
- Bei Stornierung ab dem 28. Kalendertag (inkl.) bis zum letzten Kalendertag (inkl.) vor Beginn der Reise:90% des Reisepreises;
- Bei Stornierung am Tag des Beginns der Reise oder später (inkl. „no-show“: der volle Reisepreis.
9.3. Wenn Sie Ihren Reisevertrag stornieren, sind Sie zur Zahlung dieser Stornogebühr (Schadenspauschale) verpflichtet. Sind keine festen Storno Gebühren vereinbart, hat der Veranstalter auf Anfrage des Reisenden eine Begründung für die in Rechnung gestellten Stornokosten beizubringen.
9.4. Besteht eine Reise aus verschiedenen Teilen, für die unterschiedliche Stornobedingungen gelten, sind die für jeden Teil geltenden spezifischen Bedingungen des Dienstleisters gültig. Spätestens bei Buchung gibt der Veranstalter an, ob für Teile der Reise gesonderte Stornobedingungen gelten.
9.5. Kündigt ein Reisender einer Reisegruppe seinen Anteil an einem Reisevertrag für einen gemeinsamen Aufenthalt in einem Hotel, einer Wohnung, einem Ferienhaus oder einer anderen Unterkunft, werden Stornokosten fällig. Der Veranstalter berechnet diese Kosten auf der Grundlage der Bestimmungen im folgenden Absatz.
9.6. Wenn zur Personenzahl der verbleibenden Reisegruppe passende Zimmer in der Preistabelle dieser Unterkunft zur Verfügung stehen, schlägt der Veranstalter eine zur verbleibenden Reisegruppengröße passende, geänderte Möglichkeit der Unterbringung für den gleichen Zeitraum und in derselben Unterkunft vor. Für den/die oben genannten Reisenden ändert sich der Reisepreis gemäß der Preistabelle. Für die Zahlung des geänderten Reisepreises gelten die üblichen vom Veranstalter gehandhabten Regeln. Ist das Änderungsangebot nicht möglich oder akzeptieren es die Reisenden nicht, wird der Vertrag für alle Reisenden hinfällig und es wird allen Reisenden eine Stornogebühr in Rechnung gestellt.
9.7. Der Gesamtbetrag an Stornogebühren und geänderten Reisebeträgen übersteigt nicht den Gesamtbetrag für die ursprünglichen Reisenden. Eine eventuelle Überzahlung im Vergleich zum neuen Reisepreis wird vom Veranstalter entsprechend verrechnet.
9.8. Stornierungen an arbeitsfreien Tagen gelten als am nächsten Werktag beim Veranstalter eingegangen. Stornierungen außerhalb der Bürozeiten, jedoch an einem Werktag vor denÖffnungszeiten, gelten als an diesem Werktag beim Veranstalter eingegangen. Stornierungen außerhalb der Bürozeiten nach Büroschluss gelten als am nächsten Werktag beim Veranstalter eingegangen.
9.9. Treten am Bestimmungsort oder in unmittelbarer Nähe unvermeidliche und außergewöhnliche Umstände ein, die die Durchführung der Reise wesentlich beeinflussen, und hat die Reise noch nicht begonnen, können Sie den Vertrag kostenlos stornieren und der Veranstalter erstattet alle vorausbezahlten Beträge. In diesem Fall haben Sie keinen Anspruchauf Schadenersatz.
9.10. Bei Reisen in ein Gebiet, für das von der niederländischen Katastrophenkommission des „Calamiteitenfonds“ (niederländische Versicherung für Katastrophenfälle) eine Katastrophe konstatiert und als solche wurde, wird von einer wie im vorigen Absatz beschriebenen Situation ausgegangen. Sie können Ihre Buchung dann ab drei (3) Kalendertagen vor Reiseantritt kostenlos stornieren oder, wenn möglich und erwünscht, umbuchen.
