
Vorlage Aufmerk-Kiste + FAQ
Fragen & Antworten zum Aus-/Einklappen sowie setzen einer Aufmerk-Kiste
Hier erfährt der werte Besucher, wie man bei den FAQ die Boxen zum Ein- und Ausklappen erstellt und einen wichtigen Text mit einer hübschen Aufmerk-Kiste hervorhebt.
Aufmerk-Kiste
Damit Wichtiges hervorgehoben werden kann
Unsere wunderprächtige Aufmerk-Kiste sollte natürlich mit Bedacht und nur dort eingesetzt werden, wo dies auch wirklich nötig ist.
Eine stinknormale Aufmerk-Kiste
Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext der schon immer mal in einer PEDALO Aufmerk-Kiste wohnen wollte. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, in einer so hübschen Kiste wohnen zu dürfen ...
Aufmerkkiste mit Overlay-Link
Vergibt man beim Button ein class="overlay" wird die verlinkte Seite in einem Overlay geöffnet. Siehe zum Beispiel bei der Reiseversicherung bzw. hier.
Ich bin ein Erklärungstext, der sich auf die beiden Aufmerk-Kisten bezieht. Und manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen.
Wie geht das mit den FAQs?
Eine Faq wird durch eine Überschrift (H1 bis H6) mit der Klasse "faq" initiiert.
Das Javascript fasst alle folgenden Elemente als Antwort zusammen und zwar bis es auf eie weitere Überschrift (H1 bis H6), ein Element SECTION, ein Element DIV oder ein Element mit der Klasse ".faqEnde" trifft. Dieses wird bereits nicht mehr als Teil der Antwort identifiziert.
Wenn gerade kein geeignetes Element für diese Klasse zur Verfügung steht (schwer vorstellbar, aber gut), kann einfach auch ein BREAK mit der Klasse ".faqEnde" eingebaut werden. Dieses wird bei der Ausgabe einfach unterdrückt (display: none;).
Sie benötigen Hilfe?
0800 2400999
Mo - Fr von
8 - 17 Uhr
aus D+A+CH
gebührenfrei,
ansonsten:
+43 7248 63584-0
H2: Warum benötige ich eine Reiseversicherung?
Sicher ist sicher, denn man weiß nun mal nicht, was vor und/oder während einer Reise passieren kann. Eine Reiseversicherung deckt die Stornierungskosten ab, wenn Sie die Reise aus versicherten Gründen nicht antreten können (z.B. Erkrankung/Unfall, aber auch berufliche Gründe wie etwa eine nicht einvernehmliche Kündigung). Während der Reise übernimmt sie die Kosten, die durch eine Erkrankung oder einen Unfall entstehen, aber auch für beschädigtes Gepäck und dergleichen.
H3: Ist bei der Buchung meiner PEDALO Radreise ein Reiseschutz inkludiert?
Ein Reiseschutz ist in den Leistungen Ihrer PEDALO Radreise nicht inkludiert. Die Empfehlung, eine solche abzuschließen, geben wir jedoch in jedem Fall. Wir legen Ihnen dafür unseren langjährigen Partner, die ERGO Reiseversicherung ans Herz. Mit deren RundumSorglos-Paket sind alle wesentlichen Risiken zu einem günstigen Preis abgedeckt.
H4: Bin ich als Inhaber einer Kreditkarte nicht ohnehin ausreichend geschützt?
Grundsätzlich ist bei vielen Kreditkarten eine Reiseversicherung inkludiert, allerdings ist es empfehlenswert sich genau über die angebotenen Leistungen und die Deckungshöhe zu informieren, die je nach Anbieter stark variieren können. In den meisten Fällen ist der Reiseschutz zudem an die Voraussetzung geknüpft, dass die Reise mit der Kreditkarte bezahlt wurde und/oder die Karte in den letzten zwei bis drei Monaten benutzt wurde - gerade bei frühzeitiger Buchung Ihrer Reise ein nicht unwesentlicher Punkt.
H4: Bin ich als Inhaber einer Kreditkarte nicht ohnehin ausreichend geschützt?
Grundsätzlich ist bei vielen Kreditkarten eine Reiseversicherung inkludiert, allerdings ist es empfehlenswert sich genau über die angebotenen Leistungen und die Deckungshöhe zu informieren, die je nach Anbieter stark variieren können. In den meisten Fällen ist der Reiseschutz zudem an die Voraussetzung geknüpft, dass die Reise mit der Kreditkarte bezahlt wurde und/oder die Karte in den letzten zwei bis drei Monaten benutzt wurde - gerade bei frühzeitiger Buchung Ihrer Reise ein nicht unwesentlicher Punkt.
