
Radtouren mit Kindern
Familienradeln leicht gemacht
Damit der Familientrip zu keiner TorTour wird, spielen wir Ihnen gerne ein paar fruchtbare Tipps zu!
Familienradausflüge eignen sich ganz wunderbar, die lieben Kinderleins großzügig zu bespaßen und bei Laune zu halten. Dennoch empfiehlt es sich, ein paar entscheidende Anregungen zu beherzigen.
Von A bis Z
A wie Abfahrt
Bei schönem Wetter zieht es alle aufs Rad. Aber Spontaneität will gut geplant sein. Deshalb geht es gleich weiter mit Buchstabe B.
B wie Bereifung
Vor der Abfahrt steht ein kurzer Fahrrad-Check. Zum Prüfen der Grundfunktionen gehören auch die Reifen. Stimmt der Luftdruck oder ist der Schlauch bzw. Reifen sogar beschädigt? »Am besten überprüft man die Reifen mit etwas Vorlauf. Einen Plattfuß in letzter Minute zu reparieren, kann womöglich den Ausflug gefährden«, so Doris Klytta vom Reifenhersteller Schwalbe (schwalbe.com). »Während der Tour schützen Reifen mit integrierter Pannenschutzeinlage, wie unser 'unplattbarer' Alltags- und Tourenreifen Marathon Plus, vorm ungewollten Zwischenstopp.«
C wie Chaos
Gibt es immer wieder beim Gepäck. Sicheren Stauraum und schnellen Zugriff auf Geldbeutel, Handy und Co. bieten wetterfeste Fahrradtaschen. Besonders praktisch für Wertsachen und all die kleinen Dinge, die man gern im Blick oder griffbereit hat, sind Lenkertaschen. Dank einfach zu bedienender Befestigungen lassen sie sich schnell vom Rad lösen und, wie bei den Modellen Ortlieb (www.ortlieb.de), per Schultergurt auch bequem zu Fuß tragen.

D wie Decke
Nicht ohne! Aber nicht zum Kuscheln vor dem Fernseher, sondern - viel besser - zum Unterlegen bei Pausen (siehe P) oder fürs größere Picknick im Grünen!
E wie E-Bike
Na logo! »Elektroräder sind ideale Zugpferde und Lastenesel für Eltern«, weiß Sven Bernhardt vom Hersteller Winora (winora.com). »Damit lassen sich Anhänger kinderleicht montieren und per Klick-Adapter einfach öffnen und schließen«, so Bernhard.
F wie Flicken
Macht nicht wirklich Spaß, doch aus der Not ist schnell eine Tugend gemacht: »Neben dem reinen Fahren sind Kinder auch schnell für kleinere Reparaturen am Fahrrad zu begeistern. Mama oder Papa beim Schlauchflicken zu helfen, kann nämlich durchaus spannend sein«, so Enrico Ricci vom Werkzeugspezialisten Park Tool (grofa.com). »Unsere selbstklebenden Flicken GP 2 sind genauso leicht wie Sticker zu benutzen und daher auch für Kinderhände geeignet.«

G wie Getränke
Bewegung macht durstig. Deshalb immer an ausreichend Getränke und trinken zwischendurch denken. Gut ist auch klares Wasser - zum Trinken, Händewaschen oder zum Reinigen kleiner Wunden.
H wie Hose
Angenehmer als enge Jeans sind elastische, gepolsterte Radhosen, vor allem auf längeren Touren. Die Polsterhose gibt's in der klassisch engen Lycra-Variante oder integriert in lockere Bike-Shorts - und das auch für Kinder.
I wie Inbetriebnahme
Was nützt das neueste Tourenequipment, wenn sich die Bedienung nicht sofort erschließt? »Ob Neurad, Kinderanhänger oder GPS-Gerät, vor der ersten Tour sollte neue Ausrüstung ausprobiert und getestet werden«, rät Familienvater und Radexperte Gunnar Fehlau.
J wie Jucken
Auf der Unbeliebtheitsskala ganz oben. Erleichterung und Abhilfe schaffen Mittel gegen Insektenstiche und bei längeren Touren eine Radsport-Sitzcreme.

