Datenschutz und Sicherheit
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Der Schutz von personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre wird von PEDALO sehr ernst genommen. Wir möchten an dieser Stelle erklären, wie wir Ihre Daten schützen und was es für Sie bedeutet, wenn Sie unsere Website nutzen. Um einen größtmöglichen Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, ist es für uns selbstverständlich, dass wir alle gesetzlichen Bestimmungen im Bereich des Datenschutzes einhalten.

Damit Sie wissen, was mit Ihren Daten passiert
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können. Beispiele hierfür sind unter anderem Ihr Vor- und Nachname, Ihre Postadresse, IP-Adresse, Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.
Was sind anonymisierte Daten?
Bei jedem Zugriff auf Inhalte unseres Internetangebots werden automatisch allgemeine Informationen gespeichert (z.B. Anzahl und Dauer der Nutzer einzelner Seiten). Diese Daten sind nicht personenbezogen und werden daher in anonymisierter Form verarbeitet. Informationen dieser Art dienen ausschließlich statistischen Zwecken und werden von uns zur Optimierung des Internetangebotes genutzt.
Welche Daten erheben wir von Ihnen?
Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen zur Abwicklung der von Ihnen ausgewählten Angebote und Dienste. Dies erfolgt insbesondere bei der Buchung einer durch uns vermittelten Reise, aber auch z.B. durch das Ausfüllen eines Formulars, der Bestellung von Katalogen, der Teilnahme an Gewinnspielen, beim Abonnieren eines Newsletters, der Teilnahme an Meinungsumfragen, bei der Beurteilung von Reiseleistungen sowie beim Übermitteln von E-Mails oder bei der Nutzung der Online-Dienste.
Bitte beachten Sie, dass insbesondere bei der Buchung von Touristikleistungen auch personenbezogene Daten Mitreisender erhoben werden können. Sie sollten daher sicherstellen, dass sämtliche Informationen, die sich auf Dritte beziehen, mit dem Einverständnis dieser Personen von Ihnen bereitgestellt werden.
Wie nutzen und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Gegenstand unseres Unternehmens ist die Abwicklung, bzw. der Vertrieb und die Vermittlung von Touristikleistungen und die damit in Verbindung stehenden Dienst-, Abrechnungs- und Serviceleistungen. Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zur Ausübung dieser Zwecke.
Erfolgt die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Reservierung oder Buchung einer Touristikleistung, so nutzen wir diese im Rahmen der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses zur Vermittlung des Produkts und zur Abwicklung der damit verbundenen Leistungen.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Nutzung unserer Website erheben, verwenden wir diese zur inhaltlichen Ausgestaltung eines Vertragsverhältnisses über Telekommunikationsdienste sowie zur Verbesserung der Qualität unseres Online-Dienstes.
Bei der Teilnahme an Gewinnspielen nutzen wir Ihre Daten um diese abzuwickeln. Bei der Abonnierung eines Newsletters erheben und verarbeiten wir Ihre Daten für die Zusammenstellung der Inhalte sowie den Versand.
Eine Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbe- oder Marktforschungszwecken findet ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen statt. Einer Verwendung Ihrer Daten in diesem Zusammenhang können Sie jederzeit widersprechen. Insbesondere werden wir Sie bei jeder Verwendung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung, der Markt- oder Meinungsforschung auf Ihre Möglichkeit zum jederzeitigen Widerspruch hinweisen bzw. eine einfache Abbestellmöglichkeit (z.B. als Link) zur Verfügung stellen.
An wen leiten wir Ihre personenbezogenen Informationen weiter?
Zur Ausführung und Abwicklung der von uns vermittelten Touristikleistungen leiten wir Ihre personenbezogenen Daten an Ihren jeweiligen Vertragspartner (z.B. Reiseveranstalter, Fluggesellschaft, Hotel, Reisevermittler, Autovermietung oder Reiseversicherung) weiter.