Ein zweiter Absatz, der durch die Klasse ".faqEnde" abgetrennt wurde.
H4: Bin ich als Inhaber einer Kreditkarte nicht ohnehin ausreichend geschützt?
Grundsätzlich ist bei vielen Kreditkarten eine Reiseversicherung inkludiert, allerdings ist es empfehlenswert sich genau über die angebotenen Leistungen und die Deckungshöhe zu informieren, die je nach Anbieter stark variieren können. In den meisten Fällen ist der Reiseschutz zudem an die Voraussetzung geknüpft, dass die Reise mit der Kreditkarte bezahlt wurde und/oder die Karte in den letzten zwei bis drei Monaten benutzt wurde - gerade bei frühzeitiger Buchung Ihrer Reise ein nicht unwesentlicher Punkt.
Ein zweiter Absatz, der mit einem BREAK.faqEnde angetrennt wurde.
H4: Bin ich als Inhaber einer Kreditkarte nicht ohnehin ausreichend geschützt?
Grundsätzlich ist bei vielen Kreditkarten eine Reiseversicherung inkludiert, allerdings ist es empfehlenswert sich genau über die angebotenen Leistungen und die Deckungshöhe zu informieren, die je nach Anbieter stark variieren können. In den meisten Fällen ist der Reiseschutz zudem an die Voraussetzung geknüpft, dass die Reise mit der Kreditkarte bezahlt wurde und/oder die Karte in den letzten zwei bis drei Monaten benutzt wurde - gerade bei frühzeitiger Buchung Ihrer Reise ein nicht unwesentlicher Punkt.
H5: Wann ist der beste Zeitpunkt für den Abschluss einer Reiseversicherung?
Ihre Reiseversicherung sollten Sie erst nach dem Erhalt Ihrer Buchungsbestätigung (Rechnung und Vertrag) abschließen, aber zumindest 30 Tage vor dem geplanten Reiseantritt.
Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 30 Tage vor Reisebeginn) ist der Versicherungsabschluss nur innerhalb von 3 Tagen nach der Buchung möglich. Bitte beachten Sie diese Frist, da Sie ansonsten Gefahr laufen, den Anspruch auf die Reiserücktrittsversicherung zu verlieren.
H6: Welche Kosten werden von der Reiseversicherung abgedeckt?
Wenn Sie sich für das RundumSorglos-Paket der ERGO-Versicherung entscheiden, werden Ihnen im Versicherungsfall folgende Kosten ersetzt:
- Im Fall einer Stornierung aus einem versicherten Grund (Erkrankung, Unfall, Tod, plötzliche Schwangerschaft): Stornokosten sowie Mehrkosten bei verspäteter Hinreise. Inklusivleistung: Telefonische Stornoberatung als Entscheidungshilfe, ob man die Reise antreten oder besser stornieren soll.
- Im Fall eines Reiseabbruchs auf Grund eines Unfalls oder einer plötzlichen schweren Erkrankung: Erstattung ungenutzter Reiseleistungen sowie zusätzliche Reisekosten. Inklusivleistung: Assistance-Leistung, die eine außerplanmäßige Rückreise organisiert.
- Im Fall einer Erkrankung oder eines Unfalls während der Reise: Kosten für medizinisch notwendige Heilbehandlungen inklusive Operationen, sowie ärztliche Behandlung von Schwangerschaftskomplikationen und schmerzstillende Zahnbehandlung.
- Bei Schäden am Reisegepäck: Erstattung des Zeitwerts bzw. der Reparaturkosten von Gepäck in besonderen Fällen (Diebstahl, Beschädigung durch Beförderungsunternehmen), ausgenommen ist der Verlust von Bargeld.
H3: Gibt es Risiken, die vom Versicherungsschutz ausgenommen sind - Stichwort Covid-19-Pandemie?
Eine Pandemie/Epidemie ist für Versicherungsunternehmen in der Regel tatsächlich ein Ausschlussgrund. Aus Anlass der Covid-19-Pandemie haben jedoch viele diese Regel vorübergehend eingestellt und/oder bieten einen zubuchbaren Schutz an. Das von uns empfohlene RundumSorglos-Paket der ERGO Reiseversicherung wurde um die Option »Ergänzungsversicherung Covid-19« erweitert.
H3: Welche Kosten werden von der »Ergänzungsversicherung Covid-19« der ERGO Reiseversicherung abgedeckt?
