
Buchtipps: Bewegendes für Daheim
Köpfchen beweisen und im Kopf verreisen
Man kann nun mal leider nicht 365 Tage im Jahr Radurlaub machen, aber zumindest die Fantasie darf sich auch zwischendurch immer wieder auf die Reise begeben. Stöbern Sie mit uns in der PEDALO Bibliothek und freuen Sie sich auf allerhand witzige, romantische, nachdenkliche, historische und spannende Lektüre zum Thema Radfahren.

Ein englischer Winter
England 1978/79: Es ist der von sozialem Aufruhr und eisiger Kälte geprägte »Winter of Discontent«, Streiks lähmen das Land, Züge und Busse stehen still. Die Schauspielerin Candice, die schnellste Fahrradkurierin der Stadt, saust derweil durch das wilde London der Siebziger - und träumt gemeinsam mit dem Musiker Jones davon, ihren Platz in dieser unwirtlichen Welt zu finden.

Das Geheimnis des Fahrradhändlers
Paul Tamburin kann nicht Radfahren. In jedem anderen Beruf als dem des Fahrradhändlers wäre das wohl auch halb so schlimm, so aber muss das Geheimnis sorgfältig gehütet werden. Wie das funktioniert, er trotz allem berühmt wird und sein kleines Dorf in der französischen Provinz weltbekannt macht, schildert dieses liebevoll illustrierte Büchlein des Zeichners und Karikaturisten Sempé.

Alpen, Männer und andere Hindernisse
Ein romantischer Heiratsantrag am Gardasee als Krönung der Alpenüberquerung mit dem Fahrrad: So hatte Tina sich das vorgestellt. Doch dann wird die traute Zweisamkeit mit Ulrich von unerwarteten Begleitern gestört und es kommt alles anders als geplant. Ob am Ziel der Reise angelangt trotzdem - oder vielleicht sogar deswegen - ein Happy End auf Tina wartet?

Blindflug nach Lissabon
Als die Leiche des ehemaligen portugiesischen Radprofis Fernandes Selveci blutüberströmt in der Badewanne eines Hotelzimmers aufgefunden wird, ist seiner Frau Janett sofort klar: Die Dopingmafia, gegen die ihr Mann aussagen wollte, ist dafür verantwortlich. Doch kann sie es beweisen? Die Suche nach den Tätern wird für alle Beteiligten zu einem gefährlichen Unterfangen.

Die Rebellion der Alfonsina Strada
Die Lebensgeschichte der italienischen Radsportlerin Alfonsina Morini Strada wird in diesem biografischen Roman in einer Rahmenhandlung mit vielen Rückblenden erzählt. An einem schicksalhaften Tag des Jahres 1959 erinnert sich die Protagonistin an ihre schwersten Kämpfe und größten Triumphe, allen voran die Teilnahme am Giro d'Italia 1924, für den zu dieser Zeit eigentlich nur Männer zugelassen sind.

Mordsmäßig unterwegs
Der Titel dieses launigen Harz-Krimis ist durchaus mehrdeutig zu verstehen, denn das berufliche Revier von Kriminalhauptkommissar Schneider ist zugleich sein liebstes Radrevier. Sollte die Schilderung der »Tatorte« auch Ihnen Lust darauf machen, sich auf den Weg zu machen - nur zu: Im Anhang des Buches gibt es Tipps für Rad- und Wandertouren in der Region.

Der Mann auf dem Hochrad
Hochrad oder Niederrad - eine Glaubensfrage, die am Ende des 19. Jahrhunderts offenbar manches Gemüt erhitzte. Ganz besonders jedenfalls in diesem, ebenso wahren wie phantastischen, Roman von Uwe Timm, der Sie auf eine Zeitreise mitnimmt: In eine Epoche der großen Erfindungen, des gesellschaftlichen Umbruchs und der vom Fahrrad angetriebenen Emanzipation.

Die Zahl 38.185: Ein Fahrrad-Roman aus der Autostadt Aachen
Der leidenschaftliche Biker Damian und die Sportwagenfahrerin Ariane lernen sich kennen als die Verkehrswende in Aachen gerade so richtig Fahrt aufnimmt. Ob das mit den beiden gut gehen kann, wenn rings umher die Stadt politisch in Aufruhr ist?

Die unsichtbare Meile
Wir schreiben das Jahr 1928. Fünf Männer aus Australien und Neuseeland sind zur Tour de France angereist - und werden mit ihren Schrotträdern von den Franzosen zunächst nur belächelt. Doch so wie die Fahrt in der noch vom Ersten Weltkrieg gezeichneten Landschaft voranschreitet, so entwickelt sich von Etappe zu Etappe auch eine sonderbare Gemeinschaft.

Die Zeitenbummlerin
Ständiger Stress im Beruf und ein Privatleben, das auch nicht so prächtig läuft. Nicht gerade die besten Voraussetzungen für die Journalistin Josefine, um einen Artikel über Entschleunigung zu schreiben. Höchste Zeit für eine Veränderung. Erstmal beschließt sie zukünftig mit dem Rad zu ihren Terminen zu fahren: Der erste Schritt auf einer faszinierenden Reise entlang der Ostsee bis nach Norwegen.
Immer nur im Kopf zu verreisen, ist auf die Dauer natürlich auch nicht das Wahre ... Wie Sie Ihre schönsten literarischen Fantasien in die Tat umsetzen können, steht ebenfalls im PEDALO Magazin geschrieben, und zwar im Beitrag:
Buchtipps: Bewegendes für Daheim
Köpfchen beweisen und im Kopf verreisen
Permanenter Link: www.pedalo.com/10013
Ein PEDALO-Beitrag zum Thema »Dies & das«
Mehr PEDALO-Beiträge zu den Themen »Reisetipps«, »Gesundheit«, »Technik«, »Dies & das«, »Reiseziele«
Folgen und empfehlen Sie uns!
schließen
Zwei Klicks für mehr Datensicherheit! Die PEDALO Website baut nicht ungefragt eine Verbindung zu Facebook oder Twitter auf. Erst wenn Sie die Symbole durch Anklicken aktivieren, werden Informationen über Ihre Anwesenheit an die jeweiligen Dienste übermittelt. Hier erfahren Sie mehr!
Pedalo auf FacebookTwitter