Artikel 10 – Bezahlung
10.1. Vor Abschluss des Reisevertrages erhalten Sie vom Veranstalter die Information, wann der Reisepreis (vollständig) bezahlt sein muss. Der Veranstalter kann (eine) Anzahlung(en) verlangen. Er hat die Höhe der Anzahlung(en) vor oder bei Abschluss des Reisevertrages bekannt zu geben. Wenn Sie Ihre finanziellen Verpflichtungen zum vom Veranstalter angegebenen Zeitpunkt nicht erfüllt haben, sind Sie von Rechts wegen in Zahlungsverzug.10.2. Bei Zahlungsverzug wird der Veranstalter oder jemand in seinem Namen Ihnen eine Mahnung mit einer Zahlungsfrist von sieben (7) Tagen schicken, in der Sie Ihren Verpflichtungen noch immer nachkommen können. Sie werden darauf hingewiesen, dass - wenn Sie dann noch nicht zahlen - der Vertrag ab diesem Datum als storniert gilt. Bereits bezahlte Beträge werden vom Veranstalter auf die Stornogebühren angerechnet. Wenn Beginn der gebuchten Reise innerhalb von14 Tagen ist, haben Sie den vollen Reisepreis umgehend zu zahlen, sodass die Summe spätestens 48 Stunden (2 Arbeitstage) im Besitz des Veranstalters ist.
10.3. Wenn Sie nicht rechtzeitig bezahlt haben, schulden Sie dem Veranstalter ab Verzugsdatum die gesetzlichen Zinsen auf den fälligen Betrag. Gemäß Absatz 4 dieses Artikels Sie haben Sie nach einer Anmahnung auch die außergerichtlichen Inkassokosten zu zahlen.
10.4. Die außergerichtlichen Kosten betragen maximal 15 % bei einem Reisepreis von bis zu 2.500 €; 10 % auf die folgenden 2.500 €; 5 % auf die folgenden 5.000 € und 1 % auf den Restbetrag,ausgehend von einer Mindestgebühr in Höhe von 40 €. Der Reiseveranstalter kann von den angegebenen Beträgen und Prozentsätzen zu Ihrem Vorteil abweichen.
Artikel 11 – Weitere Verpflichtungen des Reisenden
11.1. Sie sind verpflichtet, alle Anweisungen des oder im Namen des Veranstalters zu befolgen und haften für Schäden, die durch Ihr Verhalten, welches anhand des Verhaltens eines korrekten Reisenden gemessen wird, verursacht werden.11.2. Wenn Sie eine derartige Störung oder Belästigung verursachen oder verursachen können, dass die ordnungsgemäße Erfüllung des Reisevertrages dadurch erschwert wird oder erschwert werden könnte, kann der Veranstalter Sie von der (weiteren) Fortsetzung der Reise ausschließen, wenn Sie nicht berechtigterweise verlangen können, dass der Veranstalter den Vertrag weiterhin erfüllt. Die daraus resultierenden Kosten gehen zu Ihren Lasten.
11.3. Sie sind verpflichtet, jeglichen eventuellen Schaden durch Ihre Person zu vermeiden und soweit wie möglich zu begrenzen.
11.4. Sie sollten spätestens 24 Stunden vor der angegebenen Abfahrtszeit der Rückreise die genaue Abfahrtszeit überprüfen.
Artikel 12 – Beschwerden/Reklamationen (Verfahrensweise)
Während der Reise12.1. Unbeschadet des Artikels 7 werden Sie eventuelle Beschwerden oder Reklamationen zur Durchführung des Vertrages unverzüglich vor Ort melden, damit eine Lösung gefunden werden kann. Dazu sollten Sie – in dieser Reihenfolge – Meldung machen bei:
- dem betreffenden Dienstleister vor Ort;
- dem Reiseleiter oder, falls dieser nicht anwesend oder erreichbar ist,
- dem Veranstalter.
12.3. Wird ein Mangel vor Ort nicht zufriedenstellend behoben, sorgt der Veranstalter für eine Möglichkeit, diesen Mangel in Form einer Reklamation (Reklamationsbericht) zu registrieren.
12.4. Der Veranstalter informiert Sie über die vor Ort einzuhaltende Vorgehensweise, die Kontaktdaten und die Erreichbarkeit der betreffenden Personen.
12.5. Wenn Sie der Meldepflicht nicht nachkommen und/oder die Registrierung der Reklamation nicht in der vom Veranstalter angegebenen Weise erfolgt und dem Dienstleister oder dem Veranstalter daher keine Gelegenheit zur Behebung des Mangels gegeben wurde, können Sie jegliche möglichen Ansprüche auf Schadenersatz Ihrerseits (ganz oder teilweise) verwirken.