K wie Kinderanhänger
Bei kleinen Kindern eine große Empfehlung. Denn hier können sie wettergeschützt reisen und Trinkflasche, Teddy und Co. sind immer in der Nähe. Erhältlich zum Beispiel von Croozer für ein oder zwei Kinder (croozer.de).
L wie Licht
Mit Kindern weiß man nie, wie lang man unterwegs ist. Eine gute Beleuchtung sollte daher immer mit an Bord sein. Gute Alltags-, Touren- und Reiseräder sind heute mit Sorglos-Lichtanlagen mit Nabendynamo und LED-Scheinwerfern ausgestattet. Da die Dunkelheit oft schneller kommt als man denkt, gibt es für Rennräder oder Kinderspielräder moderne Batteriebeleuchtung (z. B. Scheinwerfer Ixon IQ mit hellen 40 Lux Lichtleistung und Rücklicht IXBack von Busch & Müller, bumm.de).
M wie Meter machen
Sollte definitiv eine Domäne der Sportenthusiasten bleiben, denn beim Familienausflug geht es nicht um die Strecke, sondern das Erlebnis. »Die Familientour plant und unterteilt man besser nicht in Distanzen, sondern lieber in Zeit- und Lusteinheiten«, empfiehlt Ralf Puslat vom Kinderradspezialisten Puky (puky.de) aus Erfahrung (siehe P).

N wie Naturerlebnis
Nichts ist schöner, als Wind und Wetter zu spüren und sich Zeit für Entdeckungen am Wegesrand zu nehmen. »Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen«, wusste schon Goethe (siehe M).

O wie Oben ohne
Helme schützen! Auf diese kurze Formel lässt sich jede Diskussion über das Tragen eines Helms reduzieren. »Für Kinder gibt es stylische Helme im Skaterlook und Eltern sollten allein wegen des Vorbildcharakters einen Helm tragen«, betont Torsten Mendel vom Helmhersteller Abus (abus.com).

P wie Pausen
Machen jede Fahrradtour angenehmer und bieten Raum für Erlebnisse, Fotos oder den kleinen Snack zwischendurch. »Gerade beim Familientrip sollten Pausen als Etappenziele gelten und somit schon bei der Tourenplanung bedacht werden«, empfiehlt Sabine Witte von Croozer.
Q wie Quengeln
Muss nicht sein (siehe P).
R wie Radweg
Mit gutem Kartenmaterial, das zum Beispiel der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. (adfc.de) bietet, finden sich fast immer wunderbare Radwege abseits der Hauptverkehrsstraßen.
S wie Spaß & Spiel
Natürlich macht den Kleinen das Radeln an sich Spaß, aber Abwechslung muss auch sein! Pausen an Spiel- oder Badeplätzen, Erlebnisparks, Themenwegen oder kindgerechten Museen bieten sich an. Bei Familienradreisen von PEDALO liegen diese meist in unmittelbarer Nähe des Radwegs (siehe U).