Im Rahmen von Gewinnspielen leiten wir Ihre Daten an den jeweiligen Gewinnspielpartner weiter, soweit dies für die Einlösung eines Gewinnes notwendig ist.
Im Zusammenhang mit der Abonnierung von Newslettern leiten wir personenbezogene Daten an unseren für den Versand eingesetzten Dienstleister weiter, die Daten können jedoch ausschließlich von uns genutzt werden.
Im Zusammenhang mit der Nutzung der Online-Dienste leiten wir Ihre Daten an unsere Online-System-Dienstleister (Betreiber von Hosting-Systemen, Internet–Booking–Engines, Mid-Office Systemen, Webanalyse-Dienstleister, Global Distribution Systeme und Marketing Dienstleister) weiter. Unsere System-Dienstleister helfen uns dabei, unsere Angebote und Services ständig für Sie zu verbessern.
Personenbezogene Daten leiten wir im gesetzlich zulässigen Rahmen ausschließlich in den Fällen weiter, in denen dies für die Abwicklung Ihrer Buchung oder dem damit im Zusammenhang stehenden Zahlungsprozess notwendig ist.
In allen anderen Fällen erfolgt lediglich eine Weiterleitung von anonymisierten Daten, die keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Erhebungen bzw. Übermittlung von personenbezogenen Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften.
Der Verkauf von personenbezogenen Daten, insbesondere Adressen, an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.
Wie schützen wir Ihre Daten?
PEDALO setzt technische und nichttechnische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
Die Übertragung von personenbezogenen Daten (z.B. Buchung einer Reise, Bestellung von Katalogen, etc.) zwischen Ihrem Computer und unserem Internetserver erfolgen grundsätzlich verschlüsselt im SSL-Verfahren. Sie erkennen dies an dem Protokoll https in der Adresszeile Ihres Browsers, sowie dem im Browser angezeigten Schloss für eine sichere Übertragung.
Einsicht, Löschung, Widerspruchsrecht
Sie können Ihre uns mitgeteilten personenbezogenen unentgeltlich Daten ganz oder teilweise löschen oder bei Unrichtigkeiten ändern lassen. Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht an E-Mail oder informieren Sie uns auf dem Postweg.
Einer Löschung können unter Umständen gesetzliche Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf Daten für abrechnungstechnische und buchhalterische Zwecke, entgegenstehen.
Datenverarbeitende Stelle, Datenschutzbeauftragter
Die PEDALO Touristik GmbH ist für die Datenspeicherung und Verarbeitung verantwortlich. Nähere Angaben und Kontaktmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unserem Impressum.
Für Fragen, Wünsche oder Kommentare zum Thema Datenschutz können Sie sich per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten und Geschäftsführer Laurenz Stritzinger wenden.
Die rasante Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit eine Anpassung unserer Datenschutzbestimmungen erforderlich. Sie werden an dieser Stelle über die Neuerungen informiert.
Zwei Klicks für mehr Datenschutz
Viele Websites binden die Gefällt-Mir-Buttons von Facebook, Google+ und Twitter ein; auch wir bei PEDALO machen dies. Allerdings werden durch diese Buttons schon beim Laden der Seite - also ganz ohne dass der Anwender etwas dazu tut - Daten an die Betreiber der Netzwerkplattformen übertragen. Die enthalten neben der URL der aktuellen Seite unter anderem eine Kennung, die zumindest bei dort angemeldeten Nutzern direkt mit einer Person verknüpft ist. Facebook & Co können also komplette Surfprofile ihrer Nutzer erstellen. Da dies mit unseren Vorstellungen von Datenschutz und Privatsphäre nicht vereinbar ist, verwenden wir eine zweistufige Lösung, die nur mit Zustimmung der Anwender Daten übermittelt.