Nach der Reise
12.6. Wenn der Grund für Ihre Beschwerde bzw. Reklamation nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst wird, sollten Sie die Beschwerde so schnell wie möglich einreichen, spätestens jedoch zwei Monate nach Beendigung der Reise (oder der erhaltenen Dienstleistung) bzw. bei nicht stattgefundener Reise nach dem ursprünglich geplanten Abreisedatum. Wenn eine Kopie des Beschwerdeberichts vorliegt, legen Sie ihn bitte Ihrer Meldung bei.
12.7. Betrifft die Beschwerde den Abschluss eines Vertrages, sollten Sie diese Beschwerde so schnell wie möglich bei der Buchungsstelle einreichen, spätestens jedoch zwei Monate, nachdem Sie von dem der Beschwerde zugrunde liegenden Sachverhalt erfahren haben.
12.8. Wenn Sie Ihre Beschwerde nicht rechtzeitig einreichen, kann der Veranstalter beschließen, diese nicht zu bearbeiten, es sei denn, es trifft Sie berechtigterweise keine Schuld an der Verzögerung.
12.9. Der Veranstalter wird Ihnen innerhalb eines Monats nach Erhalt der Beschwerde eine inhaltliche Antwort geben.
Artikel 13 – Rechtsstreitigkeiten
13.1. Wenn Ihre Beschwerde oder Reklamation nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst wird oder Sie keine diesbezügliche Abhilfe erhalten, können Sie sich an das zuständige Gericht wenden.13.2. Für die auf der Grundlage dieser Reisebedingungen geschlossenen, geänderten oder ergänzten Verträge gilt Niederländisches Recht, sofern nicht aufgrund zwingender Vorschriften anderes Recht gilt.
13.3. Für die Erörterung dieser Streitfälle ist ausschließlich ein niederländisches Gericht zuständig, es sei denn, ein anderes Gericht ist aufgrund zwingender Vorschriften zuständig.
Version 02: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Pauschalreisen von Boat Bike Tours b.v. (Version 02) werden am 1. April 2020 wirksam und gelten für alle Buchungen ab diesem Datum.
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreisenach § 651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Boat Bike Tours b.v. trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.Zudem verfügt das Unternehmen Boat Bike Toursb.v. über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302
- Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrags.
- Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen.
- Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.
- Die Reisenden können die Pauschalreise – innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten – auf eine andere Person übertragen.
- Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist. In jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern.
- Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird.
- Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung.
- Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.
- Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.
- Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht „Kündigung“), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt, Abhilfe zu schaffen.
- Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.
- Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.
- Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder – in einigen Mitgliedstaaten – des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisendengewährleistet.
- Boat Bike Tours b.v. hat eine Insolvenzabsicherung mit tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH abgeschlossen. Die Reisenden können tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH, Borsteler Chaussee 51, 22453 Hamburg, Tel. 040 –244 288 0 kontak-tieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von Boat Bike Tours b.v. verweigert werden.
- Webseite, auf der die Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form zu finden ist: www.umsetzung-richtlinie-eu2015-2302.de
Hinweis zum Sicherungsschein des Reiseveranstalters Boat Bike Tours
(Quelle:https://radundschiffsreisen.de/sicherungsschein)Insolvenzabsicherung:
- Stichting Garantiefonds Reisgelden (SGR) und (nur für Endverbraucher aus Deutschland) Sicherungsschein über tourVERS
- Reiseveranstalter sind nach geltendem Europäischen Recht dazu verpflichtet, erhaltene Kundengelder für den Fall eigener Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz abzusichern.
- Boat Bike Tours (Handelsregisternummer 3714 7084) ist ein in den Niederlanden unter Nummer 3734 registrierter Teilnehmer von SGR (Stichting Garantiefonds Reisgelden). Diese Registrierung ist auf www.sgr.nlüberprüfbar.
- Die teilnehmenden Reiseveranstalter unterliegen dem in den Niederlanden gesetzlich vorgeschriebenen Garantieschutz des SGR Insolvenz-Garantiesystems. Gemäß der Garantieleistung von SGR werden dem Endverbraucher die im Voraus bezahlten Reisesummen erstattet, wenn der Reiseveranstalter finanziell nicht in der Lage ist, seine vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Sofern die Vereinbarung Transport beinhaltet und das Ziel bereits erreicht ist, wird die Rückreise arrangiert.