T wie Transit
Nicht jede Tour muss am Heimatort anfangen. Vielfach lohnt sich auch eine Anfahrt mit der Bahn, die direkt in die schönsten Gebiete führt. Tipp: Wer die Route gut vorbereitet und Toleranzzeiten einplant, vermeidet Stress. Gilt vor allem für die Rückfahrt mit müden und hungrigen Kindern.
U wie Urlaubsfeeling
Damit sich dieses erstens einstellt und zweitens ungetrübt bleibt, sollten Sie sich am besten dem Experten anvertrauen und Ihre Radreise für Familien bei PEDALO buchen. Radwege, Etappenlängen, Besichtigungstipps und Unterkünfte sind dabei für Familien mit Kindern maßgeschneidert.
-
ab € 749,–
-
Reise 2023
-
3% Frühbucherrabatt
-
Familienreise
- Radwanderreise
-
Auch für die Kleinen ganz groß: Der Donau-Radweg ist in vielerlei Hinsicht die Nummer Eins unter den Radwegen. Zum Einen fing hier alles an, denn das Abenteuer Radreisen erblickte am schönen blauen Strom das Licht der Welt ...
-
-
- Einsteiger und Genießer
- Streckenreise
- Familienreise
- 8 Tage
- Reisetermine: Täglich vom 01.04. bis 07.10.2023
-
ab € 499,–
-
Reise 2023
-
3% Frühbucherrabatt
-
Familienreise
- Radwanderreise
-
Zeitlos schön für Alt und Jung: Wer hätte gedacht, dass es im idyllischen Altmühltal dermaßen rund gehen kann? Geradezu abenteuerlich gibt sich diese Radreise, die entlang des Weges alles mitnimmt, was Herzen höher schlagen lässt ...
-
-
- Einsteiger und Genießer
- Rundreise
- Familienreise
- 6 Tage
- Reisetermine: Täglich vom 09.04. bis 01.10.2023
-
ab € 799,–
-
Reise 2023
-
3% Frühbucherrabatt
-
Familienreise
- Radwanderreise
-
Das Trentino von seiner schönsten Seite: Mit seiner herrlichen von Obst- und Weingärten geprägten Landschaft ist Südtirol für Groß und Klein ein wahres Radreiseparadies. Zwischendurch das eine oder andere Gelato genießen ...
-
-
- Einsteiger und Genießer
- Streckenreise
- Familienreise
- 7 Tage
- Reisetermine: Täglich vom 01.04. bis 07.10.2023
V wie Verkehr
Ab acht Jahren dürfen Kinder vom Fußweg auf die Straße oder den Radweg wechseln, ab zwölf Jahren müssen sie es. Damit die Radtour Spaß macht und sicher ist, empfehlen sich verkehrsarme Strecken. Die finden sich schnell, wenn man einen kleinen Umweg in Kauf nimmt (siehe R).
W wie Wetterfest
Der Spruch »Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung«, gilt auch fürs Radfahren. Schnell trocknende und atmungsaktive Funktions-Bekleidung trägt sich angenehm leicht und schützt vor Wind und Nässe. Eine moderne Windjacke, zum Beispiel vom Outdoor-Experten Vaude (vaude.com), passt dank des geringen Packmaßes in jede Fahrradtasche und wärmt bei Bedarf im Handumdrehen (siehe C).
X wie Xanten & Co
Historische Städte bieten ein hohes Potenzial für kleine und große Entdecker. Meist locken schöne Biergärten, interessante Museen und tolle Spielplätze. Oder auch einfach ein Eis.
Y wie Y-Schlüssel
Mal schnell unterwegs den Sattel verstellen oder lockere Verbindungen festziehen? Kein Problem, wenn man das richtige Werkzeug an Bord hat. »Sogenannte Y-Schlüssel vereinen drei Inbus-Größen in einem Werkzeug und lassen sich im Gegensatz zu den auf Radtouren gebräuchlicheren Minitools auch problemlos von Kinderhänden bedienen«, erläutert Enrico Ricci. Und denen macht das Werkeln am Rad ja durchaus Spaß (siehe F).

Z wie Ziel
»Nur auf das Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen.« Wer hat's gesagt? Wieder Goethe, und der muss es ja schließlich wissen (siehe N).
Radtouren mit Kindern
Familienradeln leicht gemacht
Permanenter Link: www.pedalo.com/10009 | Quelle: Pressedienst Fahrrad (www.pd-f.de)
Ein PEDALO-Beitrag zum Thema »Dies & das«
Mehr PEDALO-Beiträge zu den Themen »Reisetipps«, »Gesundheit«, »Technik«, »Dies & das«, »Reiseziele«
Folgen und empfehlen Sie uns!
schließen
Zwei Klicks für mehr Datensicherheit! Die PEDALO Website baut nicht ungefragt eine Verbindung zu Facebook oder Twitter auf. Erst wenn Sie die Symbole durch Anklicken aktivieren, werden Informationen über Ihre Anwesenheit an die jeweiligen Dienste übermittelt. Hier erfahren Sie mehr!
Pedalo auf FacebookTwitter