
Buchtipps: Bewegendes für Daheim
Köpfchen beweisen und im Kopf verreisen
Man kann nun mal leider nicht 365 Tage im Jahr Radurlaub machen, aber zumindest die Fantasie darf sich auch zwischendurch immer wieder auf die Reise begeben. Stöbern Sie mit uns in der PEDALO Bibliothek und freuen Sie sich auf allerhand witzige, romantische, nachdenkliche, historische und spannende Lektüre zum Thema Radfahren.

Amadeus auf dem Fahrrad
Mit der fiktiven Geschichte über einen liebenswerten jungen »Mexikaner in Salzburg« erweist der Opernsänger Rolando Villazon seiner Wahlheimat und deren berühmtestem Sohn seine Reverenz. Der Zauber der Festspielstadt, die Melodien Mozarts und der Traum von einer großen Karriere als Musiker. Welche Rolle das Fahrrad dabei spielt? Lesen Sie selbst ...

Solang die Welt noch schläft
Heute ist es kaum vorstellbar, doch es gab eine Zeit, in der Radfahren für Frauen als eine geradezu skandalöse Beschäftigung galt. In diesem, im Berlin der 1890er Jahre spielenden, Roman muss sich die junge Josefine mit dieser Tatsache auseinandersetzen während Sie sich daran macht, ihren großen Traum von der Teilnahme an einem Radrennen zu verwirklichen.

Lucky Luke sattelt um
Als erster deutscher Künstler durfte der Berliner Comiczeichner Mawil sich der Comic-Ikone Lucky Luke annehmen - und versetzt diese prompt vom Pferde- in einen Fahrradsattel. Dass die daraus folgende Handlung von skurrilen Wendungen und hintergründigem Humor nur so strotzt, kommt nicht unerwartet. Der Cowboy, der auf dem Drahtesel durch die Prärie reist: Wild West at its best.

On the road
Wenn ein Radsportler, der zugleich Sternekoch ist, ein Buch schreibt, kommt rundherum Nachahmenswertes dabei heraus! Gesunde Küche und Genuss greifen hier großartig ineinander und werden von zahlreichen Insider-Tipps untermalt. Schon allein die Bilder machen gehörig Appetit: Aufs Kochen und Essen ebenso wie aufs Radfahren ...

Ventoux
Roman über fünf rennradelnde Jugendfreunde, die sich nach Jahren wiedertreffen und sich gemeinsam auf eine Reise zum Mont Ventoux und zu den mysteriösen Geschehnissen der Vergangenheit begeben - die »Rennräder auf dem Autodach, ihren Krempel im Anhänger und jede Menge Fragen auf dem Rücksitz« ...

Vom Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr um dort seine große Liebe zu finden
Wie das Fahrrad im wahrsten Sinne des Wortes das Vehikel zum Glück wurde, schildert dieser auf einer wahren Begebenheit beruhende Roman über den indischen Lebenskünstler Pikay, der sich mit dem Fahrrad auf eine 7000 Kilometer lange und ereignisreiche Reise begibt, die - wie könnte es anders sein - mit einem Happy-End belohnt wird.

Der Schweiß der Götter: Die Geschichte des Radsports
Einen spannenden und differenzierten Blick hinter die Kulissen des Profi-Radsports bietet diese analytische Rückschau auf Jahrzehnte von Machtkämpfen, Interessenskonflikten, Triumphen und Mythen, mit besonderer Berücksichtigung der Tour de France.

Der Mann der vom Fahrrad fiel und im Paradies erwachte
Skurril und humorvoll schildert Roger Pihl in seinem Roman wie ein Fahrradunfall unverhoffte Folgen haben kann, wenn der Verunfallte über ein geradezu unheimliches Talent verfügt, auch den Unwägbarkeiten des Lebens Positives abzugewinnen.

Neujahr
Eine Radtour auf Lanzarote wird für den Protagonisten dieser Geschichte an einem denkwürdigen Neujahrsmorgen zu einer Reise durch sein Seelenleben und in verborgene Abgründe. Als er schließlich erschöpft den Pass von Femés erreicht hat, gelangt er zu einer überraschenden Erkenntnis ...

Die abenteuerliche Fahrt des Herrn von Drais
Und so fing alles an: Blicken Sie mit uns zurück in das Jahr 1817, als der badische Freiherr Karl von Drais zu seiner ersten Fahrt mit dem Laufrad aufbrach - und damit einen Prozess in Gang setzte, den er sich gewiss nicht hätte vorstellen können ...
Buchtipps: Bewegendes für Daheim
Köpfchen beweisen und im Kopf verreisen
Veröffentlicht am 04.12.2020 | Permanenter Link: www.pedalo.com/10013
Ein PEDALO-Magazinbeitrag zum Thema »Dies & das«
Mehr PEDALO-Magazinbeiträge zu den Themen »Reisen & Reisetipps«, »Gesundheit, Fitness & Co.«, »Technik, Trends & Tests«, »Reiseziele, die bewegen«
Folgen und empfehlen Sie uns!
schließen
Zwei Klicks für mehr Datensicherheit! Die PEDALO Website baut nicht ungefragt eine Verbindung zu Facebook oder Twitter auf. Erst wenn Sie die Symbole durch Anklicken aktivieren, werden Informationen über Ihre Anwesenheit an die jeweiligen Dienste übermittelt. Hier erfahren Sie mehr!
Pedalo auf FacebookTwitter