- Boat Bike Tours hat die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Insolvenzversicherung für Endverbraucher, deren Wohnsitz in Deutschland ist, über die tourVERS, eines in Deutschland führenden Anbieters, abgeschlossen.
- Über 1.200 Veranstalter aller Größenordnungen und touristischen Bereiche sind über tourVERS versichert. Auf der Internetseite dertourVERS finden Sie alle Informationen zur Insolvenzabsicherung.
- Endverbraucher, die in Deutschland bewohnhaftet sind, erhalten bei Buchung bei Boat Bike Tours mit der Buchungsbestätigung auch den Sicherungsschein von tourVERS.
Adresse & Kontakt:
Boat Bike Tours b.v. Firmensitz + Besuchadresse:Aambeeldstraat 20, 1021 KB Amsterdam, Niederlande, Telefon: 0031-20-7235400 , Telefax: 0031-20-7235405, servicedesk@boatbiketours.com
Postanschrift Deutschland:
Kaiserswerther Str. 115, D-40880 Ratingen, Tel.: (0049) (0)2102 / 420655
Geschäftliche Daten:
Kamer van Koophandel NW-Holland Nr. 37147084
BTW (MWSt-ID-Nr.): NL8203.26.513.B01
IBAN: NL04INGB0668172517
BIC/Swift-Code: INGBNL2A
Reisepreise
MS Zwaantje
Grau = Normalpreis / Lila = Frühbucherpreis bis 31. Januar 2024 (-3%)
-
Preise pro Person
-
2-Bett-Kabine
- € 1939,- / € 1881,-
-
2-Bett-Kabine zur Einzelnutzung
- € 2909,- / € 2822,-
Grau = Normalpreis / Lila = Frühbucherpreis bis 31. Januar 2024 (-3%)
Extras und Zusatzleistungen
Zusatzleistungen zur An- und Abreise
- Parken in Paris, pro Tag: ca. € 20,-
Mieträder
- E-Bike Unisex: inklusive
Buchen & Bezahlen
Es freut uns sehr, dass Sie mit dem Gedanken spielen, eine PEDALO Reise zu buchen. Mit unserem Online-Buchungssystem führen Sie bequem und in nur wenigen einfachen Schritten eine Buchung durch. Und natürlich wird dabei auch gleich Ihr Reisepreis mitberechnet.
- Nachdem Sie Ihre Traumreise (online) gebucht haben, wird die Verfügbarkeit Ihrer ausgewählten Leistungen von einem PEDALO Mitarbeiter persönlich geprüft und bearbeitet.
- Sollten wir noch Fragen zu Ihrer Buchung haben, werden sich unsere Service-Mitarbeiter umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
- Flüge, Bahntickets, Reiseschutz etc. buchen Sie bitte erst nach Erhalt Ihrer PEDALO Buchungsbestätigung.
- Ist mit Ihrer Buchung alles in Ordnung, erhalten Sie in den darauffolgenden Tagen Ihre PEDALO Buchungsbestätigung (Pauschalreisevertrag gemäß § 6 PRG).
- Nach Erhalt der Buchungsbestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 20% zu leisten. Der Restbetrag ist 20 Tage vor Reisebeginn fällig.
Bei Buchung ab 30 Tagen vor Reisebeginn ist der komplette Reisepreis sofort fällig.
Die Bezahlung erfolgt per Überweisung auf ein Konto in Österreich oder Deutschland. - In aller Regel sind die finalen Reiseunterlagen (1 Set pro Zimmer) etwa drei Wochen vor Anreise fertig erstellt.
Folgen und empfehlen Sie uns!
schließen
Zwei Klicks für mehr Datensicherheit! Die PEDALO Website baut nicht ungefragt eine Verbindung zu Facebook oder Twitter auf. Erst wenn Sie die Symbole durch Anklicken aktivieren, werden Informationen über Ihre Anwesenheit an die jeweiligen Dienste übermittelt. Hier erfahren Sie mehr!
Pedalo auf FacebookTwitter