Die Empfehlen-Buttons finden Sie stets im grauen Reiter rechts
Das Konzept ist einfach. Standardmäßig bettet PEDALO deaktivierte Buttons ein, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co herstellen. Erst wenn Sie als Anwender diese aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Google oder Twitter erklären, werden die Buttons aktiv und stellen die Verbindung her. Dann können Sie mit einem zweiten Klick Ihre Empfehlung übermitteln. Sind Sie beim sozialen Netz Ihrer Wahl bereits an& shy;gemeldet, erfolgt das bei Facebook und Google+ ohne ein weiteres Fenster. Bei Twitter erscheint ein Popup-Fenster, in dem Sie den Text des Tweets noch bearbeiten können.

Einfach und klar: Sie steuern die Datennutzung
Ein Klick auf einen dieser Buttons bedeutet somit, dass Sie Ihre Zustimmung erteilen, Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzes zu übermitteln. Aber nur für diese eine Seite und für den angewählten Dienst. Beim Aufruf weiterer PEDALO-Seiten erscheint wieder der deaktivierte Button. So können Sie die sozialen Netze nutzen, ohne dass diese gleich komplette Surf-Profile von Ihnen erstellen können.
Einsatz von Cookies
Beim Besuch unserer Website werden Informationen in Form eines Cookies innerhalb Ihrer Browser-Software auf Ihrem Computer abgelegt. Darin werden Angaben über Ihre Nutzung der Website gespeichert. Der Einsatz von Cookies erleichtert Ihnen die Nutzung der Funktionen, da wir Ihren Computer bei einem weiteren Besuch wiedererkennen und Ihnen somit die wiederholte Eingabe von Daten erleichtert wird. Die von uns eingesetzten Cookies (kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen) helfen dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermitteln und Ihnen die vollständige Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Darüber hinaus besteht für Sie die Möglichkeit, die gespeicherten Cookies jederzeit von Ihrer Festplatte zu löschen.
Eine eingeschränkte Nutzung unserer Dienste ist auch ohne Cookies möglich. Persönliche Daten werden von uns grundsätzlich nicht in Cookies gespeichert.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Retargeting
Schaltung von interessensbezogener Werbung mit Hilfe von "Retargeting": Diese Website verwendet so genannte "Retargeting-Tags". Als "Retargeting-Tag" wird ein JavaScript-Element bezeichnet, das im Quellcode der Website platziert wird. Besucht ein Nutzer eine Seite auf dieser Website, die ein "Retargeting-Tag" enthält, platziert ein Anbieter von Online Werbung (z.B. Google) ein Cookie auf dem Computer dieses Nutzers, und ordnet dieses entsprechenden Retargeting-Zielgruppenlisten hinzu. Dieses Cookie dient in weiterer Folge dazu, Retargeting-Kampagnen ("Interessensbezogene Werbung") auf anderen Websites zu schalten. Studien haben ergeben, dass die Einblendung interessensbezogener Werbung für den Internet-Nutzer interessanter ist als Werbung, die keinen direkten Bezug zu Interessen bzw. zuvor besuchten Websites hat.
Einstellungs- und Deaktivierungsmöglichkeiten: Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden diese Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf unserer Website. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten gespeichert. Nutzer dieser Website können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite "Google Anzeigenvorgaben" aufrufen. Weiters können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der "Network Advertising Initiative" besuchen und dort die entsprechenden Einstellungen durchführen. Zu den Google Anzeigenvorgaben. Einstellungen und Abmeldemöglichkeiten der Network Advertising Initiative.
Folgen und empfehlen Sie uns!
schließen
Zwei Klicks für mehr Datensicherheit! Die PEDALO Website baut nicht ungefragt eine Verbindung zu Facebook, Twitter oder Google+ auf. Erst wenn Sie die Symbole durch Anklicken aktivieren, werden Informationen über Ihre Anwesenheit an die jeweiligen Dienste übermittelt. Hier erfahren Sie mehr!
Pedalo auf FacebookTwitterGoogle+