Mit der Ergänzungsversicherung der ERGO Reiseversicherung sind Sie trotz Pandemiestatus auch vor den Risiken in Zusammenhang mit Covid-19 geschützt. Sie deckt folgende Kosten ab:
Stornierungs- und Reiseabbruchkosten
- wenn Sie oder ein Angehöriger an Covid-19 Symptomen erkranken,
- wenn Sie auf Covid-19 positiv getestet wurden,
- wenn ein naher Angehöriger oder eine im gemeinsamen Haushalt lebende Person an Covid-19 erkrankt und Ihre dringende Anwesenheit erforderlich ist,
- wenn Ihre Destination während Ihrer Reise zu einem Risikogebiet erklärt wird,
- wenn Sie während der Reise nachweislich an Covid-19 erkranken und sofort die Reise abbrechen müssen.
Bei Erkrankung
- alle medizinischen Behandlungskosten,
- Kosten für einen allfälligen Covid-19-Test bei einschlägigen Symptomen (vorsorgliche Tests werden nicht gedeckt),
- Mehrkosten für die Rückreise bei vorzeitigem Reiseabbruch im Fall einer Covid-19-Erkrankung.
Beachten Sie bitte, dass vorsorgliche Quarantäne oder die Sorge zu erkranken kein versicherter Rücktrittsgrund ist.
Sollte für Ihre Reisedestination eine offizielle Reisewarnung oder ein Einreiseverbot ausgesprochen werden, wird die Reise in der Regel vom Veranstalter abgesagt, d.h. kostenfrei storniert.
H3: Sollte ich auch mein Fahrrad versichern lassen?
Wenn Sie sich für ein Mietrad entscheiden, ist in vielen Fällen ein Versicherungsschutz bereits inkludiert. Wo dies nicht der Fall ist, oder falls Sie mit Ihrem eigenen Rad unterwegs sind, raten wir zum Abschluss einer Fahrradversicherung. Die ERGO Versicherung bietet einen Fahrrad-Jahresschutz in zwei Varianten an:
Fahrrad-Jahresschutz »L«: Dieses Paket beinhaltet einen Fahrrad-Diebstahl-Schutz, sowie die Fahrrad-Notfall-Hilfe.
Die Fahrrad-Diebstahl-Versicherung deckt Kosten des Verlusts und der Beschädigung des versicherten Fahrrads, die durch Diebstahl, Raub oder einen Unfall verursacht werden. Gedeckt ist nur der Kaufpreis des Fahrrads, aber nicht das Gepäck.
Die Fahrrad-Notfall-Hilfe kommt für notwendige Reparaturkosten des versicherten Fahrrads, Mietkosten für ein Leihrad sowie zusätzlichen Reisekosten auf, falls Sie am selben Tag Ihre Reise nicht fortsetzen können. Maximal übernimmt die Versicherung € 200,- je Versicherungsfall.
Fahrrad-Jahresschutz »XL«: Das »XL«-Paket umfasst neben dem oben erklärten Diebstahl-Schutz und der Notfall-Hilfe auch eine Fahrrad-Reisegepäck-, Reiseunfall- sowie eine Reisehaftpflichtversicherung.
Die Reisegepäckversicherung benötigen Sie, wenn Sie auch das am Rad befestigte Gepäck versichern wollen. Geschützt sind dessen Verlust, Beschädigung und Zerstörung.
Die Reiseunfall-Versicherung deckt einen Unfall während Ihrer versicherten Fahrradreise, die zu Tod oder Invalidität führen.
Die Haftpflicht-Versicherung deckt Folgekosten von Sach- und Personenschäden, die der Fahrradbesitzer während seiner Fahrradreise an Dritten/fremden Personen verursacht. Schäden an Mitfahrenden sind nicht gedeckt.

Vorlage Aufmerk-Kiste + FAQ
Fragen & Antworten zum Aus-/Einklappen sowie setzen einer Aufmerk-Kiste
Veröffentlicht am 07.12.2018 | Permanenter Link: www.pedalo.com/99003 | Quelle: PEDALO Touristik (www.pedalo.com)
Ein PEDALO-Magazinbeitrag zum Thema »Vorlagen«
Mehr PEDALO-Magazinbeiträge zu den Themen »Reisen & Reisetipps«, »Gesundheit, Fitness & Co.«, »Technik, Trends & Tests«, »Dies & das«, »Reiseziele, die bewegen«, »Direktlink«
Folgen und empfehlen Sie uns!
schließen
Zwei Klicks für mehr Datensicherheit! Die PEDALO Website baut nicht ungefragt eine Verbindung zu Facebook oder Twitter auf. Erst wenn Sie die Symbole durch Anklicken aktivieren, werden Informationen über Ihre Anwesenheit an die jeweiligen Dienste übermittelt. Hier erfahren Sie mehr!
Pedalo auf FacebookTwitter